Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Nach-Ostern 12.05.2019, Ein bekannter Text: Acht Tage nach der Auferstehung sitzen die Jünger immer noch bei verschlossenen Türen beieinander. So oft habe ich diesen Text schon gehört. Ein Text, der oft nur daraufhin gelesen wird, was Thomas macht und tut. Er bekommt aber eine ganz neue Dynamik, wenn man auf die Jünger schaut. Lesen Sie diesen Artikel: Nach-Ostern weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Ostergeschichten 02.05.2019, Die Osterzeit ist noch lange nicht vorbei. Deswegen: Erzählen wir uns Ostergeschichten! Unser Osterglaube lebt vom ersten Augenblick bis heute von Geschichten. Die sollten wir nicht für uns behalten ... Lesen Sie diesen Artikel: Ostergeschichten weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Neue Impulse 17.04.2019, Die Kathedrale Notre Dame brennt. Mein Abendprogramm veränderte sich. Der Schock ist bis in die eigene Wohnung zu spüren. Heftige Emotionen und Bestürzung. Jetzt auch noch das. Lesen Sie diesen Artikel: Neue Impulse weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Die Erde für Ostern bereiten 12.04.2019, Gott sei Dank sind die Zeichen der Natur bei uns eindeutig: Der Frühling steht vor der Tür. Was aber, wenn die Zeichen in der Natur oder auch im Leben nicht immer so eindeutig sind? Lesen Sie diesen Artikel: Die Erde für Ostern bereiten weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Womit kann man Salz wieder salzig machen? (Mt 5,13) 10.04.2019, Die Frage nach der Wirkung der kirchlichen Verkündung ist alt und gerade heute hochaktuell. Womit kann man in unserem Land die Kirche zu neuem Leben erwecken? In vielen Kreisen herrscht eine Stimmung der Ohnmacht oder gar der Resignation. Lesen Sie diesen Artikel: Womit kann man Salz wieder salzig machen? (Mt 5,13) weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Altes Brot 02.04.2019, „Altes Brot ist nicht hart. Gar kein Brot, das ist hart.“ Auf einmal fällt mir dieser Satz wieder ein. Ich besuche meine alte Unistadt, stehe in der Straße, in der meine erste Bleibe war. Mein Gott, ist das lange her! Lesen Sie diesen Artikel: Altes Brot weiterlesen
Bibelfenster Offenes Ende Das "Gleichnis vom verlorenen Sohn" wirft Fragen auf. Wird der ältere, tugendhafte Bruder am Ende doch noch mit dem Vater die Freude über den zurückgekehrten Sohn feiern? Wie geht es aus? Das beschäftigt Gerrit Schulte im aktuellen Bibelfenster. Lesen Sie diesen Artikel: Offenes Ende weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Allgemein Christen müssen keine Helden sein 27.03.2019, Ich sitze mit meinem Besuch in einem griechischen Lokal. Am Nachbartisch wird mit der katholischen Kirche abgerechnet. Früher wäre ich in die Diskussion eingestiegen. In der augenblicklichen kirchlichen Situation schweige ich. Lesen Sie diesen Artikel: Christen müssen keine Helden sein weiterlesen
Natalia Löster Blog Meine Assistenzzeit 19.03.2019, Natalia ist mal wieder unterwegs. Diesmal geht es nach Münster zu einer Fortbildung. Und ein Bergfest feiert die Ostfriesin auch ... Lesen Sie diesen Artikel: Meine Assistenzzeit weiterlesen
Bibelfenster Der Raum der Freiheit Beim Lesen des aktuellen Evangeliums kam Bibelfensterautor Christoph Lubberich gleich eine berühmte Geschichte in den Sinn. Es geht darin um den Wunsch nach und den Preis von Freiheit. Lesen Sie diesen Artikel: Der Raum der Freiheit weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Kein unbeschriebenes Blatt Papier 07.03.2019, Ich habe vor kurzem eine Erzählung in einem Kalender gelesen. Sie löst ganz unterschiedliche Gedanken bei mir aus und lässt mich seitdem nicht mehr richtig los. Lesen Sie diesen Artikel: Kein unbeschriebenes Blatt Papier weiterlesen
Bibelfenster Glaub-würdig sein Im aktuellen Bibelfenster geht es um das Thema Glaubwürdigkeit. Das ist ein hohes Gut. In der Kirche ist jedoch auf unterschiedlichen Ebenen viel davon verspielt worden. Das ist eine Herausforderung, der Autor Christian Adolf mit einer inneren Haltung begegnet. Lesen Sie diesen Artikel: Glaub-würdig sein weiterlesen