Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2024

  • Kreuz mit Stiften
    Bistum

    Glaube und Religion in der Kita

    In den rund 230 Kindertagesstätten im Bistum Osnabrück wird der Glaube im Alltag ganz natürlich gelebt. Einen besonderen Anteil daran haben die religionspädagogischen Fachkräfte in den Einrichtungen. Was genau sie tun und warum das so wichtig ist, das erzählen Bärbel Grote und Kerstin Silies in diesem Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: Glaube und Religion in der Kita weiterlesen
  • Termine in den Kar- und Ostertagen 2024 im Bistum Osnabrück
    Presse

    Termine in den Kar- und Ostertagen 2024 im Bistum Osnabrück

    13.03.2024, Ausgewählte Veranstaltungen und Gottesdienste im Bistum Osnabrück für die Kar- und Ostertage 2024

    Lesen Sie diesen Artikel: Termine in den Kar- und Ostertagen 2024 im Bistum Osnabrück weiterlesen
  • Bistum Osnabrück überträgt die Aufgaben der Abteilung Schulen und Hochschulen an die Geschäftsstelle der Schulstiftung
    Bildung

    Bistum Osnabrück überträgt die Aufgaben der Abteilung Schulen und Hochschulen an die Geschäftsstelle der Schulstiftung

    Seit dem 1. Februar 2024 bündeln sich die Fragen zu religiöser Bildung in Schulen und Hochschulen in der Schulstiftung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistum Osnabrück überträgt die Aufgaben der Abteilung Schulen und Hochschulen an die Geschäftsstelle der Schulstiftung weiterlesen
  • 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke
    Bildung

    3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke

    Martina Blasberg-Kuhnke ist Professorin für Praktische Theologie: Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück und war u.a. Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der Universität Osnabrück

    Lesen Sie diesen Artikel: 3 Fragen zum Religionsunterricht an … Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke weiterlesen
  • Gemaltes Bild
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Ist Gott müde?

    12.03.2024, So viel Zeit muss sein. Das ist mein spontaner Impuls. Etwas spät und deshalb außer Puste bin ich auf dem Weg zu einer Arbeitssitzung in der Katholischen Familienbildungsstätte. Dort im Foyer empfängt mich eine Wäscheleine, an der gemalte Kinderbilder hängen. Ein Blatt springt mir förmlich ins Gesicht.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ist Gott müde? weiterlesen
  • Katholikenrat: Keine Zusammenarbeit mit der AfD
    Presse

    Katholikenrat: Keine Zusammenarbeit mit der AfD

    12.03.2024, Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück hat sich auf seiner Frühjahrsvollversammlung am vergangenen Wochenende für eine klare Abgrenzung gegenüber der AfD und anderer populistischer Gruppen und Parteien ausgesprochen. Es könne hier für das Gremium „keine Form der Zusammenarbeit“ geben, so das Positionspapier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Katholikenrat: Keine Zusammenarbeit mit der AfD weiterlesen
  • Geschenk
    Bibelfenster

    Du bist toll, so wie du bist

    Geerdetes Selbstbewusstsein braucht es, damit Gutes entstehen kann - so schreibt es Autorin Inga Schmitt im Bibelfenster. Doch was hat die Postkarte an ihrem Badezimmerspiegel damit zu tun? Davon und von einem ganz besonderen Geschenk erzählt sie hier ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Du bist toll, so wie du bist weiterlesen
  • Kinder-Internetseite Reliki
    Presse

    Online mehr über Ostern und andere Religionen lernen

    08.03.2024, „Wie heißt eigentlich der Osterhase?“ und „Warum bringt er Eier?“ - Antworten auf diese Fragen gibt es im Kinderwissenspodcast mit Judith und dem elektrischen Mönch. Das Hörformat ist über die Kinder-Internetseite des Bistums Osnabrück www.reliki.de abrufbar. Außerdem wurde die Seite jetzt um den Spiel- und Lernbereich „Religionen“ erweitert.

    Lesen Sie diesen Artikel: Online mehr über Ostern und andere Religionen lernen weiterlesen
  • Diözesanmuseum, Depot, Kunst, Kunstwerke, Heilige, Engel,
    Kultur/Musik

    Wohin mit Omas Lieblingsheiligen?

    Die Heiligenfigur, die der Oma viel bedeutete, mir aber eigentlich nicht so wichtig ist – wohin damit? Manche Angehörige stellen sich diese Frage, wenn sie die Wohnung eines Verwandten ausräumen – sei es wegen Umzugs ins Pflegeheim oder wegen eines Todesfalls. Hermann Queckenstedt, Leiter des Diözesanmuseums gibt Tipps.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wohin mit Omas Lieblingsheiligen? weiterlesen
  • Herz im Sand
    Bild von Michaela Wachendorfer
    Michaela Wachendorfer Geistliche Begleitung
    Blog

    Lieben lernen

    05.03.2024, Gerade lese ich in einem Buch von Fulbert Steffensky: "Fragmente der Hoffnung." Was mich darin sehr angeregt hat, war die Frage: „Wo lernst du lieben, was du verkündigst?“ Ich finde das eine großartige Formulierung ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Lieben lernen weiterlesen
  • Frauen in Kirche
    Bistum

    Frauen in Kirche steigen auf

    Die Kirche ist weiblich - nicht nur als Wort, sondern vor allem im Engagement und immer mehr auch in der Führung, denn die Anzahl von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, auch im Bistum Osnabrück. Hier erzählen einige Frauen aus dem Bistum, warum das so wichtig ist.

    Lesen Sie diesen Artikel: Frauen in Kirche steigen auf weiterlesen
  • Geschirr
    Freizeit

    Zu viel Zeug? So klappt’s mit dem Ausmisten

    Wie viele Dinge besitzen wir durchschnittlich in unserer westlichen Gesellschaft? Jeder Mensch geschätzt etwa 10.000! Etliche dieser Dinge nutzen wir regelmäßig, vieles benötigen wir aber gar nicht. Ordnungsexpertin Bettina Tusk, die u.a. als Dozentin bei der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Osnabrück arbeitet, empfiehlt: "Nutzen Sie den Frühjahrsputz dafür, Dinge gehen zu lassen, die Ihnen nur Platz und Energie rauben."

    Lesen Sie diesen Artikel: Zu viel Zeug? So klappt’s mit dem Ausmisten weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 … Seite 37 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen