Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

664 Artikel zum Schlagwort Glaube

  • Drei Personen bewundern Sternenhimmel
    Bild: unsplash.com, Rad Pozniakov
    Bibelfenster

    Er ist unter uns

    Pastor Michael Lier stellt sich im aktuellen Bibelfenster die Frage: Was wird Ostern eigentlich gefeiert? Es geht darum, was heute Mut macht, in dieser Welt weiterzuleben. Aber was nimmt die Angst vor dem Leben?

    Lesen Sie diesen Artikel: Er ist unter uns weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • blaue geöffnete Holztür
    Bild: unsplash.com, Jan Tinneberg
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Einen neuen Anfang wagen

    13.04.2021, Vor Kurzem las ich eine Erzählung und dachte, irgendwie passt sie zu vielen Fragen, die uns in der Kirche gerade beschäftigen. Aber mir scheint es an der Zeit zu sein, nicht bei diesen Fragen stehen zu bleiben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Einen neuen Anfang wagen weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Eine Frau im Jacket mit Brille steht in einem Park
    Flexibel geht die KHG Osnabrück ins neue Sommersemester - denn es sollen, so weit es Corona zu lässt, möglichst viele Präsenzveranstaltungen angeboten werden. Bild: unsplash.com, Paul Siewert
    Junge Menschen

    Flexibel ins neue Semester

    Die Katholische Hochschulgemeinde Osnabrück startet ins Sommersemester 2021 - wegen Corona ist jedoch Flexibilität gefragt. Immerhin eines bleibt: Der Ökumenische Eröffnungsgottesdienst am 14. April!

    Lesen Sie diesen Artikel: Flexibel ins neue Semester weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Herz aus Buchseiten
    Bild: pixabay.com, un-perfekt
    Bibelfenster

    Wir sind gemeint

    Am Ende des Johannesevangeliums, ein knapper Absatz, der oft als unbedeutende „Randnotiz“ überlesen wird, werden die Leserinnen und Leser direkt angesprochen. Es lohnt sich, einen Blick drauf zu werfen, findet Bibelfensterautorin Katrin Großmann.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir sind gemeint weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • lachende Luftballons
    Bild: unsplash.com, Hybrid
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Ein Grund zur Freude

    09.04.2021, Fühlen wir uns derzeit vielleicht deshalb so schwach, weil vieles so freudlos geworden ist? Wo man hinschaut - Krise: Kirchenkrise, Wirtschaftskrise, Gesundheitskrise, Herzenskrise ... Die Lage lässt sich nicht schönreden, doch vielleicht sollte man ab und zu nach einem Augenzwinkern Gottes Ausschau halten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Grund zur Freude weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Leviten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaubenswissen

    Leviten können Spuren von Glauben enthalten

    Wenn jemandem die Leviten gelesen werden, dann gibt's Ärger ... Aber wieso eigentlich genau? Was hat das mit der Bibel zu tun und warum wurden früher vor allem Mönchen und Priestern die Leviten gelesen? Antworten auf diese Fragen und weitere spannende Infos gibt's hier.

    Lesen Sie diesen Artikel: Leviten können Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • LED-Schrift "Dance Again" an einer Theke
    Bild: unsplash.com, Sam Mar
    Kirchenjahr

    Hoffnungstöne

    Abstand gewinnen, Kraft schöpfen, die Hoffnung nicht verlieren und vielleicht auch beten - wie wichtig das ist, daran möchten die musikalischen Impulse "Hoffnungstöne" erinnern. Am Ostermontag geht's um die Feier des Lebens: Nach den Sorgen und Ängsten, dem Leid vor Augen und der Trauer im Herzen in der Karwoche ist da jetzt etwas ganz anderes: hoffnungsvolles Staunen über das größte aller Wunder!

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungstöne weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Kreuz im Dom
    Das Triumphkreuz im Osnabrück Dom ist eine der Christusdarstellungen, die während der Fastenmeditationsreihe besprochen werden. Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Christus im Zentrum – Fastenpredigten im Dom 2021

    Die Fastenmeditationen im Osnabrücker Dom an den Fastensonntagen sind mittlerweile eine Tradition. In diesem Jahr stehen sie unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“. Wir dokumentieren hier die Predigttexte der Gottesdienste.

    Lesen Sie diesen Artikel: Christus im Zentrum – Fastenpredigten im Dom 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kreuz im Dom
    Das Triumphkreuz im Osnabrück Dom ist eine der Christusdarstellungen, die während der Fastenmeditationsreihe besprochen werden. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten

    17.02.2021, An den fünf Fastensonntagen und an Palmsonntag wird im Osnabrücker Dom St. Petrus wieder eine Reihe mit Fastenmeditationen stattfinden. Der erste Termin ist am Sonntag, 21. Februar. Die Gottesdienste stehen unter dem Leitwort „… sei nahe in schweren Zeiten“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gottesdienste als Trost in schweren Zeiten weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst

    07.01.2021, Was feiern Juden und Jüdinnen im Dezember? Wie hängen das Osterfest und Pessach zusammen? Warum beginnt das Jahr 5782 im September? Diese und ähnliche Fragen zur Beziehung von Juden und Christen werden auf den 13 Monatsplakaten aufgegriffen, die das Herzstück der Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ sind.

    Lesen Sie diesen Artikel: #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eine Dreikönigs-Krippenfigur aus Wachs.
    Sie kommen nicht mit leeren Händen, die Heiligen Drei Könige. Das Bild zeigt eine Figur aus einer Wachskrippe. Bild: Diözesanmuseum Osnabrück
    Bistum

    6. Januar 2021

    Dreikönig: Nicht mit leeren Händen Der Weg ins neue Jahrbeginnt nicht mit leeren Händen. Auf ihrem Weg zur Krippe haben die Sterndeuter Geschenke mitgebracht.Königliches Gold, Weihrauch, der zum Himmel aufsteigt, Myrrhe mit ihrer heilenden Kraft. Die Geschenke bezeugen: Gott ist erschienen vor allen Menschen.Das Kind in der Krippe ist ein König, der Himmel und Erde […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 6. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ein junger Mann schaut in der Großaufnahme nach oben.
    Wo bleibst Du? Kommt und seht! Bild: David Karich, pixabay.com
    Bistum

    4. Januar 2021

    Kommt und seht! „Kommt und seht!“, antwortet Jesus den zwei Jüngern des Johannes, nachdem sie gefragt hatten, wo er denn bliebe. Und die Jünger gehen mit Jesus mit. Sie bleiben den Rest des Tages bei ihm und sehen, wo er bleibt. (Vgl. Joh 1,35-39*) Wir Bibelleser*innen erfahren an dieser Stelle nicht, wo Jesus bleibt, welche […]

    Lesen Sie diesen Artikel: 4. Januar 2021 weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
« Zurück Seite 1 … Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 … Seite 56 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen