Theo Paul Domkapitular Blog Die Geschichte von zwei Fischen 06.12.2019, In den vergangenen Tagen habe ich über eine neue Studie gelesen, in der die Kirche als Institution bei den jüngeren Leuten insgesamt erstaunlich gut wegkommt. Dazu fällt mir eine Geschichte von zwei Fischen ein. Lesen Sie diesen Artikel: Die Geschichte von zwei Fischen weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Auf den Spuren von Niels Stensen 27.11.2019, Am Montag haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres großen Krankenhausverbandes "Niels-Stensen-Kliniken" ihren jährlichen ökumenischen Gottesdienst im Osnabrücker Dom gefeiert. Für mich war dabei spürbar, was das Leitbild der Niels-Stensen-Kliniken ausdrückt. Lesen Sie diesen Artikel: Auf den Spuren von Niels Stensen weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Farbenfrohe Zukunft 19.11.2019, In einer Schweizer Kneipe liegt unter meinem Glas kein gewöhnlicher Deckel, sondern ein flotter Spruch: „Aus den Träumen des Sommers wird im Herbst Konfitüre gemacht.“ Ich schmunzle und stecke ihn in ein Buch, das über Reformen der Kirche nachdenkt. Lesen Sie diesen Artikel: Farbenfrohe Zukunft weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Eine große Vielfalt 13.11.2019, Samstags auf dem Domhof in Osnabrück. Ich gehe gerne über den Wochenmarkt. Hier treffe ich Bekannte, und die Vielfalt der regionalen Produkte kann ich nur bestaunen - das kann eine Einladung sein, über die Vielfalt der Kirche nachzudenken. Lesen Sie diesen Artikel: Eine große Vielfalt weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Bitte einmal auftanken! 28.10.2019, Der „Wild Atlantic Way“ im Westen Irlands … und plötzlich ein Schild: „Slow – langsam!“. Und dazu das Symbol einer Kirche und eine interessante Kombination von Tanksäule, Tankwart und Info-Punkt. Ulrike bremste, wir schauten uns an – und ich stieg aus und fotografierte diesen wunderschönen Hinweis. Lesen Sie diesen Artikel: Bitte einmal auftanken! weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Fragen und Zweifel 22.10.2019, Es war ein Besuch im Dominikanerkloster Lage-Rieste. Beim Abschied schenkte mir Schwester Maria Magdalena ein Buch von dem mittlerweile verstorbenen Dominikanerpater Tiemo Rainer Peters. Lesen Sie diesen Artikel: Fragen und Zweifel weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Das Boot der Kirche 09.10.2019, In den Tagen als Inselpastor auf Baltrum habe ich die Segler, Surfer oder Kitesurfer auf der Nordsee beobachtet. Diese Beobachtungen haben meine Gedanken zu den Spannungen in der Kirche geführt. Lesen Sie diesen Artikel: Das Boot der Kirche weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Raum mit offenem Fenster 25.09.2019, „Gibt es Gott?“, fragt der Yuval Noah Harari in seinem neuen Buch „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert“. Was kann ich Harari als Christ darauf antworten? Lesen Sie diesen Artikel: Raum mit offenem Fenster weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Sich selbst hinterfragen 10.09.2019, Ich weiß nicht, wie es Ihnen, wie es dir momentan mit den vielen Themen geht, die da so Land auf, Land ab behandelt werden. Sehr schnell wird für Probleme nach Verantwortlichen gesucht – nicht selten sind es dann „die anderen“, die Schuld sind … Lesen Sie diesen Artikel: Sich selbst hinterfragen weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Mission wird heute anders buchstabiert 28.08.2019, Papst Franziskus hat den Oktober 2019 zum „Monat der Weltmission“ erklärt. Ich habe etwas über Mission gelernt, als ich vor einiger Zeit mit einer Ordensschwester nach Hamburg gefahren bin. Das fing schon bei der Zugfahrt an. Lesen Sie diesen Artikel: Mission wird heute anders buchstabiert weiterlesen
Natalia Löster Blog Sternsinger im Sommer 14.08.2019, Was mich motiviert und für die Kirche brennen lässt? In meinem Alltag begegnen mir da ziemlich coole Beispiele, die zeigen, dass sich sehr viel bewegt. Lesen Sie diesen Artikel: Sternsinger im Sommer weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Die Sommerchristen 23.07.2019, Ich bin in diesen Wochen wieder auf Baltrum als Inselpastor. Jeden Tag gehe ich um die Insel, lese, feiere Gottesdienst und klöne mit alten Bekannten. Nicht wenige Urlauber erzählen mir, dass Baltrum ihre Gottesdienst-Insel ist. Lesen Sie diesen Artikel: Die Sommerchristen weiterlesen