,
Samstag, 15. Juni: OSNABRÜCK: Nach sieben Jahren findet im Bistum Osnabrück am 15. Juni wieder ein Kinderchortag statt. Zu dem zweiten Treffen dieser Art kommen rund 800 Teilnehmer nach Osnabrück, darunter 600 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren. In Workshops und in einem Bühnenprogramm vor dem Dom geht es darum, gemeinsam zu singen […]
,
Die rund 560.000 Katholiken im Bistum Osnabrück haben eine neue Vertretung: Der Katholikenrat konstituierte sich am Wochenende (24./25. Mai) in Lingen und wählte einen neuen Vorstand. Als Vorsitzende wiedergewählt wurde Katharina Abeln aus Quakenbrück. Das rund 50 Mitglieder zählende Gremium ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern aus den Pfarrgemeinden, den katholischen Verbänden und von […]
,
Die unabhängigen Ansprechpersonen für Opfer von sexueller und spiritueller Gewalt im Bistum Osnabrück sind unter neuen Kontaktdaten erreichbar. Ab sofort gelten die folgenden kostenlosen Rufnummern und E-Mail-Adressen: Ansprechpersonen für Betroffene sexueller Gewalt sind Antonius Fahnemann (Telefon: 0800-7354120, E-Mail: fahnemann@intervention-os.de) und Irmgard Witschen-Hegge (Telefon: 0800-0738121, E-Mail: witschen-hegge@intervention-os.de), Ansprechpersonen für Betroffene spirituellen Missbrauchs sind Julie Kirchberg (Telefon: […]
Im aktuellen Bibelfenster geht es um eine historische Weichenstellung für die Verkündigung der frohen Botschaft. Eine Mutmachgeschichte, auch für die heutige Zeit.
,
In meiner Zeit in Südafrika hab ich immer wieder mal Schilder gesehen: "Don’t feed the monkeys!“ – „Die Affen bitte nicht füttern!“. Ja, die Affen sind dort auch zur Plage geworden. Mich hat das an eine Idee aus dem Wirtschaftsbereich erinnert.
,
Am 21. Mai gedenkt die Kirche des Märtyrers Franz Jägerstätter. Dieser einfache Landwirt war ein Prophet mit Weitblick und Durchblick, Vorbild der Gewissenstreue, Anwalt der Gewaltlosigkeit. Er wurde am 26. Oktober 2007 seliggesprochen.
Zur Sonderausstellung "Gebundene Pracht" gibt es spezielle Kinderführungen: Wir machen uns auf die Suche nach den abenteuerhungrigen Gesellen und sprechen über die vielen Aufgaben, die Ritter im Mittelalter erfüllten.
,
Astrid Kreil-Sauer (49), Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung in Karlsruhe, wird ab Mai nächsten Jahres neue Finanzdirektorin des Bistums Osnabrück. Sie tritt dann die Nachfolge von Joachim Schnieders (64) an, der seit 1992 die Finanzverwaltung des Bistums leitet und in den Ruhestand geht. Kreil-Sauer stammt gebürtig aus Nürnberg und war in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen und […]
Freuen sich schon auf die 72-Stunden-Aktion im Bistum Osnabrück: Pia Focke, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Bischof Franz-Josef Bode und Anke Trecksler, 2. Vorsitzende der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB)Bild:Bistum Osnabrück
Vom 23. bis 26. Mai 2019 startet wieder eine bundesweite 72-Stunden-Aktion. Unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" setzen sich über 5.000 junge Menschen in 157 Gruppen im Bistum Osnabrück für das Gute ein!
Viele Menschen wünschen sich ein Leben auf dem Land. Das Neue Testament weist in die entgegengesetzte Richtung: Dort ist die Stadt der Ort, an dem sich die Welt eines Tages vollenden wird ...
Bücher stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung im Diözesanmuseum: Interessierte haben die Möglichkeit, die Faszination der mittelalterlichen Buchmalerei zu erleben. Dabei dürfen sie nicht nur anschauen, sondern sogar selber blättern!
,
Vielleicht ist Ihnen auch schon einmal diese Frage gestellt worden, gerade auch, als Sie noch ein Kind waren. Wissen Sie noch, was Sie geantwortet haben? Und ist aus einer der Antworten auch tatsächlich Ihr Beruf geworden?