Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

654 Artikel zum Schlagwort Glaube

  • Eine Dreikönigs-Krippenfigur aus Wachs.
    Sie kommen nicht mit leeren Händen, die Heiligen Drei Könige. Das Bild zeigt eine Figur aus einer Wachskrippe. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Bistum

    6. Januar 2021

    Dreikönig: Nicht mit leeren Händen Der Weg ins neue Jahrbeginnt nicht mit leeren Händen. Auf ihrem Weg zur Krippe haben die Sterndeuter Geschenke mitgebracht.Königliches Gold, Weihrauch, der zum Himmel aufsteigt, Myrrhe mit ihrer heilenden Kraft. Die Geschenke bezeugen: Gott ist erschienen vor allen Menschen.Das Kind in der Krippe ist ein König, der Himmel und Erde […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 6. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein junger Mann schaut in der Großaufnahme nach oben.
    Wo bleibst Du? Kommt und seht! Bild: David Karich, pixabay.com
    Bistum

    4. Januar 2021

    Kommt und seht! „Kommt und seht!“, antwortet Jesus den zwei Jüngern des Johannes, nachdem sie gefragt hatten, wo er denn bliebe. Und die Jünger gehen mit Jesus mit. Sie bleiben den Rest des Tages bei ihm und sehen, wo er bleibt. (Vgl. Joh 1,35-39*) Wir Bibelleser*innen erfahren an dieser Stelle nicht, wo Jesus bleibt, welche […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 4. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein Engel mit langem Flügel steht auf Wolken.
    Jakob Philipp Hackert (1737-1807), Kopie nach Nicolaes Berchem (1620 - 1683), Die Verkündigung an die Hirten, 1779, Öl auf Leinwand Bild: Kunstpalast Düsseldorf
    Bistum

    24. Dezember 2020

    „Fürchtet Euch nicht“, ruft der Engel Seit ich denken kann, baut meine Mutter zu Weihnachten unsere Krippe auf. Zusammen mit mir ist sie gewachsen. Je älter ich wurde, desto zahlreicher wurden die Figuren, die in einer Landschaft aus Moos, Sand, Zweigen und Steinen rund um den Stall von Bethlehem stehen. Nicht zu vergessen die sich […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 24. Dezember 2020 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Maria mit dem Jesuskind
    Bild: AdobeStock.com, CURAphotography
    Bibelfenster

    Wer’s glaubt, wird selig!

    Jungfrauengeburt??? Wer’s glaubt, wird selig … Eva Schumacher beschäftigt sich im Bibelfenster mit Geschichten vom Glauben und dem Wert, den diese Geschichten für jede und jeden ganz persönlich haben können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wer’s glaubt, wird selig! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Eine Kinderhand hält eine Erwachsenenhand
    Gottes Zusage gilt: Ich bin überall mit Dir gewesen, wohin Du auch gegangen bist. Bild: pixabay.com
    Bistum

    20. Dezember 2020

    Impuls zur Lesung am 4. Adventssonntag: „Ich bin überall mit Dir gewesen, wohin Du auch gegangen bist.“ So einen Satz wünscht man sich am Ende eines Weges – wie schön wäre es, wenn das die Erkenntnis am Ende unseres Lebens wäre, niemals wirklich allein und immer beschützt gewesen zu sein – begleitet von einer mütterlichen […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 20. Dezember 2020 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Holzsteg in den Dünen
    Bild: AdobeStock.com, Olaf Schlenger
    Glaube

    Allein und doch nicht einsam

    Einige Menschen sind jedes Jahr an Weihnachten alleine. Für andere ist die Vorstellung durch Corona derzeit eine ständige Bedrohung. Einsamkeit an den Feiertagen ist deswegen gerade ein großes Thema. Für Sr. Michaela ist das Alleinsein nicht schlimm, sondern kostbar. Warum? Das erklärt Sie hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Allein und doch nicht einsam weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Ein Stopzeichen in der Landschaft
    Johannes der Täufer mahnt dazu, einzuhalten, zu stoppen - und dann umzukehren. Bild: pixabay.com/knerri61
    Bibelfenster

    Ein Rufer im Hier und Heute

    Der Künstler Otto Pankok hat Johannes den Täufer dargestellt, groß und schlank, mit wirrem Haar. Ein Rufer in der Wüste - der aber auch im Hier und Heute mahnt, Unmenschlichkeit nicht einfach hinzunehmen, schreibt Gerrit Schulte.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Rufer im Hier und Heute weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei Händepaare, die eine gibt Äpfel und Nüsse in die andere.
    Nikolaus bringt die guten Gaben - manchmal sind es auch die wichtigen zum Überleben. Bild: Nikola Dicke
    Bistum

    5. Dezember 2020

    „Befreiende Grenzüberschreitungen“: Zum Fest von St. Nikolaus „Nikolaus hat Grenzen überschritten. Viele Legenden ranken sich um sein Leben. Eine wird Bild in seiner Darstellung mit drei goldenen Äpfeln in der Hand. Sie erinnern an die Not dreier Töchter deren Vater so bitter arm war, dass er ihnen nicht nur keine Heirat ermöglichen konnte, sondern sogar […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 5. Dezember 2020 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Titelbild #beziehungsweise
    Bild: www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de
    Gesellschaft

    Näher als du denkst

    Seit 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden in Deutschland – das wird 2021 gefeiert. Die ökumenisch verantwortete Kampagne „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“, ist ein Beitrag der Kirchen zu diesem Festjahr.

    Lesen Sie diesen Artikel: Näher als du denkst weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Flamme
    Bild: unsplash.com, Igor Lepilin
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Klärendes Feuer

    04.12.2020, Es gibt verletzende Erfahrungen, die sich einem ins Gedächtnis einbrennen, die immer und immer wieder in der Erinnerung hochkommen. Sie quälen durch schlaflose Nächte und füllen die Seiten der Tagebücher. Es braucht viele Gespräche und Reflexionen, um mit ihnen leben zu können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Klärendes Feuer weiterlesen
    Vom von Theo Paul
  • Kind, das mit einem Fernglas Ausschau hält
    Bild: pixabay.com, Luisella Planeta Leoni
    Bibelfenster

    Von Scho-ka-kola und kalten Füßen

    Seid wachsam, heißt es im Evangelium des Ersten Advents. Was das mit Schokolade und Süßigkeiten zu tun hat, verrät Pastor Michael Lier im aktuellen Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Scho-ka-kola und kalten Füßen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hirte mit einem Lamm auf dem Arm
    Bild: pixabay.com/jarekrafik
    Bibelfenster

    Ein königlicher Hirt

    Die Lesung zum Fest Christkönig beschreibt Gott als Hirten, nicht als Despoten. Eine tröstliche Bibelstelle, meint Pater Franz Richardt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein königlicher Hirt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 … Seite 55 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen