Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

117 Artikel zum Schlagwort Diözesanmuseum

  • Fesnter von Kim en Joong
    Kultur/Musik

    Werke von Kim en Joong im Wallfahrtszentrum Lage

    Im Wallfahrtsort und Dominikanerinnenkonvent Lage-Rieste entsteht ein neues geistiges Zentrum. Die Räume werden unter der Regie des Diözesanmuseums mit Werken des Künstlers Kim en Joong ausgestattet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Werke von Kim en Joong im Wallfahrtszentrum Lage weiterlesen
  • Codex Gisle
    Kultur/Musik

    Nur für kurze Zeit: der „Codex Gisle“ im Original

    Eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands, der "Codex Gisle", ist für kurze Zeit im Diözesanmuseum zu sehen. Um das kostbare Werk zu schonen, wird es danach vorläufig nicht mehr öffentlich gezeigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nur für kurze Zeit: der „Codex Gisle“ im Original weiterlesen
  • der Peterborough-Psalter
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Gold auf Pergament

    Im 14. Jahrhundert entstand in England eine Handschrift, die in vielerlei Hinsicht einzigartig ist: der Peterborough-Psalter. Er ist nicht nur besonders prachtvoll, sondern hat auch ein außergewöhnliches Bildprogramm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gold auf Pergament weiterlesen
  • Der Heilsspiegel aus Kloster Einsiedeln
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Schwer erbauliche Literatur

    Was hat ein Wal mit Jesus zu tun und der brennende Dornenbusch mit Maria? Im Mittelalter hätten viele Menschen eine Antwort darauf gehabt, nicht zuletzt aufgrund sogenannter „Heilsspiegel“. Das waren Bücher, die in Texten und Bildern Laien die Kernbotschaften des christlichen Glaubens näherbrachten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schwer erbauliche Literatur weiterlesen
  • Die Sternenbilder der Antike
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Weißt du, wieviel Sternlein stehen?

    Seit Beginn der Menschheitsgeschichte beobachten die Bewohner der Erde die Sterne. Die Astronomie war und ist ein Herzstück der Wissenschaft. Davon zeugt auch eine Handschrift, die als Kopie in der aktuellen Ausstellung im Diözesanmuseum ausliegt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weißt du, wieviel Sternlein stehen? weiterlesen
  • Corpus-Christi-Apokalypse
    Mittelalterliche Buchmalerei im Diözesanmuseum

    Jenseits von Gut und Böse

    Buchproduktionen waren im Mittelalter aufwendig. Je nach Umfang waren Bücher nicht nur teuer, sondern auch unhandlich, weshalb sich kaufkräftige Auftraggeber gut überlegten, welche Schrift sie in ihrem Besitz wissen wollten. Einer der Bestseller im Mittelalter: die Apokalypse.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jenseits von Gut und Böse weiterlesen
  • Ausschnitt aus "Der Welscher Gast"
    Kultur/Musik

    (K)ein Elefant im Porzellanladen!

    Jeder kennt ihn, nicht alle verhalten sich danach: Der „Knigge“ – oder wie es korrekt heißt: „Über den Umgang mit Menschen“ – , verfasst im Jahr 1788, gilt als ältestes deutsches Regelwerk über gutes Benehmen. Dabei schickte sich schon über 800 Jahre früher ein Dichter an, seinen Zeitgenossen das Einmaleins der Umgangsformen beizubringen.

    Lesen Sie diesen Artikel: (K)ein Elefant im Porzellanladen! weiterlesen
  • Ausschnitt aus dem Sobieski-Stundenbuch
    Kultur/Musik

    Buchkunst im Vorzimmer der Queen

    Windsor Castle – der Ort, an dem Prinz Harry seiner Meghan das Ja-Wort gab, die Queen ihren ständigen Wohnsitz hat – und das vielleicht schönste Stundenbuch der Welt aufbewahrt wird.

    Lesen Sie diesen Artikel: Buchkunst im Vorzimmer der Queen weiterlesen
  • Alexander der Große im Mittelalter
    Kultur/Musik

    Alexander der Große im Mittelalter

    enschen lieben Abenteuer: Heute sind es James Bond oder Superman, die die Kinokassen zum Klingeln bringen und Millionen Zuschauer davon träumen lassen, auch einmal ein bewunderter Held zu sein. Die Geschichte des Urvaters aller Abenteurer wird indes seit der Antike immer wieder erzählt und im Mittelalter in einer wunderbaren Handschrift verewigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Alexander der Große im Mittelalter weiterlesen
  • Kinderführung im Diözesanmuseuem
    Kultur/Musik

    Gesucht: Ritter ohne Furcht und Tadel!

    Zur Sonderausstellung "Gebundene Pracht" gibt es spezielle Kinderführungen: Wir machen uns auf die Suche nach den abenteuerhungrigen Gesellen und sprechen über die vielen Aufgaben, die Ritter im Mittelalter erfüllten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gesucht: Ritter ohne Furcht und Tadel! weiterlesen
  • Faksimile
    Kultur/Musik

    Gebundene Pracht 

    Bücher stehen im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung im Diözesanmuseum: Interessierte haben die Möglichkeit, die Faszination der mittelalterlichen Buchmalerei zu erleben. Dabei dürfen sie nicht nur anschauen, sondern sogar selber blättern!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gebundene Pracht  weiterlesen
  • Pergamenthersteller Jan Beckebrede
    Kultur/Musik

    Zu Besuch bei einem Pergamenthersteller

    Das Diözesanmuseum zeigt in der aktuellen Sonderausstellung "Gebundene Pracht" mittelalterliche Buchmalerei. Ein Film erklärt, wie Jan Beckebrede aus der Nähe von Hamburg in seiner Pergamentmanufaktur aus Ziegenhaut einen traditionellen Schreibgrund herstellt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zu Besuch bei einem Pergamenthersteller weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen