Das Triumphkreuz im Osnabrück Dom ist eine der Christusdarstellungen, die während der Fastenmeditationsreihe besprochen werden. Bild: Bistum Osnabrück Bistum Christus im Zentrum – Fastenpredigten im Dom 2021 Die Fastenmeditationen im Osnabrücker Dom an den Fastensonntagen sind mittlerweile eine Tradition. In diesem Jahr stehen sie unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“. Wir dokumentieren hier die Predigttexte der Gottesdienste. Lesen Sie diesen Artikel: Christus im Zentrum – Fastenpredigten im Dom 2021 weiterlesen
Haare standen auch in der Bibel immer wieder im Zentrum der jeweiligen Geschichte. Bild: unsplash.com, mohamed-nohasini Bistum Haarige Zeiten Knapp drei Monate hatten Friseursalons wegen Corona geschlossen. Haare und Frisuren sind deswegen ein großes Thema. Sie beschäftigen aber nicht nur die Menschen heute, sie sorgten auch schon in der Bibel für Gesprächsstoff, weiß Silke Klemm, Beauftragte für den Bibliolog im Bistum Osnabrück. Lesen Sie diesen Artikel: Haarige Zeiten weiterlesen
Presse Stellungnahme des Bistums zur Berichterstattung der Meppener Tagespost 19.02.2021 Die Meppener Tagespost berichtet in der Online-Ausgabe vom 19. Februar 2021 über einen sexuellen Missbrauch. Das Bistum wurde um eine Stellungnahme gebeten, die hier veröffentlich wird: Lesen Sie diesen Artikel: Stellungnahme des Bistums zur Berichterstattung der Meppener Tagespost weiterlesen
Das Triumphkreuz im Osnabrück Dom ist eine der Christusdarstellungen, die während der Fastenmeditationsreihe besprochen werden. Bild: Bistum Osnabrück Presse Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten 17.02.2021 An den fünf Fastensonntagen und an Palmsonntag wird im Osnabrücker Dom St. Petrus wieder eine Reihe mit Fastenmeditationen stattfinden. Der erste Termin ist am Sonntag, 21. Februar. Die Gottesdienste stehen unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“. Lesen Sie diesen Artikel: Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten weiterlesen
Presse Hoffnungstöne und interaktive Andachten 16.02.2021 Das Bistum Osnabrück hat Hinweise auf Gottesdienste und Online-Aktionen, die in der kommenden Fasten- und Osterzeit stattfinden, auf seiner Internetseite zusammengestellt. Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne und interaktive Andachten weiterlesen
Bistum Diskussion über priesterliches Leben „Wir müssen reden!“ – so war eine Veranstaltung des Bistums Osnabrück zum Thema Priestertum überschrieben. Anlass zum Gespräch gibt es genug: Missbrauchskrise, Kirchenkrise, Glaubenskrise – alles Dinge, die am Selbstbild des Priesters kratzen. Lesen Sie diesen Artikel: Diskussion über priesterliches Leben weiterlesen
Presse Per Livestream zum Freiwilligendienst 09.02.2021 Die Arbeitsstelle Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück organisiert am Dienstag, 23. Februar, von 17.30 bis 19.00 Uhr, eine Informationsveranstaltung, die online über die Videoplattform Youtube stattfindet. Lesen Sie diesen Artikel: Per Livestream zum Freiwilligendienst weiterlesen
Die Tiere, die rund um die Kirche St. Josef in Papenburg leben, haben in den vergangenen Monate viel erlebt: Das Quartier hat eine neue zentrale Heizanlage bekommen, die 90 Prozent Kohlendioxid einspart. Bild: Bistum Osnabrück Schöpfung Ökologische Wärme für Mensch und Tier Eine Investition, die gut für die Umwelt ist: Die neue zentrale Heizanlage im Quartier St. Josef in Papenburg spart 90 Prozent Kohlendioxid ein. Das Nahwärmenetz verbindet künftig zehn Gebäude miteinander und lohnt sich nicht nur ökologisch ... Lesen Sie diesen Artikel: Ökologische Wärme für Mensch und Tier weiterlesen
Die Kommende Lage-Rieste mit der Wallfahrtskirche St. Johannis aus der Luft. Bild: Franziskaner-Minoriten Provinz St. Elisabeth Bistum Altes Kloster mit neuer Mannschaft In der Kommende Lage sind die Franziskaner-Minoriten eingezogen und kümmern sich jetzt um die Wallfahrt. Die Ordensbrüder werden zukünftig dauerhaft vor Ort sein und zu Gespräch und Gebet bereit stehen. Das neue Klosterteam war von Beginn an international angelegt und stammt aus vier Nationen. Lesen Sie diesen Artikel: Altes Kloster mit neuer Mannschaft weiterlesen
Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer Anfang 2021 in den Ruhestand. Bild: Bistum Osnabrück Kultur/Musik Ein kleines Abschiedskonzert Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer in den Ruhestand. Er begleitete unzählige Gottesdienste, rief Konzertreihen ins Leben und prägte die Ausbildung des Nachwuchses. Hier spielt er ein kleines, selbst komponiertes Abschiedskonzert! Lesen Sie diesen Artikel: Ein kleines Abschiedskonzert weiterlesen
Nach 34 Jahren als Domorganist geht Dominique Sauer Anfang 2021 in den Ruhestand. Bild: Bistum Osnabrück Presse Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand 27.01.2021 Dominique Sauer, Organist am Dom St. Petrus in Osnabrück, geht zum Monatsende nach knapp 34 Dienstjahren in den Ruhestand. Ihm folgt Balthasar Baumgartner (37), bisher Regionalkirchenmusiker im Dekanat Emsland-Süd und Kantor in Lingen. Lesen Sie diesen Artikel: Domorganist Dominique Sauer geht in den Ruhestand weiterlesen
Bistum #beziehungsweise – die Videos zur ökumenischen Kampagne Die Kampagne #beziehungsweise möchte Lust darauf machen, wahrzunehmen, wie Christen- und Judentum miteinander verbunden sind. In fünf Videos erzählen hier Juden und Christen aus Niedersachsen, was sie an der jeweils anderen Religion spannend finden. Lesen Sie diesen Artikel: #beziehungsweise – die Videos zur ökumenischen Kampagne weiterlesen