Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

57 Artikel zum Schlagwort Schutzprozess

  • #7cd723, Farbe, grün
    Bistum

    Betroffenenrat Nord

    Neun Personen bilden den ersten gemeinsamen Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Aufarbeitung und Weiterentwicklung des Umgangs mit sexualisierter Gewalt zu begleiten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Betroffenenrat Nord weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Hilfen für Betroffene

    Für Betroffene von sexualisierter Gewalt stehen vielfältige Hilfen zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht. Welche Hilfen im konkreten Fall möglich sind, dazu beraten die unabhängigen Ansprechpersonen und die Ombudsperson für Betroffene.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hilfen für Betroffene weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Presse

    Mitglieder des Betroffenenrats stehen fest

    15.03.2022, Neun Personen werden den ersten gemeinsamen Betroffenenrat der Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück bilden. Ein unabhängiges Auswahlgremium hat sie für drei Jahre berufen. Der Betroffenenrat wird sich am 24. März zum ersten Mal treffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mitglieder des Betroffenenrats stehen fest weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Norddeutsche Bistümer rufen Betroffene von sexualisierter Gewalt zur Mitwirkung auf

    06.10.2021, Öffentlicher Aufruf zur Besetzung eines Betroffenenrates: Das Erzbistum Hamburg sowie die Bistümer Osnabrück und Hildesheim rufen Betroffene von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche zur Mitwirkung in einem Betroffenenrat auf. Das Gremium wird auf Ebene der norddeutschen Metropolie gebildet, der die drei Diözesen angehören.

    Lesen Sie diesen Artikel: Norddeutsche Bistümer rufen Betroffene von sexualisierter Gewalt zur Mitwirkung auf weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Fünf Personen stehen nebeneinander
    Vor der Pressekonferenz zur Vergabe der Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück: (von links) Prof. Dr. Hans Schulte-Nölke (Projektleitung Universität Osnabrück), Prof. Dr. Siegrid Westphal (Projektleitung Universität Osnabrück), Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl (Präsidentin der Universität Osnabrück), Dr. Thomas Veen (Sprecher der Monitoring-Gruppe im diözesanen Schutzprozess) und Generalvikar Ulrich Beckwermert (Bistum Osnabrück) Bild: Universität Osnabrück, Frieda Berg
    Presse

    Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück

    04.05.2021, Die Universität Osnabrück erstellt in den kommenden drei Jahren eine Studie zu sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im kirchlichen Raum im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Universität Osnabrück erstellt Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück

    29.04.2021, Die Universität Osnabrück erstellt eine historische und juristische Studie zur sexualisierten Gewalt im kirchlichen Raum. Sie leistet damit einen unabhängigen wissenschaftlichen Beitrag zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Universität Osnabrück erstellt Studie zu sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Sexuelle Gewalt in der Kirche: Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener

    04.01.2021, Im Bistum Osnabrück trat zum 1. Januar 2021 eine neue Verfahrensordnung zur Anerkennung des Leids Betroffener von sexueller Gewalt in Kraft. Das bereits seit 2011 in der deutschen katholischen Kirche praktizierte Verfahren zur materiellen Anerkennung erlittenen Leids wird damit abgelöst. Das neue Verfahren sieht unter anderem die Festlegung und Auszahlung von Leistungen durch eine unabhängige Kommission auf Bundesebene sowie einen größeren Leistungsrahmen vor, der sich am deutschen Schmerzensgeldrecht orientiert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sexuelle Gewalt in der Kirche: Verändertes Verfahren zur Anerkennung des Leids Betroffener weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Schutzprozess
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Schutzprozess

    Hier gibt es grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück sowie zur Aufarbeitung und zur Präventionsarbeit des Bistums.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Umsetzung des Schutzprozesses im konkreten Verdachtsfall
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Umsetzung des Schutzprozesses im konkreten Verdachtsfall

    Ein Schwerpunkt der Arbeit im Schutzprozess ist die Vorgabe transparenter Handlungsanweisungen zum Umgang mit konkreten Fällen sexualisierter Gewalt und geistlichen Missbrauchs. Hier erfahren Sie mehr über die Verfahrensabläufe.

    Lesen Sie diesen Artikel: Umsetzung des Schutzprozesses im konkreten Verdachtsfall weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen