… unter diesem Motto steht die "Woche für das Leben" 2017. Sie wendet sich damit Fragen zu, in deren Zentrum der Wunsch nach einer sorgenfreien Schwangerschaft, einem gesunden Kind und einem guten Gedeihen des Kindes steht.
,
Während Erich Kästners Doppeltes Lottchen in der Erstverfilmung 1950 als Sehnsuchtsgeschichte erzählt wird, bleibt den Zwillingen Luise und Lotte in einer aktuellen Verfilmung das Happy End versagt. Die Romanvorlage wird kurzerhand den Statistiken angepasst.
,
Gottesdienst und Gespräch zur „Woche für das Leben“ Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer Diskussionsrunde am 4. Mai im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen thematisieren die christlichen Kirchen in der Region Emsland/Ostfriesland/Osnabrück die diesjährige „Woche für das Leben“. Sie steht unter dem Motto „Kinderwunsch – Wunschkind – Designerbaby“. Es geht dabei um die Einflussmöglichkeiten der modernen Medizin […]
,
Kennen Sie die Aktion „Woche für das Leben“? Dieses Jahr steht sie unter der Überschrift "Kinderwunsch – Wunschkind – Designerbaby". Eine zentrale Veranstaltung im Bistum Osnabrück findet am 4. Mai ab 17 Uhr im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen statt.
,
„Wie möchtest du deinen Kaffee? Mit dir bitte!“ Lächelnd fischt mein Mann diese Karte aus einem Aufsteller. Meine Überraschung und sein Lächeln fassen punktgenau zusammen, was die Tagung „Familien(leben) unter Druck“, die gerade im Ludwig-Windthorst-Haus zu Ende gegangen ist, klar machen wollte.
Familien brauchen Zeit - Zeit für sich, zum Lieben und zum Wachsen. Warum das so wichtig ist - und was sonst noch wichtig ist für Familien, damit haben sich jetzt Experten bei einer Tagung im Bistum Osnabrück auseinander gesetzt. Herausgekommen ist eine Botschaft in zwei Richtungen.
Die Autorin Anna Woltz erhält den Preis der Deutschen Bischofskonferenz für das im Carlsen Verlag erschienene Buch „Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte“. Hier gibt's mehr Infos zum Preisbuch und den anderen Büchern auf der Empfehlungsliste.
Eine Kita, das ist ein Mikrokosmos. Ein Mikrokosmos, in dem gespielt, gelacht, gelernt wird und kleine Kinder größer werden. Jeden Tag. Auch in der katholischen Kita Heilig Kreuz in Osnabrück.
In den vergangenen Jahren hat das Bistum Osnabrück viele seiner Krippen und Kindertagesstätten zu "Häusern für Kinder und Familien" ausgebaut. Die Idee dahinter ist, nicht nur Betreuungseinrichtung zu sein, sondern darüber hinaus Familien umfassend zu unterstützen.
Auf Menschen zugehen können, Freude am Glauben wecken und in Lebenskrisen nhelfen – als Pastoralreferentin in Bremen mit Schwerpunkt Familienpastoral ist Hildegard Rickermann ganz schön gefordert. Manchmal lässt sie sogar Puppen tanzen oder wird zur Stadtführerin.
Trauung, das kommt von Treue – aber wenn zwei Menschen eine Ehe eingehen, dann müssen sie sich nicht nur vertrauen, sondern auch etwas wagen, sich was trauen: Deswegen haben Paare vor einer kirchlichen Trauung meist auch viele Fragen ... Hier gibt es Antworten und Tipps!
Inge Zumsande Referentin für Beziehungs- und Familienpastoral im Bistum Osnabrück Domhof 12 49074 Osnabrück Telefon: 0541 318-206 E-Mail: i.zumsande@bistum-os.de Im Bistum Osnabrück gibt es vielfältige Hilfsangebote für Familien. Neben den Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatungsstellen helfen die Allgemeine Soziale Beratung der Caritas und Verbände wie der Sozialdienst katholischer Frauen und der Sozialdienst katholischer Männer bei […]