Schon immer hat der Himmel fasziniert: Sternengefunkel, Blitz und Donner, Sonne und Regen – was von oben kommt, bestimmt das Leben der Menschen. Für Christen hat der Himmel eine ganz besondere Bedeutung: Er gilt als Sitz Gottes.
Hurra, der Frühling ist da! Es grünt und blüht immer mehr im Bistum. Außerdem bereiten wir uns auf das höchste Fest im christlichen Kirchenjahr vor: Ostern. Sind Sie bereit? Machen Sie jetzt den Test!
Die Autorin Anna Woltz erhält den Preis der Deutschen Bischofskonferenz für das im Carlsen Verlag erschienene Buch „Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte“. Hier gibt's mehr Infos zum Preisbuch und den anderen Büchern auf der Empfehlungsliste.
In der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern bietet das Bistum Osnabrück eine besondere Aktion an: Christian Adolf, Referent für Missionarische Dienste/missio und Weltkirche hat im Auftrag der Bischöflichen Kommission "Mission, Entwicklung, Frieden" für jeden Tag dieser Fastenzeit eine Postkarte mit praktisch-spirituellen Impulsen entwickelt. Was dahinter steckt, verrät er im Interview.
Leonie bastelt im Advent – zusammen mit dem Bistum Osnabrück! Hier finden Sie Bastelanleitungen zum Selbermachen. Teil 1 – Adventspostkarten Teil 2: Weihnachtssterne fürs Fenster Teil 3: ein Mini-Tannenbaum Teil4: Tischdeko
Das Kirchenschiff richtet sich an Passanten und Touristen in der Stadt, aber auch an Einheimische. An die, die auf der Suche sind, die Fragen haben zu Kirche und Glaube.
Einmal Rom und Israel sehen, in Fatima und Lourdes beten oder mit dem Fahrrad die Nordseeküste entlangradeln: Diese und viele weitere Reisen bietet die Diözesanpilgerstelle des Bistums dieses Jahr an.
,
Die Ferienzeit (inzwischen in mehreren Bundesländern) ermöglicht auch mir als Bischof mehr Zeit des Aufatmens. Visitationen, Firmungen, Konferenzen, Korrespondenzen ruhen eine Zeit lang und der Urlaub von vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen entschleunigt die Vorgänge. So konnte ich mir in den letzten drei Tagen eine wunderbare Begegnung leisten mit einem Familienkreis aus der Gemeinde, wo ich vor über 25 Jahren Pfarrer war (Fröndenberg/Ruhr).
Natur, Gemeinschaft, Abenteuer und viel Spaß, darauf können sich Zehntausende Kinder im Bistum freuen, die jetzt in den Sommerferien ins Zeltlager fahren. Was sie dort erwartet und was dort so passiert, erfahren Sie hier bei unserem ultimativen Zeltlager ABC. Von A wie Andromeda bis Y wie Yline.
Was ist das Besondere an unserer Kirche? Welche Geschichte haben wir zu erzählen? Diese und weitere Fragen können Kirchengemeinden jetzt durch die Aktion "Kirche am Weg" beantworten - mit App und Smartphone.
,
Wenn es einen mir besonders lieben Ort zum Aufatmen gibt, dann ist es das Kloster Nette am Rande von Osnabrück. In wenigen Minuten bin ich dort – und bin doch zugleich ganz weg aus der Alltagsarbeit des Bistums. Jedes Jahr in der zweiten Adventswoche genieße ich die Ruhe und Schönheit dieses Ortes.
Fünf praktische Atemübungen vom Benediktiner und Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Bruder Karl-Leo Erster Teil: Das aufrechte Sitzen Zweiter Teil : Der Atemweg Dritter Teil: Die Atemräume Vierter Teil: Die Atempause Fünfter Teil: Das Chorgebet
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.