Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Podcast 🎧
  • Fastenzeit 2023
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Prävention und Missbrauch
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

56 Artikel zum Schlagwort Geschichte

  • Menschen hören zu
    Bild: unsplash.com, M ACCELERATOR
    Kultur/Musik

    Vortrag: Gemeißelt, geschnitzt, gemalt: Bilder christlicher Judenfeindlichkeit – die „Judensau“

    In seinem Vortrag wird der Kunsthistoriker Stefan Spitzer der Frage nachgehen, wie sich der Bildtypus der „Judensau“ zum bekanntesten antisemitischen Schmähbild entwickeln konnte. Der Vortrag findet statt am Montag, 7. November, um 18:00 Uhr im Forum am Dom.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vortrag: Gemeißelt, geschnitzt, gemalt: Bilder christlicher Judenfeindlichkeit – die „Judensau“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Vergessen wir diese starken Frauen und Männer nicht!
    Bild: pixabay.com, Goran Horvet
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Vergessen wir diese starken Frauen und Männer nicht!

    10.08.2022, Ich war in den vergangenen Wochen auf Radtour. Dabei kam ich auch zum ehemaligen Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, nördlich von Berlin. In einer herrlichen Landschaft errichtete die Nazi-Diktatur hier Konzentrationslager mit Außenlagern. Mir ist das Leben einer französischen Ordensfrau besonders in Erinnerung geblieben ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Vergessen wir diese starken Frauen und Männer nicht! weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Druck von Karl dem Großen
    Bild: Reinhard Klink
    Kultur/Musik

    Druck von Karl dem Großen im Fenster des Forums am Dom

    Das Diözesanmuseum präsentiert im Wonnemonat Mai einen Druck mit Karl dem Großen, den der Künstler Reinhard Klink gefertigt hat. Zu sehen ist er im Fenster des Forums am Dom. Er kann auch käuflich erworben werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Druck von Karl dem Großen im Fenster des Forums am Dom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Blickpunktvitrine im Forum am Dom
    Bild: Diözesanmuseum
    Kultur/Musik

    „Museum kann so einfach sein“

    Das Diözesanmuseum zeigt ab sofort immer wieder Stücke aus dem Bestand in der Blickpunktvitrine im Forum am Dom. Damit möchte das Museum aber nicht nur Schätze zeigen, die sonst nicht zu sehen sind. Zu jedem Objekt gibt es handliche Erklärungen, was sie bedeuten und wann sie benutzt werden. Schauen Sie einfach mal vorbei!

    Lesen Sie diesen Artikel: „Museum kann so einfach sein“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Ausstellung Zwischen Erfolg und Verfolgung vor dem Osnabrücker Dom
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Kultur/Musik

    „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ vor dem Osnabrücker Dom

    Noch bis zum 27. März erinnert eine Ausstellung lebensgroßer Figuren vor dem Osnabrücker Dom anlässlich der Woche der Brüderlichkeit an jüdische Sportlerinnen und Sportler des 20. Jahrhunderts. Parallel dazu zeigt das Diözesanmuseum im benachbarten Forum am Dom die Ergebnisse eines Wettbewerbs für Schülerinnen und Schüler.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ vor dem Osnabrücker Dom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • 360° Rundgang Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Virtueller Rundgang durch den Dom Osnabrück

    Domführung gefällig? Jederzeit! Egal ob unterwegs mit dem Smartphone oder am Computer zuhause - der Osnabrücker Dom kann jetzt auch digital erkundet werden: beim virtuellen Rundgang durch St. Petrus. Auf der 360°-Tour gibt es im und um den Dom herum viel zu entdecken. Klicken Sie doch mal rein und sehen Sie selbst!

    Lesen Sie diesen Artikel: Virtueller Rundgang durch den Dom Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Krippe Dom Osnabrück
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Advent, Advent – ein virtueller Domrundgang

    Im Advent 2021 gibt es etwas ganz Besonderes für alle Freunde des Osnabrücker Doms: einen virtuellen Rundgang durch St. Petrus. An jedem Adventssonntag wurde ein weiterer Abschnitt im Dom zugänglich gemacht – jetzt ist der Rundgang komplett und Sie können bei Ihrer 360°-Tour im und um den Dom herum viel entdecken - auch eine kleine Weihnachtsüberraschung ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent, Advent – ein virtueller Domrundgang weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Logo Reihe Bistumsarchiv
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Buch, das an der Kette liegt

    Im Archiv des Bistums Osnabrück zu stöbern - das kann ein echtes Abenteuer sein und es gibt Spannendes zu entdecken: zum Beispiel ein Buch, das an der Kette liegt! Dabei ist sein Inhalt eher ungefährlich. Archivar Georg Wilhelm stellt das Buch (das übrigens ziemlich alt ist) vor und erzählt auch, warum es eine Kette hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Buch, das an der Kette liegt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Diözesanmuseum wieder geöffnet
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Diözesanmuseum ist geöffnet!

    Das Diözesanmuseum zeigt gleich zwei Ausstellungen: „Zurück mit PLAYMOBIL – eine Reise durch die Bistumsgeschichte“ richtet sich an Kinder und Familien und möchte zeigen, dass Geschichte Spaß macht. „Der Domschatz auf links gedreht“ zeigt kunsthistorische Schätze einmal aus einer ganz neuen, aber nicht weniger reizvollen Perspektive.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Diözesanmuseum ist geöffnet! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Bäume in der Sonne
    Bild: pixabay.com, jplenio
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Die Zeichen der Zeit

    17.05.2021, In den vergangenen Tagen hat die Kirche an die Lebens- und Glaubenszeugnisse des Jesuiten Petrus Canisius erinnert. Er hat auch in unserem Bistum Spuren hinterlassen. Vor 500 Jahren wurde er geboren. Seine Zeit, das 16. Jahrhundert, zeigt mit seinen gigantischen Umbrüchen Parallelen zu heute.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeichen der Zeit weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Playmobil-Nonne im Kloster
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Das Osterfest im Codex Gisle

    Der Codex Gisle aus dem Kloster Rulle ist eine der wertvollsten mittelalterlichen Handschriften Deutschlands. Eine der schönsten Seiten darin ist die über das Osterfest. Darüber gibt es ein tolles Video auf dem YouTube-Kanal des Diözesanmuseums!

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Osterfest im Codex Gisle weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Pause am Meer
    Bild: pixabay.com, Tama66
    Bibelfenster

    Sonntag – ein Tag der Freude

    Für Diakon Gerrit Schulte ist der Sonntag viel mehr als ein bloßer Ruhetag. Im Bibelfenster geht er auf die bewegte Geschichte des Tages ein und erklärt, warum dieser schon immer bedroht war und es auch heute noch ist - vielleicht sogar mehr denn je ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag – ein Tag der Freude weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Termine
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen