Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

545 Artikel in der Kategorie Blog

  • Fußspuren
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Ein streitbarer Christ und Priester

    28.02.2021, Vor einem Jahr ist Ernesto Cardenal gestorben, ein streitbarer Christ und Priester. Er hat sich von der Bergpredigt provozieren lassen und hat zeitlebens andere provoziert. Für Gott wäre er bis ans Ende der Welt gegangen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein streitbarer Christ und Priester weiterlesen
  • Postkarten an einer Schnur
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Gestärkt für die Zukunft

    23.02.2021, Vor wenigen Tagen mein 70. Geburtstag mit einer Fülle von Telefonaten, Briefen, Zeichen des Wohlwollens und der Sympathie, nun der harte Alltag mit den vielen Fragen der Kirche und des Bistums, die uns zur Zeit bewegen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gestärkt für die Zukunft weiterlesen
  • Bienen in einem Bienenstock
    Bild von Ulrich Beckwermert
    Ulrich Beckwermert Generalvikar
    Blog

    Was Bienen und Kirche verbindet

    15.02.2021, Ulrich Beckwermert ist nicht nur Generalvikar des Bistums Osnabrück, er ist auch engagierter Hobbyimker. Im Video führt er zu seinen Bienenstöcken im Garten des Osnabrücker Priesterseminars.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was Bienen und Kirche verbindet weiterlesen
  • Verschneite Landschaft
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Stille

    13.02.2021, Wohin man schaut: Schnee, Schnee, Schnee. Der Schnee stört und ist lästig. Aber er fasziniert mich auch. In manchen Momenten birgt er eine geheimnisvolle Ruhe in sich. Eine Stille, die ein Wegweiser zu Gott sein kann ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Stille weiterlesen
  • Herzen im Schnee
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Schnee-spuren

    10.02.2021, Ich war eingeladen zu einem Vortrag im Siegerland. Als ich am Abend dort ankam, fing es an zu schneien. Und ich ahnte schon: Da werden wohl nicht allzu viele Teilnehmer*innen den Weg ins Pfarrheim finden. So stand ich dann vor der großen Eingangstür und harrte der Menschen, die da kommen sollten ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Schnee-spuren weiterlesen
  • Katharina Abeln
    Bild von Katharina Abeln
    Katharina Abeln Katholikenratsvorsitzende
    Blog

    Synodaler Weg: Fazit zur Onlinekonferenz

    08.02.2021, Katharina Abeln, Vorsitzende des Katholikenrats im Bistum Osnabrück, war auch dabei: Bei der zweitägigen Onlinekonferenz, die den nächsten Schritt auf dem Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland markierte. Dabei gab es einiges, was sie tief beeindruckt hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Synodaler Weg: Fazit zur Onlinekonferenz weiterlesen
  • Bischof Bode
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Ein Zeichen der Hoffnung für die Kirche

    06.02.2021, Der Synodale Weg hat online getagt. Zum ersten Mal nahmen auch Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Kirche teil. Mit dabei war auch Bischof Franz-Josef Bode. Für ihn war dieses Treffen sehr konstruktiv: ein Zeichen der Hoffnung!

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Zeichen der Hoffnung für die Kirche weiterlesen
  • Videokonferenz auf dem Laptop
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Lebensgefühl: Videokonferenz

    03.02.2021, Mittlerweile habe ich mich an Videokonferenzen gewöhnt. Sie gehören derzeit für mich, wie für so viele andere Menschen, zu meinem Alltag. Sitzungen und auch die Versammlung der Mitglieder des Synodalen Wegs finden in dieser Woche ganz selbstverständlich digital statt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Lebensgefühl: Videokonferenz weiterlesen
  • Herz aus Buchseiten gefaltet
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Kurt Marti, Gott und die Liebe

    29.01.2021, Dieser Beitrag wird eine kurze, knappe Hommage. Alles andere wäre unangemessen. Am 31. Januar 2021 wäre der evangelisch reformierte Schweizer Schriftsteller Kurt Marti hundert Jahre alt geworden. Er sei „Theologe aus Lust und Pfarrer von Beruf“ hat er einmal gesagt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kurt Marti, Gott und die Liebe weiterlesen
  • Insel Juist
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Es gibt keine Insel der Seligen

    25.01.2021, Am 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Ich muss an das Buch "Die Schule am Meer" von Sandra Lüpkes denken. Ich habe diesen großen Roman in den vergangenen Wochen gelesen. Es geht um eine reformpädagogische Schule auf der Nordseeinsel Juist ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Es gibt keine Insel der Seligen weiterlesen
  • Sanduhr
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Zeitenwende?!

    20.01.2021, Dass wir in einer Zeit tiefer Umbrüche in Gesellschaft und Kirche leben, offenbart uns die Corona-Pandemie noch drastischer. Es ist ein schon länger andauernder Prozess, den auch wir als Bistum zu meistern haben. Der Weg wird alles andere als bequem werden, und er wird uns viel abverlangen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeitenwende?! weiterlesen
  • Sternsinger-Segen
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Wir kommen daher aus dem Morgenland …

    12.01.2021, Leicht hatten es die Sternsinger als Nachfolger der Heiligen Drei Könige in diesem Jahr gewiss nicht – Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln, Gesangsverbot ... wie soll man da den Segen zu den Menschen und in die Häuser bringen? Aber einfach absagen – das geht gar nicht!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir kommen daher aus dem Morgenland … weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 … Seite 46 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen