Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

53 Artikel zum Schlagwort Glaubenswissen

  • Warum stehen in Häusern Tannenbäume
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum stehen in Häusern Tannenbäume?

    Diese gute Frage hat Carlotta an den Elektrischen Mönch. Im Gespräch ergeben sich viele weitere Fragen: Wer hat den Tannenbaum erfunden, was hat das Ganze mit in Goldpapier gewickelte Äpfel zu tun und wieso hängen Lichterketten und Lametta am Baum? Und wie heißt er eigentlich korrekt: Tannenbaum, Christbaum oder Weihnachtsbaum? Ob der Elektrische Mönch das alles weiß?

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum stehen in Häusern Tannenbäume? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Warum gibt es den Adventskalender?
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    Warum gibt es den Adventskalender?

    Der Elektrische Mönch liest viele Bücher, hat auf (fast) alles eine Antwort – auch auf Millas Frage: Adventskalender gibt es schon ziemlich lange. Was das alles mit Kreidestrichen, Gebäck und genervten Eltern zu tun hat, erfahrt ihr in der ersten Folge des neuen Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Warum gibt es den Adventskalender? weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Titelgrafik glauben kommt von fragen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Allgemein

    glauben kommt von fragen – der Trailer

    Warum gibt es einen Adventskalender? Was ist der Unterschied zwischen Christkind und Weihnachtsmann? Und wieso stellt man zur Weihnachtszeit Tannenbäume auf? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück im Advent 2022. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen.

    Lesen Sie diesen Artikel: glauben kommt von fragen – der Trailer weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Gemälde von Maria
    Bild: AdobeStock.com, Renáta Sedmáková
    Glaube

    Maria und das Frauenbild der Kirche

    Der Mai ist nicht nur Wonne- sondern auch Marienmonat. Eine gute Gelegenheit sich näher mit der Mutter Gottes zu befassen. Barbara Nick-Labatzki, Theologin und Referentin für Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück, gibt spannende Informationen zu Maria und zu unterschiedlichen Frauenbildern in der Kirche.

    Lesen Sie diesen Artikel: Maria und das Frauenbild der Kirche weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Tulpenzwiebel in einer Eierschale
    Bild: pixabay.com, congerdesign
    Kirchenjahr

    Kar- und Osterzeit erklärt

    Ostern wird nicht nur am Ostersonntag gefeiert, sondern fängt schon viel früher an - mit dem Aschermittwoch zu Beginn der Fastenzeit. Wie von diesem Tag ein Funke überspringen kann, der bis Ostern leuchtet, erklärt hier Inga Schmitt, Leiterin des Teams Liturgie und Kirchenmusik im Bistum Osnabrück

    Lesen Sie diesen Artikel: Kar- und Osterzeit erklärt weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Rorate
    Glaubenswissen

    Rorate

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens. Hier: Rorate

    Lesen Sie diesen Artikel: Rorate weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Globus
    Bild: unsplash.com, Greg Rosenke
    Lexikon des Glaubens

    Ökumene

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Kerzen
    Bild: unsplash.com, Sixteen Miles Out
    Kirchenjahr

    Die heiligen drei Tage

    Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht sind aus liturgischer Sicht ein einziger großer Gottesdienst und der Höhepunkt des ganzen Kirchenjahres. Was diese heiligen drei Tage so besonders macht, erklärt Inga Schmitt im Video.

    Lesen Sie diesen Artikel: Die heiligen drei Tage weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Menschen sitzen um ein Lagerfeuer
    Bild: unsplash.com, Cailin Grant Jansen
    Glaubenswissen

    Pfingsten kurz erklärt

    Im Mai und Juni gibt es wichtige kirchliche Feiertage, deren Ursprung in den vergangenen Jahren jedoch in den Hintergrund gerückt ist. Was wird beispielsweise an Pfingsten gefeiert? In einer Mini-Serie werden hier christliche Feiertage erklärt. Außerdem gibt es immer ein passendes Gebet und ein Rezept, um den jeweiligen Feiertag geistreich und genussvoll begehen zu können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Pfingsten kurz erklärt weiterlesen
    Vom von Verena Albers
  • Regenbogen am Himmel
    Bild: unsplash.com, Todd Craven
    Glaubenswissen

    Christi Himmelfahrt kurz erklärt

    Was wird an Christi Himmelfahrt gefeiert? In einer Mini-Serie erklärt das Bistum Osnabrück hier christliche Feiertage. Außerdem gibt es immer ein passendes Gebet und ein Rezept, um den jeweiligen Feiertag geistreich und genussvoll begehen zu können!

    Lesen Sie diesen Artikel: Christi Himmelfahrt kurz erklärt weiterlesen
    Vom von Verena Albers
  • Hände halten Brot
    Bild: unsplash.com, Kate Remmer
    Glaubenswissen

    Fronleichnam kurz erklärt

    Im Mai und Juni gibt es wichtige kirchliche Feiertage, deren Ursprung in den vergangenen Jahren jedoch in den Hintergrund gerückt ist. Was wird beispielsweise an Fronleichnam gefeiert? In einer Mini-Serie erklärt das Bistum Osnabrück christliche Feiertage. Außerdem gibt es immer ein passendes Gebet und ein Rezept, um die Feiertage geistreich und genussvoll begehen zu können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fronleichnam kurz erklärt weiterlesen
    Vom von Verena Albers
  • Urs, Quarantäne kann Spuren von Glauben enthalten
    Glaubenswissen

    Quarantäne kann Spuren von Glauben enthalten

    In der Serie "Kann Spuren von Glauben enthalten" gibt es regelmäßig neue spannende Fakten rund um den Glauben. In dieser Folge geht es passend zur Corona-Krise um das Wort "Quarantäne".

    Lesen Sie diesen Artikel: Quarantäne kann Spuren von Glauben enthalten weiterlesen
    Vom von Verena Albers
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen