Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Sedisvakanz
  • Bibelfenster
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

14 Artikel zum Schlagwort Auferstehung

  • Der Aufstand des Lebens
    Bild: unsplash.com, Dan Mall
    Bibelfenster

    Der Aufstand des Lebens

    Die biblische Geschichte der Auferweckung des Lazarus von den Toten mag vielen sperrig und rätselhaft erscheinen. Welche Gedanken Pastor Michael Lier damit verbindet und warum Auferstehung für ihn etwas mit Aufstand zu tun hat, darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Aufstand des Lebens weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Blume im Asphalt
    Bild: AdobeStock.com, ipopba
    Glaube

    Das Geschenk der Hoffnung

    Im ambulanten Hospizdienst St. Johannes des Malteser Hilfsdienst Alfhausen versuchen Ehrenamtliche wie Daniel Scherder und die Koordinatorin der Malteser, Christa Wübben, denjenigen, die kurz vor ihrem Lebensende stehen, eine gute Zeit zu schenken. In ihrer Arbeit kommen die beiden immer wieder mit den Themen in Berührung, die an Ostern eine Rolle spielen: Tod und Leid, aber auch der unbedingte Wille zum Leben und der Glaube an die Auferstehung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Geschenk der Hoffnung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Jesus
    Bild: Rainer Gattys
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Herr des Tanzes

    04.04.2021, Im Benediktinerinnenkloster St. Scholastika in Dinklage gibt es eine ganz besondere Darstellung des auferstandenen Christus, eine Schnitzarbeit aus dem 14. Jahrhundert. Eine solche Darstellung Jesu, nicht am Kreuz, sondern frei und aufrecht stehend, wird in der Kunstgeschichte als „Schmerzensmann“ bezeichnet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Herr des Tanzes weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Ein grüner Zwiebelsprössling wächst zwischen Holzplanken aus einer Eierschale.
    Bild: Pixabay.com, congerdesign
    Bibelfenster

    Das Leben gewinnt

    Für Bibelfenster-Autor Martin Splett liest sich die Ostergeschichte auch als eine Geschichte der Auferstehung von Maria Magdalena. In der Begegnung mit dem Auferstandenen löst sie sich aus der Abhängigkeit von ihrem Leid und findet zu neuem Leben und neuer Lebendigkeit.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Leben gewinnt weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
  • gelber Würfel "nochmal"
    Bild: pixabay.com, Alexas_Fotos
    Bibelfenster

    Noch einmal

    Noch einmal - das kann etwas Wunderbares sein. Ein Kind sagt: Kannst du mir die Geschichte noch einmal vorlesen. Noch einmal, das hilft, Zusammenhänge besser zu verstehen - auch im aktuellen Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Noch einmal weiterlesen
    Vom von Verena Albers
  • Wecker vor buntem Hintergrund
    Bild: unsplash.com, Icons8 Team
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Auferstehung hat ihr eigenes Timing

    15.04.2020, Ostern ist anders - vor allem in diesem Jahr. Offensichtlich hat die Auferstehung ihr eigenes Timing. Wir bestimmen nicht, wann sie stattfindet. Aber wir vergewissern einander hoffnungsvoll, dass sie es tun wird!

    Lesen Sie diesen Artikel: Auferstehung hat ihr eigenes Timing weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Bibelfenster

    Gott ein Gesicht geben

    Bibelfenster zum 11. April 2013 Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden die Türen verschlossen hatten, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, dass […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott ein Gesicht geben weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Frohe Ostern!

    Bibelfenster zum 5. April 2013: In jenen Tagen begann Petrus zu reden und sagte: Gott aber hat ihn (Jesus von Nazareth) am dritten Tag auferweckt und hat ihn erscheinen lassen, zwar nicht dem ganzen Volk, wohl aber den von Gott vorherbestimmten Zeugen: uns, die wir mit ihm nach seiner Auferstehung von den Toten gegessen und […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Frohe Ostern! weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Himmelfahrt ist keine Abschiedsfeier

    Bibelfenster zum 16. Mai 2012: Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet; wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden. Und durch die, die zum Glauben gekommen sind, werden folgende Zeichen geschehen: In meinem Namen werden sie Dämonen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Himmelfahrt ist keine Abschiedsfeier weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Zurückgekommen

    Bibelfenster zum 26. April 2012: Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren, erzählten den Elf und den anderen Jüngern, was sie unterwegs erlebt und wie sie Jesus erkannt hatten, als er das Brot brach. Während sie noch darüber redeten, trat er selbst in ihre Mitte und sagte zu ihnen: „Friede sei mit euch!“ Sie […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Zurückgekommen weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Bibelfenster

    Hier geht es lang

    Bibelfenster zum 27. Mai 2011:  Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten? Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Hier geht es lang weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Eier und Feder liegen in einer Schale.
    Bild: unsplash.com, Kate Remmer
    Kirchenjahr

    „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“

    Mit Ostern feiern wir Christen das Fest der Auferstehung - ein Hoffnungsfest, wie Dietrich Bonhoeffer es nannte. Die Hoffnung nach der Zeit des Fastens wiederzuentdecken, das ist Ostern. Was Ostern noch ist, erfahren Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln“ weiterlesen
    Vom von Redaktion
Seite 1 Seite 2 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen