Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2020

  • Erste Stellungnahme Bischof Franz-Josef Bode
    Lexikon, Farbe Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Erste Stellungnahme Bischof Franz-Josef Bode

    Hier finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück sowie zur Präventionsarbeit des Bistums.

    Lesen Sie diesen Artikel: Erste Stellungnahme Bischof Franz-Josef Bode weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Schutzprozess
    Lexikon, Farbe Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Schutzprozess

    Hier finden Sie grundlegende und aktuelle Informationen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück sowie zur Präventionsarbeit des Bistums.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schutzprozess weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Teppich, Vorder- und Rückseite
    Bild: Pixabay.com, Hans Braxmaier
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Die andere Seite des Teppichs

    20.09.2020, Eine Geschichte über einen Teppichknüpfer bringt Weihbischof Johannes Wübbe ins Nachdenken über die Kirche. Von seinen Begegnungen bei der Visitation und der Frage, wie es Kirche gelingt, Veränderungen zuzulassen, erzählt er hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die andere Seite des Teppichs weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Eine Kapelle steht im Weinberg
    Bild: pixabay.com, Chorengel
    Bibelfenster

    Auf in den Weinberg

    Der Weinbergsbesitzer heuert den ganzen Tag über Menschen an, die für ihn arbeiten - und er zahlt jedem gleich viel, egal ob acht oder nur eine Stunde geschuftet wurde. Ist das fair? Diese Frage versucht Pastor Michael Lier im aktuellen Bibelfenster zu klären.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf in den Weinberg weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Gaukler und Akrobaten
    Gaukler, Akrobaten, Feuer, Volksfest, Jahrmarkt Bild: pixabay.com, Patrick Gantz
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Vor dem schwarzen Vorhang

    16.09.2020, Eine alte Frau sitzt in einer Kutsche, der schwarze Vorhang schirmt sie von einem Konvoi aus Gauklern, Kindern, Alten, Frauen und Männern ab. So beginnt die Geschichte von Michael Ende, die Generalvikar Theo Paul in seinem Blogbeitrag aufgreift - für ihn ist die Szene der Anfang einer Suche nach Gott.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vor dem schwarzen Vorhang weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Presse

    Deutschlands dienstältester Generalvikar übergibt sein Amt

    14.09.2020, Nach fast 24 Jahren wird der dienstälteste Generalvikar Deutschlands, Theo Paul, am kommenden Sonntag (20. September) aus seinem Amt verabschiedet. Die Feier mit geladenen Gästen findet während eines Gottesdienstes mit Bischof Franz-Josef Bode um 15 Uhr im Dom St. Petrus in Osnabrück statt. Der Gottesdienst wird im Internet unter www.bistum-osnabrueck.de per Livestream übertragen. Er ist […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Deutschlands dienstältester Generalvikar übergibt sein Amt weiterlesen
    Vom von Hermann Haarmann
  • Frau steht im Gegenlicht
    Bild: unsplash.com, Jude Beck
    Bibelfenster

    In Beziehung mit Gott

    Mit Gott ist man nie allein - das kann tröstlich, aber auch herausfordernd sein. Bibelfenster-Autor Roberto Piani widmet sich in diesem Text der Frage, wie Christen die Beziehung zu Gott empfinden und pflegen können.

    Lesen Sie diesen Artikel: In Beziehung mit Gott weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Presse

    Hartlage und Lutterbach zu Priestern geweiht

    12.09.2020, Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag (12. September) Markus Hartlage aus Bremen und Hubertus Lutterbach aus Lippstadt in einem feierlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom zu Priestern geweiht. Hartlage tritt seine erste Stelle als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Ankum, Eggermühlen und Kettenkamp (Landkreis Osnabrück) an, wo er seit Juni bereits als Diakon tätig war. Hubertus Lutterbach […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Hartlage und Lutterbach zu Priestern geweiht weiterlesen
    Vom von Hermann Haarmann
  • Generalvikar Theo Paul Bistum Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    „Im Wandel den Optimismus behalten“

    Er ist der dienstälteste Generalvikar Deutschlands: Nach einem knappen Vierteljahrhundert wird Theo Paul am Sonntag, 20. September 2020, aus seinem Amt verabschiedet. In einem kurzen Video blickt er hier auf seine Amtszeit zurück. Am 20. September um 15 Uhr wird ein Abschiedsgottesdienst für Theo Paul aus dem Osnabrücker Dom live im Internet übertragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Im Wandel den Optimismus behalten“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Zwei Männer werden zu Priestern geweiht

    08.09.2020, Bischof Franz-Josef Bode weiht am kommenden Samstag (12. September) Prof. Dr. Hubertus Lutterbach (58) aus Lippstadt und Markus Hartlage (45) aus Bremen zu Priestern. Der Gottesdienst im Dom St. Petrus ist coronabedingt nicht-öffentlich, wird aber unter www.bistum-osnabrueck.de live im Internet übertragen. Die Feier beginnt um 9.30 Uhr. Hubertus Lutterbach ist Professor für Christentums- und Kulturgeschichte […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwei Männer werden zu Priestern geweiht weiterlesen
    Vom von Hermann Haarmann
  • Hand hält Windmühle
    Bild: AdobeStock.com, graja
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Zeit, dass sich was dreht

    07.09.2020, Ich bin am vergangenen Freitag bei der Regionalkonferenzen des Synodalen Weges in Dortmund mit dabei gewesen. Eine meiner Schwestern hat den Bericht am Abend in der Tagesschau gesehen und fragt am Telefon: „Was habt ihr denn jetzt zum Frauenthema entschieden?“

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeit, dass sich was dreht weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Altarschmuck aus dem Garten
    Regina Liesche und Irene Recke kümmern sich zusammen mit anderen Ehrenamtlichen um die Blütenpracht im Pfarrgarten von St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim. Foto: Katharina Leuck Bild: Katharina Leuck
    Schöpfung

    Altarschmuck aus dem Garten

    Über den Blumenschmuck in der Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer in Bad Bentheim kann man sich gleich doppelt freuen: zum einen ist er schön, zum anderen stammt er aus dem eigenen Pfarrgarten - ganz fair und nachhaltig.

    Lesen Sie diesen Artikel: Altarschmuck aus dem Garten weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
« Zurück Seite 1 … Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 … Seite 35 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen