Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2019

  • Presse

    Zwei Männer werden zu Diakonen geweiht

    01.04.2019, In der St. Elisabeth-Kirche in Osnabrück werden am kommenden Samstag (6. April) zwei Männer von Weihbischof Johannes Wübbe zu Diakonen geweiht. Der Weihegottesdienst beginnt um 10 Uhr. Geweiht werden Markus Hartlage (44) aus Bremen und Hubertus Lutterbach (57) aus Münster. Beide Männer wollen Priester werden und erhalten dazu voraussichtlich im nächsten Jahr die Weihe.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwei Männer werden zu Diakonen geweiht weiterlesen
    Vom von Hermann Haarmann
  • Strand von Norderney
    Bild: Bistum Osnabrück
    Ehe

    Tourismusseelsorge des Bistums Osnabrück taucht ab

    Die Tourismusseelsorge des Bistums Osnabrück wird ab kommender Saison Brautpaaren die Möglichkeit geben, vor dem Weststrand Norderneys unter Wasser zu heiraten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Tourismusseelsorge des Bistums Osnabrück taucht ab weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Mann vor einer Tür
    Bibelfenster

    Offenes Ende

    Das "Gleichnis vom verlorenen Sohn" wirft Fragen auf. Wird der ältere, tugendhafte Bruder am Ende doch noch mit dem Vater die Freude über den zurückgekehrten Sohn feiern? Wie geht es aus? Das beschäftigt Gerrit Schulte im aktuellen Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Offenes Ende weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Presse

    Erste Frau übernimmt Gemeindeleitung im Bistum Osnabrück

    29.03.2019, Die katholische Pfarreiengemeinschaft Bad Iburg/Glane wird die erste Pfarreiengemeinschaft im Bistum Osnabrück, die künftig von einer Frau als Pfarrbeauftragte anstelle eines Pfarrers geleitet wird. Das haben Vertreter des Bistums am Donnerstag (28. März) mit den Gremien der Pfarreiengemeinschaft besprochen. Christine Hölscher (51) wird ihren Dienst in Bad Iburg am 1. Dezember dieses Jahres antreten. Mit […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Erste Frau übernimmt Gemeindeleitung im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Hermann Haarmann
  • nachdenklicher Mann auf dem Sofa
    Bild: unsplash.com, Nik Shuliahin
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Allgemein

    Christen müssen keine Helden sein

    27.03.2019, Ich sitze mit meinem Besuch in einem griechischen Lokal. Am Nachbartisch wird mit der katholischen Kirche abgerechnet. Früher wäre ich in die Diskussion eingestiegen. In der augenblicklichen kirchlichen Situation schweige ich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Christen müssen keine Helden sein weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Holzbuchstaben gemischt
    Bild: pixabay.com, werner22brigitte
    Bibelfenster

    Ein Name mit Geschichte

    Der Text der aktuellen Lesung erinnert Bibelfenster-Autorin Eva Schumacher an einen Kinderwitz. Worum es eigentlich geht? Man kann Gott nicht verstehen, indem man nur seinen Namen kennt. Es geht eher darum, eine Beziehung zu ihm aufzubauen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Name mit Geschichte weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Natalia im Zug
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Natalia Löster
    Natalia Löster
    Blog

    Meine Assistenzzeit

    19.03.2019, Natalia ist mal wieder unterwegs. Diesmal geht es nach Münster zu einer Fortbildung. Und ein Bergfest feiert die Ostfriesin auch ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Meine Assistenzzeit weiterlesen
    Vom von Natalia Löster
  • Ausstellung im Diözesanmuseum
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Internationaler Museumstag

    Am 19. Mai ist wieder Internationaler Museumstag! Das Diözesanmuseum beteiligt sich mit einem Programm für die ganze Familie rund um die Ausstellung „Gebundene Pracht“. Dabei zeigt sich, dass auch alte Bücher gar kein Schnee von gestern sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Internationaler Museumstag weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • blauer Himmel über einer Landschaft
    Bild: unsplash.com, Adriel Kloppenburg
    Bibelfenster

    Und dann wird alles klar

    Bei der Wettervorhersage sprechen Meteorologen gelegentlich von einem interessanten Phänomen, das uns die Atmosphäre beschert: die sogenannten Aufheiterungen. Was das mit der Bibel zu tun hat, steht hier!

    Lesen Sie diesen Artikel: Und dann wird alles klar weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Im Geist neu werden
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bischof

    Im Geist neu werden

    Bei der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat Bischof Franz-Josef Bode in der Messe am 13. März gepredigt. Hier ist seine Predigt dokumentiert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Im Geist neu werden weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Aschekreuz
    Bild: pixabay.com, Amplitudy
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Warum die Fastenzeit eigentlich „Österliche Bußzeit“ heißt …

    11.03.2019, Zugegeben, so recht kann sich die Bezeichnung „Österliche Bußzeit“ für die 40 Tage vor Ostern im Sprachgebrauch noch nicht durchsetzen. Das Beharrungsvermögen, bei dem Begriff „Fastenzeit“ zu bleiben, ist doch recht hoch - aber diese beiden Begriffe können zu sehr unterschiedlichen Ideen führen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum die Fastenzeit eigentlich „Österliche Bußzeit“ heißt … weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Ballons am Himmel
    Bild: unsplash.com, Luca Upper
    Bibelfenster

    Der Raum der Freiheit

    Beim Lesen des aktuellen Evangeliums kam Bibelfensterautor Christoph Lubberich gleich eine berühmte Geschichte in den Sinn. Es geht darin um den Wunsch nach und den Preis von Freiheit.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Raum der Freiheit weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
« Zurück Seite 1 … Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 … Seite 25 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen