Kreative Ideen fürs Osternest

Das Osternest hat in vielen Familien eine feste Tradition. Kinder – und oft auch Erwachsene – begeben sich am Ostersonntag auf die Suche nach einem versteckten Nest. Es kann selbst gebastelt und mit Moos ausgelegt oder gekauft und liebevoll befüllt sein, mit Schokolade, bunten Eiern oder kleinen Geschenken. Inspiration dafür finden Sie auf dieser Seite!
Weitere Infos
- Antworten auf Fragen zum Thema Ostern gibt’s im Kinderwissenspodcast.
- Viele weitere Geschichten rund um Ostern können Sie hier lesen.
- Weitere Geschenkideen finden Sie hier.
Zwischen Hecken, auf Mauern oder unter Büschen versteckt fordert das Osternest zunächst heraus – es will gefunden werden! Umso größer ist die Freude, wenn es entdeckt wird. Doch ein Osternest kann mehr sein, als ein Sammelplatz für Süßigkeiten: Es kann Hoffnung schenken, Licht bringen – und den Blick öffnen für das neue Leben, das Ostern verheißt … Hier gibt es Ideen, wie das ganz praktisch aussehen kann:
Ostereier

Eier sind in vielen Kulturen ein Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben. In der frühen Christenheit galten sie als Sinnbild der Auferstehung. Die harte Schale steht für das Grab, das Küken für das neue Leben, das sie sprengt – wie Christus das Grab am Ostermorgen.
Ursprünglich verboten während der Fastenzeit, sammelten sich viele Eier an – und wurden zu Ostern verschenkt. Das klassische Osterei war rot gefärbt: die Farbe des Blutes Christi. Ostereier werden heute in ganz unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Techniken gefärbt und gestaltet. Eine Gestaltungsidee ist die sorbische Wachstechnik, mehr dazu erfahren Sie hier.

Spiel
Das Kartenspiel „Cards For Christianity“ vereint Spaß, Glaube und Gemeinschaft. Mit 50 humorvollen und tiefgründigen Fragen und 200 Antworten kann an Ostern der christliche Glaube mit der ganzen Familie auf spielerische Weise neu entdeckt werden.
Karten
Eine handgeschriebene und vielleicht sogar selbst gebastelte Karte im Osternest ist eine kleine Geste mit großer Wirkung. Ob ein lieber Gruß, ein Bibelvers oder ein persönlicher Segensspruch – Worte können Kraft schenken. Beispiel: „Ich bin bei euch alle Tage“ (Mattäus 28,20). Hier gibt es gestaltete Karten oder Motive zu kaufen.

Osterkerze
Ob eine gesegnete Kerze aus der Kirche, eine gekaufte oder eine mit Wachsplatten selbst gestaltete Kerze, sie bringt Licht ins Nest – im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie die Osterkerze in den Kirchen oftmals aussieht, warum sie so wichtig ist und was Jesus damit zu tun hat, erklären Judith und der Elektrische Mönch in dieser Folge des Podcast „glauben kommt von fragen“.
Bücher
Es gibt viele schöne Bücher für Groß und Klein, die sich gut in einem Osternest machen. Beispielsweise das Buch „ICONS – über Glaubensheld*innen aus der Bibel und heute“ oder auch die die rassismus- und diversitätssensible „Alle Kinder Bibel“, die es inzwischen sogar in zwei Ausführungen gibt. Natalia Löster gibt im Video einen kurzen Einblick in die neue Ausgabe: