Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

315 Artikel zum Schlagwort Gesellschaft

  • Blick auf Meer
    Bild: pixabay.com, Heinz_Hofmann_Photography
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Advent – wann kommt der Wellerman?

    15.03.2021, Irgendwie bin ich grad sehr adventlich gestimmt – und das mitten in der Fastenzeit. Ich finde das nicht schlimm, sondern fühl mich eher in meiner Überzeugung bestätigt, dass unsere kirchlichen Feiertage und Festkreise Abbild unseres Lebens sind ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Advent – wann kommt der Wellerman? weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Pause am Meer
    Bild: pixabay.com, Tama66
    Bibelfenster

    Sonntag – ein Tag der Freude

    Für Diakon Gerrit Schulte ist der Sonntag viel mehr als ein bloßer Ruhetag. Im Bibelfenster geht er auf die bewegte Geschichte des Tages ein und erklärt, warum dieser schon immer bedroht war und es auch heute noch ist - vielleicht sogar mehr denn je ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag – ein Tag der Freude weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Buch auf dem Bett
    Auch das ist Sonntag: endlich mal ausschlafen! Bild: pixabay.com, Lum3n
    Arbeit

    Sonntag – endlich frei!

    Vor 1700 Jahren erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum wöchentlichen Ruhetag. Seitdem unterbricht dieser Tag nicht nur für Christinnen und Christen den Alltag und gibt dem Leben einen Rhythmus. Doch der arbeitsfreie Sonntag ist bedroht ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sonntag – endlich frei! weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Frau lächelt mit Maske
    Bild: AdobeStock.com, malija
    Gesellschaft

    Mit Beharrlichkeit und Hoffnung durch die Krise

    Neues Jahr, neues Glück müsste es eigentlich gerade heißen - der Jahresanfang 2021 fühlt sich aber für viele gerade gar nicht glücklich an: Corona dämpft die Stimmung. Wie ist es möglich, trotz der nicht enden wollenden Krise weiter durchzuhalten und die Hoffnung nicht zu verlieren? Der Theologe und Lebensberater Christoph Hutter hat einige Tipp sund spannende Informationen parat!

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit Beharrlichkeit und Hoffnung durch die Krise weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Sanduhr
    Bild: unsplash.com, Aron Visuals
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Zeitenwende?!

    20.01.2021, Dass wir in einer Zeit tiefer Umbrüche in Gesellschaft und Kirche leben, offenbart uns die Corona-Pandemie noch drastischer. Es ist ein schon länger andauernder Prozess, den auch wir als Bistum zu meistern haben. Der Weg wird alles andere als bequem werden, und er wird uns viel abverlangen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zeitenwende?! weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • ein Haufen Ziegelsteine
    Bild: unsplash.com, Hal Gatewood
    Bischof

    Kein Stein wird auf dem anderen bleiben

    Seiner Silvesterpredigt 2020 hat Bischof Franz-Josef Bode ein Bibelwort nach Lukas vorangestellt. Angesichts der Coronakrise und gesellschaftlicher Veränderungen sieht der Bischof die Kirche vor einer Zeitenwende, die Christen herausfordert, sich mit einer neuen Haltung in die Welt einzubringen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kein Stein wird auf dem anderen bleiben weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann
    Bild: Photo by Tim Rüßmann on unsplash
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann

    20.11.2020, In seinem Buch "Weltrisikogesellschaft" macht Ulrich Beck auf die globalen Gefährdungen aufmerksam, die sich im transnationalen Selbstmordterrorismus und ökologischen Katastrophen zeigen. Eine globale Pandemie, wie wir sie zurzeit erleben, hat er nicht im Blick gehabt ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Mann geht über Wiese auf Kirche zu
    Bild: unsplash.com, Peter Dlhy
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Buchtipp gegen die Krise

    10.11.2020, In den vergangenen Tagen habe ich das Buch von Jürgen Wiebicke "Zu Fuß durch ein nervöses Land" gelesen. Der Titel hat mich neugierig gemacht. Er drückt treffend die Atmosphäre in weiten Teilen unserer Bevölkerung aus - auch in unserem kirchlichen Alltag.

    Lesen Sie diesen Artikel: Buchtipp gegen die Krise weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Schwester Benedicta udn eine Ehrenamtliche bereiten in der Küche der Wärmestube Essen zu.
    Bis zu 100 Mahlzeiten täglich: Schwester Benedicta und eine Ehrenamtliche bei der Zubereitung des Essens für die Gäste der Wärmstube. Bild: Thomas Osterfeld
    Bistum

    Mittags ist oft kein Krümel mehr übrig

    Immer mehr Menschen suchen Hilfe in der Osnabrücker Wärmestube. Dort erhalten sie kostenlos Essen, Kleidung und es hört ihnen jemand zu. Diese Unterstützung wird durch Spenden finanziert - das ist derzeit besonders schwierig.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mittags ist oft kein Krümel mehr übrig weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kirchentüre
    Bild: unsplash.com, Mick Haupt
    Presse

    Kirchen als Trosträume für alle geöffnet

    26.10.2020, Die beiden großen Kirchen in Niedersachsen wollen während der Corona-Krise ihre Kirchengebäude nicht mehr schließen. Sie würden künftig als "Trosträume für alle" zur Besinnung und zum Gebet offengehalten, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchen als Trosträume für alle geöffnet weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Katholikenrat: Missstände bei Werkvertragsarbeitern beseitigen

    06.10.2020, Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück begrüßt, dass das Bundeskabinett ein Arbeitsschutzkontrollgesetz auf den Weg gebracht hat, das ab Januar 2021 Werkverträge und ab April 2021 Zeitarbeit in Kernbereichen der Fleischindustrie verbietet.

    Lesen Sie diesen Artikel: Katholikenrat: Missstände bei Werkvertragsarbeitern beseitigen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Gemüse
    Bild: unsplash.com, Peter Wendt
    Schöpfung

    Gott sei Dank?!

    Danken ist keine besonders weit verbreitete Tugend mehr. Immer weniger Menschen feiern zum Beispiel noch Erntedank als Fest des Dankens. Schade, findet auch Bischof Franz-Josef Bode, denn eigentlich hätten wir allen Grund, öfter mal "Danke" zu sagen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott sei Dank?! weiterlesen
    Vom von Redaktion
« Zurück Seite 1 … Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 … Seite 27 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen