Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2019

  • Sternsinger vor dem Osnabrücker Dom
    Engagement

    Tausende Sternsinger im Bistum Osnabrück erwartet

    Am 28. Dezember 2019 wird die bundesweite Aktion Dreikönigssingen in Osnabrück eröffnet. Sternsingergruppen aus ganz Deutschland können sich dafür jetzt anmelden. Außerdem sucht das Bistum Osnabrück noch bis Ende November engagierte Helfer!

    Lesen Sie diesen Artikel: Tausende Sternsinger im Bistum Osnabrück erwartet weiterlesen
  • Ehepaar am Hochzeitstag unter einem Baum
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Warum hast du nicht nein gesagt?

    30.07.2019, Vor einigen Wochen haben wir uns mit Freunden in einem Hotel getroffen, in dem auch ein junges Paar Hochzeit feierte. Wir standen spät noch auf der Terrasse, als plötzlich drüben das Lied gespielt wurde: „Warum hast du nicht ‚nein‘ gesagt?“. Wir mussten lachen und einer der Freunde meinte: „Ist das nicht ein bisschen früh für diese Frage?“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum hast du nicht nein gesagt? weiterlesen
  • der Peterborough-Psalter
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Gold auf Pergament

    Im 14. Jahrhundert entstand in England eine Handschrift, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist: der Peterborough-Psalter. Er ist nicht nur besonders prachtvoll, sondern hat auch ein außergewöhnliches Bildprogramm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gold auf Pergament weiterlesen
  • Der Heilsspiegel aus Kloster Einsiedeln
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Schwer erbauliche Literatur

    Was hat ein Wal mit Jesus zu tun und der brennende Dornenbusch mit Maria? Im Mittelalter hätten viele Menschen eine Antwort darauf gehabt, nicht zuletzt aufgrund sogenannter „Heilsspiegel“. Das waren Bücher, die in Texten und Bildern Laien die Kernbotschaften des christlichen Glaubens näherbrachten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schwer erbauliche Literatur weiterlesen
  • Die Fibel der Claude de France
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Das Lesebuch der kleinen Prinzessin

    Ganz oben auf dem Programm für die I-Dötze steht Schreiben, Rechnen und – na klar – Lesen. Dass sich daran in den letzten 500 Jahren wenig geändert hat, zeigt die Fibel der Claude de France.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Lesebuch der kleinen Prinzessin weiterlesen
  • Willkommensschild
    Bibelfenster

    Sprechstunde jederzeit

    Es gibt einen Unterschied zwischen Beten und Betteln. Dabei geht es vor allem um die Würde des Menschen. Wie man mit Gott ein Gespräch auf Auhenhöhe führt, das erläutert Pastor Michael Lier in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sprechstunde jederzeit weiterlesen
  • St. Nikolaus auf Baltrum
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Die Sommerchristen

    23.07.2019, Ich bin in diesen Wochen wieder auf Baltrum als Inselpastor. Jeden Tag gehe ich um die Insel, lese, feiere Gottesdienst und klöne mit alten Bekannten. Nicht wenige Urlauber erzählen mir, dass Baltrum ihre Gottesdienst-Insel ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Sommerchristen weiterlesen
  • Die Sternenbilder der Antike
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Weißt du, wieviel Sternlein stehen?

    Seit Beginn der Menschheitsgeschichte beobachten die Bewohner der Erde die Sterne. Die Astronomie war und ist ein Herzstück der Wissenschaft. Davon zeugt auch eine Handschrift, die als Kopie in der aktuellen Ausstellung im Diözesanmuseum ausliegt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weißt du, wieviel Sternlein stehen? weiterlesen
  • Corpus-Christi-Apokalypse
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Jenseits von Gut und Böse

    Buchproduktionen waren im Mittelalter aufwendig. Je nach Umfang waren Bücher nicht nur teuer, sondern auch unhandlich, weshalb sich kaufkräftige Auftraggeber gut überlegten, welche Schrift sie in ihrem Besitz wissen wollten. Einer der Bestseller im Mittelalter: die Apokalypse.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jenseits von Gut und Böse weiterlesen
  • Wüste
    Bibelfenster

    In der Hitze

    Im aktuellen Bibelfenster lädt Roberto Piani zu einem spannenden Perspektivwechsel ein. Doch vorher können Sie sich erst einmal in Abraham hineinversetzen, der in der größten Hitze des Tages am Eingang seines Zeltes sitzt.

    Lesen Sie diesen Artikel: In der Hitze weiterlesen
  • Presse

    3.600 Kirchenaustritte im vergangenen Jahr

    19.07.2019, Rund 3.600 Katholiken sind im vergangenen Jahr im Bistum Osnabrück aus der Kirche ausgetreten, 800 mehr als im Vorjahr. Insgesamt zählt das Bistum jetzt 553.000 Katholiken, wie aus der am Freitag (19. Juli) veröffentlichten Statistik für das Jahr 2018 hervorgeht. Durchschnittlich 57.000 Gläubige besuchen in den 208 Pfarrgemeinden den sonntäglichen Gottesdienst, ein Rückgang um 2.800 […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 3.600 Kirchenaustritte im vergangenen Jahr weiterlesen
  • Osnabrücker Dom
    Bistum

    Kirchliche Statistik 2018

    Die kirchliche Statistik 2018 ist online. Hier finden Sie einen Link zu den deutschlandweiten Zahlen und eine detaillierte Aufschlüsselung für das Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchliche Statistik 2018 weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 … Seite 25 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen