Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den
Tod
hinaus.
Jahr: 2024
Eine Sternsingergruppe aus der Dompfarrei wurde von Weihbischof Johannes Wübbe (links) beim Neujahrsempfang des Bistums willkommen geheißen und sprach den Segen für das neue Jahr aus. Bild:Bistum Osnabrück
Das noch recht junge Jahr 2024 birgt schon viele Herausforderungen und wird „wohl viele Umbrüche und Aufbrüche mit sich bringen“, so Weihbischof Johannes Wübbe beim Neujahrsempfang des Bistums Osnabrück. Der Diözesanadministrator benannte einige Punkte, die das Bistum Osnabrück 2024 beschäftigen.
,
Was für eine Nachricht kam da kurz vor Weihnachten hereingeschneit! Eine Erklärung aus Rom, die die Segnung gleichgeschlechtlich liebender Menschen oder von Paaren in zweiter Ehe ermöglicht. Ein echtes „Geschenk an das gläubige Volk Gottes“, wie es im Vorwort von „Fiducia supplicans“ heißt.
Die aktuellen Krisen und Katastrophen fordern Menschen auf unterschiedliche Wege heraus. Doch Gott geht alle Wege mit, so steht es in der Bibel und Katharina Engelen liest daraus eine große Ermutigung. Warum genau, das erzählt sie in diesem Bibelfenster.
Im Rahmen des Jubiläums 800 Jahre Krippe ist im Schlosspark von Gut Sutthausen eine Draußenkrippe mit Königskind entstanden. Sie soll auch über Weihnachten hinaus daran erinnern, dass alle Menschen Königskinder und von Gott geliebt sind.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums finden interne Informationen und Materialien im Intranet bistum.app. Fragen zum Intranet beantwortet die Stabsabteilung Kommunikation. Bitte schreiben Sie an: intranet@bistum-os.de
Siri Fuhrmann begleitet als Seelsorgerin Menschen in zwei Kurkliniken der Caritas auf der Insel Norderney. Antworten auf Fragen wie: "Wie fange ich neu an? Welches Wagnis gehe ich ein?" gehören zu ihrem Alltag. Im Interview erzählt sie, was einen Neuanfang ausmacht und warum es auch Wagemut braucht, damit er gelingt.
,
Ein Mann, den ich kennengelernt habe, sagte mir, dass er nicht mehr beten könne und dass ihm besonders das Vaterunser-Gebet schwerfalle. Im Gespräch erzählte er mir, dass er immer sehr engagiert und kirchentreu gewesen sei und dass seine Frau, die lange Zeit krank und auf den Rollstuhl angewiesen war, gestorben sei.
Die Schulen rufen zusammen mit dem Bistum Osnabrück dazu auf, an der Kundgebung im Schlosspark teilzunehmen. Beginn ist um 09.45 Uhr im Dom mit einem gemeinsamen Gebet.
Eine Sternsingergruppe aus der Dompfarrei wurde von Weihbischof Johannes Wübbe (links) beim Neujahrsempfang des Bistums willkommen geheißen und sprach den Segen für das neue Jahr aus. Bild:Bistum Osnabrück
Auch beim Neujahrsempfang des Bistums stand die Nachfolgefrage im Raum. Wann geht es weiter und wie? Wer erfährt was und wann? Darauf kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht geantwortet werden, aber im Rahmen der Veranstaltung wurde Zuversicht auf nahe Entwicklungen geäußert.