Engagement Freundlicher Franziskaner 60 Zentimeter groß, Turnschuhe und ein Kreuz über der Kutte: Das ist „Pater Lustig“ – die Hauptfigur der YouTube-Videos, mit denen Marlene Specker beim Projekt „Herzens_Anker“ in Ostfriesland mitmacht. Und die "digitale Kirche" an der Küste hat noch viel mehr zu bieten! Lesen Sie diesen Artikel: Freundlicher Franziskaner weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Einen neuen Anfang wagen 13.04.2021, Vor Kurzem las ich eine Erzählung und dachte, irgendwie passt sie zu vielen Fragen, die uns in der Kirche gerade beschäftigen. Aber mir scheint es an der Zeit zu sein, nicht bei diesen Fragen stehen zu bleiben. Lesen Sie diesen Artikel: Einen neuen Anfang wagen weiterlesen
Junge Menschen Optimistisch bleiben – Jugendverbände in der Pandemie Zusammen etwas zu unternehmen, ist für junge Leute während der Corona-Krise schwieriger denn je. Das hat auch Konsequenzen für die Jugendverbände. Aber sie nutzen neue digitale Möglichkeiten und schauen nach vorn. Lesen Sie diesen Artikel: Optimistisch bleiben – Jugendverbände in der Pandemie weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Ein streitbarer Christ und Priester 28.02.2021, Vor einem Jahr ist Ernesto Cardenal gestorben, ein streitbarer Christ und Priester. Er hat sich von der Bergpredigt provozieren lassen und hat zeitlebens andere provoziert. Für Gott wäre er bis ans Ende der Welt gegangen. Lesen Sie diesen Artikel: Ein streitbarer Christ und Priester weiterlesen
Kirchenjahr Gegen das Kratzen im Hals und auf der Seele Normalerweise wird am Gedenktag des heiligen Blasius der traditionelle Einzelsegen gespendet. Doch dieser Segen muss 2021 coronabedingt ausfallen. Die Pfarreiengemeinschaft Spelle hat ein alternatives Angebot vorbereitet: Es gibt Halsbonbons, Tee und Texte für die Seele. Lesen Sie diesen Artikel: Gegen das Kratzen im Hals und auf der Seele weiterlesen
Bistum Mittags ist oft kein Krümel mehr übrig Immer mehr Menschen suchen Hilfe in der Osnabrücker Wärmestube. Dort erhalten sie kostenlos Essen, Kleidung und es hört ihnen jemand zu. Diese Unterstützung wird durch Spenden finanziert - das ist derzeit besonders schwierig. Lesen Sie diesen Artikel: Mittags ist oft kein Krümel mehr übrig weiterlesen
Bistum Initiative Abstand halten und persönliche Begegnungen minimieren lautet aktuell wieder die Devise. Trotzdem möchten die Menschen im Bistum Osnabrück in Kontakt bleiben - eine lebendige Glaubensgemeinschaft, in der niemand wirklich allein sein muss. An dieser Stelle werden unter der Überschrift #bistumosnada Ideen dafür gesammelt. Stöbern Sie in der Übersicht und schicken Sie uns Infos zu eigenen Initiativen! Lesen Sie diesen Artikel: Initiative weiterlesen
Presse #sologlücklich – für Singles im Bistum Osnabrück 13.10.2020, Knapp 17 Millionen Menschen in Deutschland leben heute als Singles. Im Bistum Osnabrück gibt es jetzt für diese Gruppe eine neue Initiative: #sologlücklich bietet Programm für Singles jeden Alters – mit vielen Möglichkeiten zum Austausch, aber auch einem ordentlichen Schuss Kultur. Lesen Sie diesen Artikel: #sologlücklich – für Singles im Bistum Osnabrück weiterlesen
Bistum Alle können Friedensstifter werden Westafrika steht im Mittelpunkt der diesjährigen Missio-Kampagne, die eigentlich das Motto "Selig, die Frieden stiften" hat. Doch wegen Corona ist in diesem Jahr alles anders und viele Menschen auf der ganzen Welt brauchen Spenden dringender denn je. Lesen Sie diesen Artikel: Alle können Friedensstifter werden weiterlesen
Presse Katholikenrat: Missstände bei Werkvertragsarbeitern beseitigen 06.10.2020, Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück begrüßt, dass das Bundeskabinett ein Arbeitsschutzkontrollgesetz auf den Weg gebracht hat, das ab Januar 2021 Werkverträge und ab April 2021 Zeitarbeit in Kernbereichen der Fleischindustrie verbietet. Lesen Sie diesen Artikel: Katholikenrat: Missstände bei Werkvertragsarbeitern beseitigen weiterlesen
Seelsorge Solo, aber nicht allein 17 Millionen Menschen in Deutschland leben heute als Singles. Kirchliche Angebote richten sich aber vor allem an Familien, Frauen und Senioren. Im Bistum Osnabrück gibt es deshalb eine Initiative: #sologlücklich bietet Programm für Singles jeden Alters - mit vielen Möglichkeiten zum Austausch, aber auch einem ordentlichen Schuss Kultur. Lesen Sie diesen Artikel: Solo, aber nicht allein weiterlesen
Schöpfung Gott sei Dank?! Danken ist keine besonders weit verbreitete Tugend mehr. Immer weniger Menschen feiern zum Beispiel noch Erntedank als Fest des Dankens. Schade, findet auch Bischof Franz-Josef Bode, denn eigentlich hätten wir allen Grund, öfter mal "Danke" zu sagen. Lesen Sie diesen Artikel: Gott sei Dank?! weiterlesen