Wunderschön

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie haben die Aufgabe, sich selbst zu malen. Mit rot markieren Sie, was Sie an sich mögen; mit schwarz, was Ihnen nicht so gut gefällt. Was haben Sie gemalt?
Vermutlich werden die meisten einen Körperumriss zeichnen. Vielleicht sind Dinge, wie das lange, dicke Haar oder die schmale Taille rot markiert, vielleicht sind die vermeintlich zu großen Füße oder der etwas rundliche Bauch schwarz nachgezogen. Kaum jemand wird wohl das Herz rot angemalt haben, das einen liebevoll und großzügig sein lässt; die Finger, weil man so wunderbar Klavier spielen kann oder die Ohren, weil Zuhören die eigene persönliche Stärke ist. Schnell lenkt sich unser Blick bei der Selbstreflexion auf unser Äußeres.
Die Übung stammt aus Karoline Herfurths Film „Wunderschön“. Darin geht es um fünf Frauen unterschiedlichen Alters, die glauben, nicht gut genug zu sein und das Vertrauen in ihren ganz eigenen Wert, unabhängig von Leistung und Aussehen, verloren haben.
Über die Autorin
Melanie Jacobi arbeitet als katechetische Lehrkraft an einer Osnabrücker Gesamtschule. Dort ist sie für den Religionsunterricht und weitere pastorale Projekte zuständig. Sie liebt es, zu schreiben und kreativ zu sein.
Ich glaube viele von uns können dieses Gefühl nachvollziehen. In diesen Wochen starten wieder Kinder in ihre Schulzeit, andere wechseln die Schule, junge Erwachsene beginnen ihre Ausbildung. Nicht wenige dieser Neuanfänge werden mit der Sorge behaftet sein, ob man ankommt und gemocht wird, so wie man ist.
Einer findet uns auf jeden Fall wunderschön: Gott. Im biblischen Buch Jesaja des Alten Testaments sagt Gott über den Menschen, dass dieser „teuer und wertvoll“ für ihn ist und so sehr geliebt wird, dass Gott alles für ihn geben und tun würde. Als Gott jeden von uns zeichnete und ins Leben schickte, hat er uns sicher mit viel roter Farbe markiert für all das Gute, was wir in uns tragen. Darauf dürfen wir vertrauen, wenn wir wieder einmal an uns zweifeln. Jeder von uns ist wunderschön – auf seine Weise.