Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die
Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.
Häufig gelesen
Bischof Franz-Josef Bode an Corona erkrankt
Die Corona-Welle hat nun auch Bischof Franz-Josef Bode erreicht. Der 71-Jährige wurde am Freitag positiv getestet…
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück
Zur Wallfahrt für Ministrantinnen und Ministranten unter dem Motto „Ich glaub an dich!“ werden bis zu…
Wo wird geheiratet und wo gefeiert? Wer wird uns trauen, was gibt’s zu essen und wer kümmert sich um die Musik? So viel gibt es zu bedenken und zu organisieren vor einer Hochzeit – aber ein Ehevorbereitungskurs? Steht bei vielen nicht ganz oben auf der ToDo-Liste. Warum eigentlich? Und warum lohnt es sich, so einen Kurs zu besuchen? Antworten gibt es hier!
,
Mehr als 7600 Paare, Familien und einzelne Personen hatten im vergangenen Jahr Kontakt zu den Beraterinnen und Beratern der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung (EFLE) im Bistum Osnabrück. Dies geht aus dem Jahresbericht 2020 der Stellen für psychologische Beratung hervor.
,
Kirche und Sex – ist fast immer schwierig. Trotzdem gab es bei der Bistumsveranstaltung "Über Sex muss man reden!" überraschend viel Positives zum Thema zu hören. Verantwortlicher Umgang ist das Schlüsselthema. Die Würde des oder der anderen achten ...
Kirche und Sexualität - eine schwierige Beziehung. In fünf Vorträgen soll diese besser beleuchtet werden. Perspektiven aus der Eheberatung werden dabei genauso in den Blick genommen, wie geschlechtliche Vielfalt, Erkenntnisse aus der Sexualpädagogik, ein feministischer Blick auf Sexualität sowie die aktuellen Entwicklungen auf dem Synodalen Weg.
,
In einem neuen Dokumentarfilm hat Papst Franziskus sich zur gleichgeschlechtlichen Liebe geäußert: „Homosexuelle sind Kinder Gottes und haben das Recht auf eine Familie“, sagt er. Und: „Was wir benötigen, ist ein Gesetz, das eine zivile Partnerschaft ermöglicht.“
,
Ich bin am vergangenen Freitag bei der Regionalkonferenzen des Synodalen Weges in Dortmund mit dabei gewesen. Eine meiner Schwestern hat den Bericht am Abend in der Tagesschau gesehen und fragt am Telefon: „Was habt ihr denn jetzt zum Frauenthema entschieden?“
Das Leben in Familien ist nicht immer einfach. Im Bistum Osnabrück sind zehn Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatungsstellen ansprechbar für unterschiedlichste Fragen und Probleme von Familien und Einzelpersonen. Der Beratungsbedarf ist hoch.
Wenn eine evangelische Frau und ein katholischer Mann kirchlich heiraten wollen, ist das längst kein Problem mehr. Allerdings solle sich das Paar vorher einige Fragen stellen. Vor diesen Fragen standen auch Bianca und Daniel Strieker aus Vörden.
Unter dem Titel "Ökumene entfalten" hat das Bistum Osnabrück einen Flyer und ein Spiel veröffentlicht - mit praktischen Tipps und einer umfangreichen Ideenbörse, die helfen soll, Ökumene im Alltag mit Lust und Leichtigkeit zu leben.
,
Vor einigen Wochen haben wir uns mit Freunden in einem Hotel getroffen, in dem auch ein junges Paar Hochzeit feierte. Wir standen spät noch auf der Terrasse, als plötzlich drüben das Lied gespielt wurde: „Warum hast du nicht ‚nein‘ gesagt?“. Wir mussten lachen und einer der Freunde meinte: „Ist das nicht ein bisschen früh für diese Frage?“.
Den Alltag meistern, sich die Zukunft ausmalen, streiten und versöhnen, Sexualität, … Es gibt viele Themen, die in jeder Ehe eine Rolle spielen. Spannende Anregungen und kreative Ideen und Tipps dazu gibt es in der Ehepost.
Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung hat das Bistum Osnabrück die App "Ehe.Wir.Heiraten." entwickelt, die Hochzeitspaare unterstützen und begleiten möchte. Das Angebot richtet sich an alle, die in den nächsten zwölf Monaten heiraten.