Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

314 Artikel zum Schlagwort Gesellschaft

  • Fröhliche Weihnachten!
    Diese besondere Darstellung der Heiligen Familie stammt von Sr. Veronika Scharnberg aus Kloster Burg Dinklage und ist im Original eine Wachsapplikation Bild: Sr. Veronika Scharnberg
    Bischof

    Fröhliche Weihnachten!

    Das Bistum Osnabrück wünscht ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest! In seiner Weihnachtsbotschaft ruft Bischof Franz-Josef Bode darüber hinaus zu mehr Wahrhaftigkeit und Ehrlichkeit in Politik und Gesellschaft auf.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fröhliche Weihnachten! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Häne halten Baby
    Bild: unsplash.com, Omar Lopez
    Bibelfenster

    Mach’s wie Josef – hilf, wo du kannst!

    Dieses Bibelfenster bezieht sich ausnahmsweise nicht auf eine Bibelstelle einer der aktuellen Sonntagslesungen, sondern auf einen kuriosen Fakt aus unserem Online-Adventskalender. Aber auch der reiht sich in die biblische Tradition, schreibt Inga Schmitt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Mach’s wie Josef – hilf, wo du kannst! weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Mann sitzt neben Regenbogen
    Bild: photocase.de, kallejipp
    Bibelfenster

    Jesus in jedem von uns

    Von einer besonderen Begegnung vor dem Supermarkt berichtet im aktuellen Bibelfenster Eva Schumacher. Was diese Begegnung mit einem ungewöhnlichen Einkauf und mit Jesus Christus zu tun hat, können Sie hier nachlesen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Jesus in jedem von uns weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Häuser an einer Gracht in Amsterdam
    Bild: pixabay.com, djedj
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Beten hilft

    11.11.2017, Vor Kurzem war ich für einige Tage in Amsterdam zu Gast: eine große, lebendige Stadt mit vielen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, die sich in den vielen kleinen Häusern entlang der Grachten zu einer bunten Wohnbevölkerung zusammengefunden haben. Und natürlich: Das birgt auch große Herausforderungen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beten hilft weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Ökumene im Dialog
    Bild: Angela von Brill
    Glaube

    Ökumene im Dialog

    500 Jahre Reformation – in diesen Tagen geht das große Jubiläum zu Ende. Einen besonderen Blick auf die Ökumene geworfen haben aus diesem Anlass jetzt Bischof Franz-Josef Bode und die evangelisch-lutherische Landessuperintendentin Birgit Klostermeier in einer Dialogpredigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene im Dialog weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Landessuperintendentin Birgit Klostermeier
    Bild: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
    Reformationsjubiläum

    Landessuperintendentin Birgit Klostermeier zu Römer 3, 21-28

    Jetzt aber ist unabhängig vom Gesetz die Gerechtigkeit Gottes offenbart worden, bezeugt vom Gesetz und von den Propheten: die Gerechtigkeit Gottes durch Glauben an Jesus Christus, offenbart für alle, die glauben. Denn es gibt keinen Unterschied: Alle haben ja gesündigt und die Herrlichkeit Gottes verloren. Umsonst werden sie gerecht, dank seiner Gnade, durch die Erlösung in Christus Jesus. Ihn […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Landessuperintendentin Birgit Klostermeier zu Römer 3, 21-28 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Reformationsjubiläum

    Antwort von Bischof Franz-Josef Bode zu Römer 3, 21-28

    Liebe Frau Klostermeier, liebe Schwester im Glauben. Danke für diese Öffnung eines weiten und tiefen Raumes, der uns die für Luther und die Reformation so entscheidenden Worte aus dem Römerbrief besser ermessen und verstehen lässt. Gerade weil wir in der Katholischen Kirche oft versucht sind, Strukturen und Gesetze so zu pflegen, dass der Raum des […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Antwort von Bischof Franz-Josef Bode zu Römer 3, 21-28 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bild: Bistum Osnabrück
    Reformationsjubiläum

    Bischof Franz-Josef Bode zu Johannes 10, 1-9

    Amen, amen, ich sage euch: Wer in den Schafstall nicht durch die Tür hineingeht, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. Wer aber durch die Tür hineingeht, ist der Hirt der Schafe. Ihm öffnet der Türhüter und die Schafe hören auf seine Stimme; er ruft die Schafe, die ihm gehören, einzeln beim Namen und […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischof Franz-Josef Bode zu Johannes 10, 1-9 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Landessuperintendentin Birgit Klostermeier
    Bild: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
    Reformationsjubiläum

    Antwort von Landessuperintendentin Birgit Klostermeier

    Lieber Bruder in Christus, wie gern stimme ich Ihnen zu, entdecke ja darin das sich Ergänzende und auch die Annäherung. Ja, Gott traut dem Menschen zu, die Welt zu gestalten. Eine Schöpfungskraft, Kreativität und Lust. Die Freiheit im Glauben ist auch eine Freiheit zu handeln und zu gestalten im Sinne der göttlichen Gebote. Dafür müssen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Antwort von Landessuperintendentin Birgit Klostermeier weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Segen sein
    Bild: Bonifatiuswerk
    Engagement

    Segen sein

    Am einmal jährlich stattfindenden „Diaspora-Sonntag“ sammeln Katholiken in den Gottesdiensten für die Belange katholischer Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Das Motto der Diaspora-Aktion 2017 lautet: „Keiner soll alleine glauben. Unsere Identität: Segen Sein.“

    Lesen Sie diesen Artikel: Segen sein weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Hände, zu einem Turm gestapelt
    Bild: fotolia.de, Robert Kneschke
    Bibelfenster

    Jeder tue seinen Teil

    Wer mit Gottes Wirken in seinem Leben rechnet, kann schon mal versucht sein, sich nicht selbst ausreichend zu bemühen. Was daran bedenklich ist, wie die Zusammenarbeit mit Gott besser klappt und was Martin Luther dazu sagen würde, steht im aktuellen Bibelfenster!

    Lesen Sie diesen Artikel: Jeder tue seinen Teil weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Hände mit Wasserwaage
    Bild: pixabay.com, jarmoluk
    Bibelfenster

    Gut ist nicht immer gerecht

    An diesem Sonntag ist Bundestagswahl. Arbeitsmarktpolitik ist eines der Themen, mit denen Parteien Wählerinnen und Wähler gewinnen wollen. Dabei geht es immer irgendwie auch um Gerechtigkeit bei der Entlohnung. Darum scheint es auf den ersten Blick auch im Evangelientext von diesem Sonntag zu gehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gut ist nicht immer gerecht weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen