Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

315 Artikel zum Schlagwort Gesellschaft

  • Misereor, Weltkirche, Fastenaktion, Fastenzeit, Kolumbien
    Aida Burbano (rechts, mit ihrem Sohn Alexis) kommt im Rahmen der Kampagne des Hilfswerkes Misereor ins Bistum Osnabrück. Bild: Misereor
    Presse

    In der Fastenzeit den Blick über den Tellerrand wagen

    15.02.2024, Kolumbien ist weit weg. Dass die Landwirte aus dem südamerikanischen Staat trotzdem viel mit ihren Kollegen aus dem Osnabrücker Land und dem Emsland verbindet, zeigt Aida Burbano auf. Die Bäuerin aus dem Westen Kolumbiens kommt im Rahmen der Aktion des katholischen Hilfswerkes Misereor vom 19. bis 25. Februar ins Bistum Osnabrück. Die Misereor-Aktion steht in diesem Jahr unter dem Leitwort “Interessiert mich die Bohne“ und befasst sich speziell mit dem Thema Ernährung.

    Lesen Sie diesen Artikel: In der Fastenzeit den Blick über den Tellerrand wagen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ausstellung outinchurch
    Bild: Martin Niekämper
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Gut.Katholisch.Queer

    31.01.2024, Eine Person liegt mit dem Kopf auf einer Bibel. Eine andere tritt aus einem dunklen, düsteren Raum hinaus ins Helle. Ein Dritter steht im Altarraum einer Kirche unter leuchtenden farbigen Fenstern. Diese Personen gehören zur Initiative #OutInChurch. Ihre Fotos sind jetzt im Rahmen einer Ausstellung im Forum am Dom zu sehen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gut.Katholisch.Queer weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Demonstration gegen Faschismus
    „Osnabrück bekennt Farbe: gegen Faschismus, für Demokratie“ - 25.000 Menschen kamen am 27. Januar 2024 zur Demonstration in den Schlossgarten. Bild: privat
    Bibelfenster

    Da standen sie alle auf!

    "Steht auf, um gemeinsam ein buntes, demokratisches, tolerantes und solidarisches Land zu bleiben!" dazu ruft Bibelfenster-Autorin Vera Jansen auf. Ihr Vorbild? Jesus, der im aktuellen Evangeliumstext ein echtes Machtwort spricht ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Da standen sie alle auf! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bauern, Landwirtschaft, Garten, Gartenarbeit
    Arbeiten und Leben in der Familie sind in der Landwirtschaft sehr eng verknüpft - das birgt viel Konfliktpotenzial. Hier kann das landwirtschaftliche Sorgentelefon eine Hilfe sein. Bild: unsplash.com, Jed Owen
    Seelsorge

    „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“

    Das landwirtschaftliche Sorgentelefon ist ein Angebot, das unter anderem an der Katholischen LandvolkHochschule Oesede angesiedelt ist. Agraringenieurin und Geschäftsführerin Constanze Brinkmann erzählt im Interview, was Anrufende bewegt – abseits der aktuellen Diskussion um die Kürzungen beim Agrardiesel.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Der gesellschaftliche Druck geht nicht spurlos an den Landwirten vorüber“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Monatsvorschau Februar 2024
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Monatsvorschau Februar 2024

    25.01.2024, Ausgewählte Termine und Ereignisse im Bistum Osnabrück im Februar 2024

    Lesen Sie diesen Artikel: Monatsvorschau Februar 2024 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • „Man packt Hand in Hand an“
    "Man packt Hand in Hand an" - Gemeindeassistent Lucas Grewe beeindruckte die Gemeinschaft bei den Hilfseinsätzen des THWs im Überflutungsgebiet. Bild: THW, Maximilian Christ
    Gemeinschaft

    „Man packt Hand in Hand an“

    Viele Haupt- und Ehrenamtliche haben in den vergangenen Wochen beim Einsatz gegen das Hochwasser in verschiedenen Teilen des Bistums Osnabrück geholfen. Einer von ihnen ist Gemeindeassistent Lucas Grewe aus der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Süd, der für das THW im Einsatz war.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Man packt Hand in Hand an“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Krippe
    Bild: canva.com
    Familie

    Weihnachten – eine Vater-Mutter-Jesu-Kind-Geschichte?! 

    Weihnachten ist seit jeher ein Familienfest. Das Fest der Liebe, heißt es auch – und das, obwohl die Feiertage nicht immer von Harmonie geprägt sind. Warum auch bei der heiligen Familie an Weihnachten nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen war, dazu hier einige Gedanken ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten – eine Vater-Mutter-Jesu-Kind-Geschichte?!  weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Hände halten zusammen
    Bild: AdobeStock.com, Robert Kneschke
    Bildung

    Zusammen gegen Antisemitismus

    „Wer eine Gesellschaft mit weniger Antisemitismus will, muss in Schule aktiv werden.“ – so lautet ein wichtiger Satz in der Beschreibung des ökumenischen Gütesiegels „Zusammen gegen Antisemitismus“. Das Siegel wurde jetzt erstmals an sechs kirchliche Schulen verliehen. Eine von Ihnen ist die Thomas-Morus-Schule in Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zusammen gegen Antisemitismus weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Eier
    Bild: unsplash.com, Hannah Tasker
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Einkaufen? Gar nicht so einfach …

    07.11.2023, Also, ganz ehrlich gesagt – ich finde, dass Einkaufen inzwischen ganz schön kompliziert geworden ist. Und das liegt nicht an irgendwelchen Hamsterkäufen wie in Corona-Zeiten oder zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Einkaufen ist schwierig geworden, weil wohl die meisten von uns inzwischen gewisse Wertvorstellungen entwickelt haben ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Einkaufen? Gar nicht so einfach … weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • zwei Menschen mit Regenschirmen
    Bild: unsplash.com, Etienne Girardet
    Bibelfenster

    Leben mit Gottes Wort

    Wie wäre es, in einer Welt zu leben, in der die Menschen sich freundlich begegnen und nicht zu sehr um sich selbst kreisen? Diese Frage stellt sich Julia Kühling im aktuellen Bibelfenster. Wie ein paar Farbtupfer den Weg in so eine Welt ebnen könnten und was das mit Gott zu tun hat, darüber schreibt sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Leben mit Gottes Wort weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Brücke im Herbst
    Bild: unsplash.com, Yoann Laheurte
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Zwischen Welten

    02.11.2023, "Zwischen Welten" so heißt ein Roman von Juli Zeh und dem Co-Autor Simon Urban. Es geht darin um Stefan und Theresa, die vor 20 Jahren gemeinsam in Münster Germanistik studiert haben und gute Freunde waren. Jetzt leben sie in ganz unterschiedlichen Welten. Sie schreiben sich im Roman per E-Mail und WhatsApp.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen Welten weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Drache
    Bild: unsplsh.com, Onder Ortel
    Bild von Michaela Wachendorfer
    Michaela Wachendorfer Geistliche Begleitung
    Blog

    Sturmerprobt

    24.10.2023, Starker Sturm aus Ost, die Insel Juist ist abgeschnitten vom Festland, zu wenig Wasser, der Fährbetrieb ist eingestellt. Es ist halt Herbst, da passiert das schon mal mit den Stürmen. Als Insulanerin stellt man sich darauf ein. Schaut, ob alles sturmfest ist, draußen ums Haus und in meinem Fall auch um die Kirche herum. Und dann abwarten ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Sturmerprobt weiterlesen
    Vom von Michaela Wachendorfer
« Zurück Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Seite 27 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen