Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

664 Artikel zum Schlagwort Glaube

  • Pfeile auf der Straße
    Bild: AdobeStock.com, Markus Mainka
    Bibelfenster

    Leben braucht Verzicht

    Liebe und Partnerschaft, Erfolg im Beruf, ein gesunder Körper, Klimagerechtigkeit - wesentliche Lebensdinge und Entwicklungen im Leben brauchen eine bewusste Entscheidung, konsequentes Handeln und das Loslassen von Dingen, die dem entgegenstehen. Warum das gar nicht so schlimm ist, wie es sich vielleicht auf den ersten Blick anhört, erklärt Bernd Overhoff in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Leben braucht Verzicht weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gott auf dem Hauptbahnhof
    Bild: pixabay.com, Carola68
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Gott auf dem Hauptbahnhof

    16.08.2022, Hannover Hauptbahnhof, Gleis sieben. Neben mir, ein tränenreicher Abschied. Ein junges Paar küsst sich leidenschaftlich. Auf der anderen Seite eine sichtlich bewegte Großmutter, die ihr Enkelkind für lange Zeit ein letztes Mal auf dem Arm hält. Ich selber bin dagegen ziemlich glücklich. Eine Dienstreise geht zu Ende und ich freue mich auf zuhause.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott auf dem Hauptbahnhof weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Bibel auf einem Holztisch
    Bild: unsplash.com, Aaron Burden
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    Eine ganz besondere Sommerbegegnung

    02.08.2022, Unter den vielen regelmäßigen Sommerbegegnungen ragt eine heraus, die ich mir möglichst jedes Jahr gönne: die Internationale Jüdisch-Christliche Bibelwoche in Haus Ohrbeck. Jüdische und christliche Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vertiefen sich sehr intensiv in das gemeinsame Hören auf die Heilige Schrift und bereichern sich gegenseitig durch Auslegungen und Dialoge, die den Sinn der Texte erforschen. Dieses Mal erlebte ich einen geist-reichen Vortrag einer Wissenschaftlerin aus Bonn, die ich aus meiner Studienzeit kenne.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine ganz besondere Sommerbegegnung weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
  • Auge
    Bild: unsplash.com, Kalea Jerielle
    Bibelfenster

    Kernkompetenz Spiritualität

    "Wir produzieren Kirche" scheint gerade das Leitmotiv in vielen Gemeinden zu sein: Macher und Macherinnen werden gesucht. Aber braucht es die tatsächlich? Schon der Evangelist Lukas hatte hierzu eine provokante These: Die Kirche lebt zuallererst daraus, dass sie auf Jesus schaut. Pastor Michael Lier findet: Strukturwandel und Spiritualität gehören immer zusammen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kernkompetenz Spiritualität weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • bunt bemalte Steine
    Bild: unsplash.com, Nick Fewings
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Reiches Leben braucht keinen Luxus

    04.07.2022, Die Welt heizt sich auf, die Energiepreise explodieren, die Inflation steigt. Lange haben wir geglaubt, Wohlstand wächst beständig, wir leben schließlich in einem Wirtschaftswunderland. Und plötzlich ganz andere Töne, leise noch, aber unüberhörbar: So kann es nicht weitergehen. Wir werden mit weniger auskommen müssen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Reiches Leben braucht keinen Luxus weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Gott lässt uns nicht im Stich
    Bild: pixabay.com, Jim Black
    Bibelfenster

    Gott lässt uns nicht im Stich

    Trockenheit, Landbesetzungen, Kriege, Wasserknappheit – wir hätten allen Grund, trostlos zu sein. Ähnlich ging es auch den Israeliten, als der Prophet Jesaja ihnen zurief: "Freut euch!" Wie kann das sein? Darüber und über seine Erfahrungen mit einem Gott, der auch uns heute nicht im Stich lässt, berichtet Roberto Piani in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott lässt uns nicht im Stich weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Jesus als Innovationscoach
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Bibelfenster

    Jesus als Innovationscoach

    Innovationen sind Verstörungen. Sie stören das Bekannte, das Gewohnte, das Lieb-Gewonnene zugunsten einer neuen Idee, die einen Mehrwert hat für die Menschen und die Gesellschaft. Pastoralreferent Bernd Overhoff findet, dass das Reich Gottes und Innovation viel gemeinsam haben. Warum Jesus für ihn nicht nur Messias, Retter und Friedensfürst ist, sondern auch Innovationscoach - darüber schreibt er in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jesus als Innovationscoach weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Glaskugel
    Bild: unsplash.com, Margot Richard
    Bibelfenster

    Frohgemut ins Weite

    Zum Fest der Allerheiligsten Dreifaltigkeit hat sich Pater Franz Richardt Gedanken über die Sehnsucht der Menschen gemacht. Sehnsucht nach etwas, das ihren normalen Alltag übersteigt; etwas, das einen neuen Horizont eröffnen kann; etwas, das Weite und Tiefe ins Leben bringt. Eine wundervolle Zusage passend dazu an jede und jeden Menschen gibt es in diesem Bibelfenster!

    Lesen Sie diesen Artikel: Frohgemut ins Weite weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • leuchtende Menschen
    Bild: pixabay.com, Jill Wellington
    Bibelfenster

    Wunder gibt es immer wieder

    Pfingsten - da sitzen sie zusammen, die Jüngerinnen und Jünger, voll Zweifel und Hoffnung. Dann werden sie aufgescheucht, werden vom Hocker gerissen von der Heiligen Geistkraft. Welch ein Wunder! Auch heute noch, mitten unter uns, findet Inga Schmitt und schreibt im Bibelfenster über Wunder im Kleinen, die manchmal Großes bewirken können ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Wunder gibt es immer wieder weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Gehört das Christentum zu Deutschland?
    Bild: pixabay.com, Thomas B.
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Gehört das Christentum zu Deutschland?

    31.05.2022, Ist unser Sozialstaat ohne Christentum denkbar? Nicht wenige sind der Meinung, dass es mit dem Christentum vorbei ist. Die Anzahl der Kirchenmitglieder ist auf unter 50 Prozent der Bevölkerung gesunken. Was sollen da noch christlichen Feiertage, christlicher Religionsunterricht, Kirchensteuer und das alles?

    Lesen Sie diesen Artikel: Gehört das Christentum zu Deutschland? weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Heißluftballons am Himmel
    Bild: unsplash.com, Kyle Hinkson
    Bibelfenster

    Erhebt die Augen zum Himmel

    Angesichts all der Krisen schwankt Bibelfenster-Autorin Vera Jansen zwischen Aktionismus und Resignation und sucht nach Prioritäten im Chaos. Dafür empfiehlt sich ihrer Meinung nach der Blick auf Jesus: Im Wissen um sein Lebensende erhebt er seine Augen und betet. Warum so ein Blick nach oben lohnen kann, lesen Sie hier …

    Lesen Sie diesen Artikel: Erhebt die Augen zum Himmel weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • „leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart
    Gute Stimmung beim Katholikentag 2018 in Münster Bild: katholikentag.de, Benedikt Plesker
    Bild von Franz-Josef Bode
    Franz-Josef Bode Bischof em.
    Blog

    „leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart

    24.05.2022, Aufbruch zum Katholikentag in Stuttgart! Seit Wochen freue ich mich darauf, vielen Menschen wieder präsentisch zu begegnen – sicher noch mit einer gewissen Vorsicht und auf Abstand, aber eben von Angesicht zu Angesicht. Solche Begegnungen und Ereignisse sind gerade im Abklingen der Pandemie überlebensnotwendig für uns als Kirche.

    Lesen Sie diesen Artikel: „leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart weiterlesen
    Vom von Franz-Josef Bode
« Zurück Seite 1 … Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 … Seite 56 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen