Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

10 Artikel zum Schlagwort Politik

  • Schild mit einem Herz
    Bild: unsplash.com, Mika Baumeister
    Bild von Dominik Blum
    Dominik Blum Pfarrbeauftragter
    Blog

    Mit Mut und Hoffnung gegen Rechtsextremismus

    03.09.2024, Ausgerechnet am 1. September gewinnt mit der AfD in Thüringen eine gesichert rechtsextreme Partei eine Landtagswahl in Deutschland. So tief im Westen können wir im Bistum Osnabrück nicht sein, dass uns der politische Osten nicht interessieren würde ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit Mut und Hoffnung gegen Rechtsextremismus weiterlesen
    Vom von Dominik Blum
  • Europa, Flaggen, Europawahl
    Bild: unsplash.com, alexandre-lallemand
    Gesellschaft

    Eine gemeinsame Zukunft wählen

    Die christlichen Kirchen in Deutschland rufen dazu auf, sich an der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, zu beteiligen: „Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa!“ Dabei treten die Kirchen entschieden jeder Form von Extremismus entgegen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine gemeinsame Zukunft wählen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Monatsvorschau Mai 2024
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau Mai 2024

    30.04.2024, Ausgewählte Termine aus dem Bistum Osnabrück für den Monat Mai 2024

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Mai 2024 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Demonstration gegen Faschismus
    „Osnabrück bekennt Farbe: gegen Faschismus, für Demokratie“ - 25.000 Menschen kamen am 27. Januar 2024 zur Demonstration in den Schlossgarten. Bild: privat
    Bibelfenster

    Da standen sie alle auf!

    "Steht auf, um gemeinsam ein buntes, demokratisches, tolerantes und solidarisches Land zu bleiben!" dazu ruft Bibelfenster-Autorin Vera Jansen auf. Ihr Vorbild? Jesus, der im aktuellen Evangeliumstext ein echtes Machtwort spricht ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Da standen sie alle auf! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Brücke im Herbst
    Bild: unsplash.com, Yoann Laheurte
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Zwischen Welten

    02.11.2023, "Zwischen Welten" so heißt ein Roman von Juli Zeh und dem Co-Autor Simon Urban. Es geht darin um Stefan und Theresa, die vor 20 Jahren gemeinsam in Münster Germanistik studiert haben und gute Freunde waren. Jetzt leben sie in ganz unterschiedlichen Welten. Sie schreiben sich im Roman per E-Mail und WhatsApp.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Welten weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück landet im Bundestag
    Bundeskanzler Olaf Scholz unterschreibt auf der Friedenstaube des Künstlers Mika Springwald aus dem Bistum Osnabrück. Bild: Anke Hennig
    Presse

    Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück landet im Bundestag

    17.03.2022, Seit Ende Februar schon „fliegt“ eine hölzerne Friedenstaube durch die Sozialen Medien des Bistums Osnabrück - als Zeichen des Friedens und der Solidarität mit den Opfern des Kriegs in der Ukraine. Inzwischen hat eine Kopie des Kunstwerks es bis nach Berlin geschafft, wo es von Bundeskanzler Olaf Scholz signiert wurde. Jetzt soll diese Taube zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe versteigert werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück landet im Bundestag weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Mann steckt einen Umschlag in eine Urne.
    Am 26. September ist Bundestagswahl: Was Kirche und Demokratie verbindet, sagt Propst Bernhard Stecker im Interview. Bild: unsplash.com, Arnaud Jaegers
    Gesellschaft

    „Unser Glaube ist extrem demokratisch“

    Am 26. September ist Bundestagswahl. In kirchlichen Kreisen wird dieser Tag auch als ein "Hochamt der Demokratie" bezeichnet. Aber was haben Kirche und Demokratie miteinander zu tun? Und wen sollten Christinnen und Christen wählen? Antworten darauf gibt es hier im Interview mit Propst Bernhard Stecker, Leiter des katholischen Büros in Bremen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Unser Glaube ist extrem demokratisch“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Geballte Fäuste treffen sich in der Mitte als Einheit.
    Bild: pixabay.com, rawpixel
    Gesellschaft

    „Der Druck auf jeden einzelnen Beschäftigten wächst“

    Am 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, stehen die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelpunkt. Im Interview erklärt Frederick Heidenreich vom KAB-Diözesanverband Osnabrück, warum der Feiertag auch für Christen eine Bedeutung haben sollte, ob das Thema Werksverträge und Leiharbeit gut gesetzlich geregelt ist und wie die KAB in Corona-Zeiten den Beschäftigten hilft.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Der Druck auf jeden einzelnen Beschäftigten wächst“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Grabstein im Sonnenschein
    Bild: unsplash.com, Simeon Muller
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Ein Nachruf auf Norbert Blüm

    30.04.2020, Viele Nachrufe können wir auf Norbert Blüm hören und lesen. Ich möchte Bekanntes nicht wiederholen. Für mich war er ein christlicher, sozialer Politiker, den wir in den derzeitigen Fragestellungen noch an vielen Orten vermissen werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Nachruf auf Norbert Blüm weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Ein Stück der Berliner Mauer
    Bild: pixabay.com, HeidiL
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Jeder kann Geschichte schreiben

    21.06.2017, Wissen Sie noch, wo Sie an dem Abend waren, als in Berlin die Wiedervereinigung Deutschlands offiziell gefeiert wurde? In diesen Tagen ist mir dieser Abend anlässlich des Todes von Altkanzler Helmut Kohl wieder in Erinnerung gekommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jeder kann Geschichte schreiben weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen