Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2023

  • Wo der Glaube lebt
    Bild: pixabay.com, Manfred Richter
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Wo der Glaube lebt

    23.02.2023, Mich haben die Bilder des Papstbesuches im Kongo und im Südsudan sehr beeindruckt. Die Menschen kommen zum Papstbesuch, weil sie mit dem Evangelium positive Erfahrungen gemacht haben und weil sie sich vom Papst verstanden fühlen. Man redet heute zu viel von der Krise und zu wenig von den Chancen der Kirche ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo der Glaube lebt weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Zwischen allen Stühlen
    Anna (links) und Anastasia: „Mein Russland ist jetzt das Russland der Opposition.“ Bild: Bistum Osanbrück
    Engagement

    Zwischen allen Stühlen

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie dem von Anna und Anastasia, deren Heimat Russland zu einem Land des Schweigens wurde.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen allen Stühlen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Netzwerk der Hilfe
    Setzen sich für zwei ukrainische Familien ein, die nach Osnabrück geflüchtet sind: Andrea Stuckenberg-Egbers und Anja Högel. Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Netzwerk der Hilfe

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie die von Andrea Stuckenberg-Egbers und Anja Höge, die ukrainische Geflüchtete betreuen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Netzwerk der Hilfe weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe
    War eigentlich schon Pensionär, als der russische Angriffskrieg auf die Ukraine begann: Myron Molczko, Priester der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche. Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie Myron Molczko, Priester der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, der mit seiner Gemeinde ein Jahr voller Unruhe, Unsicherheiten und Angst hinter sich hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Die Menschen hängen an der Heimat“
    Lyudmyla Stieben arbeitet im Jugendmigrationsdienst bei der Caritas. Die jungen Menschen aus der Ukraine seien sehr ehrgeizig, sagt sie - und müssten sich doch erst hier in Deutschland zurechtfinden. Bild: Bistum Osnabrück
    Engagement

    „Die Menschen hängen an der Heimat“

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie Lyudmyla Stieben, die selbst aus der Ukraine kommt und jetzt junge Geflüchtete aus dem Land berät.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Menschen hängen an der Heimat“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Blick auf Vieste in Apulien
    Vieste ist eine der schönsten Städte in Apulien Bild: pixabay.com, Jack78
    Freizeit

    Pilger- und Kulturreisen 2023

    Eine Pil­gerreise mit Bischof Franz-Josef Bode nach Süditalien oder eine Radreise mit Abstechern nach Belgien, Luxem­burg und in die Niederlande – die Pilgerstelle des Bistums Osnabrück macht für 2023 besondere Reiseangebote. Anmeldungen sind bereits möglich! Hier gibt's detaillierte Informationen und weitere Ideen für Reisen vom Spreewald bis nach Israel.

    Lesen Sie diesen Artikel: Pilger- und Kulturreisen 2023 weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Fastenmeditationen zum Thema Frieden
    Presse

    Fastenmeditationen zum Thema Frieden

    20.02.2023, Die Fastenmeditationen im Osnabrücker Dom stehen in diesem Jahr unter dem Leitwort „Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens …“ und finden an den sechs Fastensonntagen im Dom statt. Die ersten fünf Fastenmeditationen beginnen jeweils um 17.00 Uhr, der Bußgottesdienst an Palmsonntag, 2. April, abweichend davon um 16.00 Uhr. Darüber hinaus ging es weitere Angebote, wie Exerzitien oder Internet-Impulse.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fastenmeditationen zum Thema Frieden weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • thank you
    Bild: Pete Pedroza
    Bibelfenster

    Danke, Jesus

    Nicht Auge um Auge, sondern stattdessen noch die andere Wange hinhalten und seine Feinde lieben - eine Bibelstelle, die sicher vielen bekannt ist. Warum diese Worte Jesu Bernd Overhoff gerade privat ganz besonders berühren und warum sie für ihn eine frohe Botschaft sind, darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Danke, Jesus weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Presse

    Ehemaliger Domkapitular Heinrich Jacob verstorben

    17.02.2023, Der langjährige Leiter des Seelsorgeamtes im Bistum Osnabrück, Domkapitular em. Heinrich Jacob, ist am Montag (13. Februar) im Alter von 88 Jahren verstorben. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung auf dem Domherrenfriedhof, findet am kommenden Dienstag, 21. Februar, um 10.00 Uhr im Osnabrücker Dom statt. Am Montag, 20. Februar, ist um 18.00 Uhr das Totengebet im Dom.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ehemaliger Domkapitular Heinrich Jacob verstorben weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    „Dankbar für alle Bemühungen um andauernden Frieden“

    17.02.2023, Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode ermutigt zum ersten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine am 24. Februar zu weiteren Bemühungen um den Frieden in der Region. Gleichzeitig beteiligt sich das Bistum an an verschiedenen Veranstaltungen zum Gedenken an den ersten Jahrestag.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Dankbar für alle Bemühungen um andauernden Frieden“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei Menschen an einem See
    Bild: unsplash.com, Aarón Blanco Tejedor
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Aus Fehlern lernen

    16.02.2023, "Da habe ich mich geirrt." – Das von sich selbst sagen zu können, ist für mich ein Zeichen echter Stärke und nicht von Schwäche. Wer so redet, rechnet damit, dass niemand perfekt ist ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Aus Fehlern lernen weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Friedenstaube Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Politisches Nachtgebet und Friedenskette

    Das Bistum Osnabrück beteiligt sich an verschiedenen Veranstaltungen zur Erinnerung an den ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar. Unter anderem werden Friedensgebete organisiert und es wird zur Teilnahme an der Friedenskette aufgerufen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Politisches Nachtgebet und Friedenskette weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 … Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen