Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

85 Artikel zum Schlagwort Kirchengemeinde

  • Osnabrücker Dom
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Kirchliche Statistik 2017

    Die kirchliche Statistik 2017 ist online. Hier finden Sie einen Link zu den deutschlandweiten Zahlen und eine detaillierte Aufschlüsselung für das Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchliche Statistik 2017 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Lea Quaing
    Bild von Lea Quaing
    Lea Quaing Ehrenamtliche
    Blog

    Leas Vlog: Menschen so nehmen, wie sie sind

    21.03.2018, Erstmals soll im Bistum Osnabrück ab diesem Jahr eine Person eine Pfarrei leiten, die kein Priester ist. Ich habe mir dazu abseits des Kirchenrechts mal ein paar ganz untheologische Gedanken gemacht ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Leas Vlog: Menschen so nehmen, wie sie sind weiterlesen
    Vom von Lea Quaing
  • Tulpenstrauß
    Bild: unsplash.com, Brigitte Tohm
    Schöpfung

    Wir feiern fair

    Seit sechs Jahren zeichnet das Bistum Osnabrück Kirchengemeinden aus, die sich besonders für fairen Handel und ökologische Nachhaltigkeit einsetzen. Jetzt wird die 100. Faire Gemeinde gefeiert! Zeit, die Verantwortlichen um ein Zwischenfazit zu bitten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir feiern fair weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
  • Geldschein
    Bild: unsplash.com, Didier Weemaels
    Finanzen

    Bistumshaushalt 2018

    Das Bistum Osnabrück plant seinen diesjährigen Haushalt in Einnahmen und Ausgaben mit rund 175,9 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahresplan sind das nach Angaben von Finanzdirektor Joachim Schnieders rund 5,8 Millionen Euro mehr. Den größten Teil der Haushaltsmittel erhalten die 210 Kirchengemeinden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bistumshaushalt 2018 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Blumentopf
    Bild: unsplash.com, Scott Webb
    Bibelfenster

    Biotop des Glaubens

    Vor einigen Jahren wurde Pastor Klaus Warning gefragt: "Gibt es in eurer Gemeinde eigentlich ein 'Biotop des Glaubens'?" Was das ist und warum diese Frage ihn noch heute beschäftigt, davon berichtet der Pastor im aktuellen Bibelfenster!

    Lesen Sie diesen Artikel: Biotop des Glaubens weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
  • Ein Fernglas am Strand
    Bild: unsplash.com. Kyle Popineau
    Bistum

    Eine neue Perspektive

    Der Perspektivplan des Bistums Osnabrück ist abgeschlossen, aus den ehemals mehr als 250 einzelnen Pfarrgemeinden im Bistum wurden 72 größere Einheiten gebildet. Jetzt geht die Veränderung weiter - nicht strukturell, sondern mit einer neuen Kultur: der Kirche der Beteiligung. Kirche der Beteiligung, das bedeutet einen Wandel in der Vorstellung von Kirche und im kirchlichen Leben: Glauben und Gemeindeleben sind dabei nicht auf einen Pfarrer ausgerichtet, sondern jeder Getaufte wird als Teil von Kirche begriffen, der durch seinen Beitrag Kirche lebendig machen und gestalten kann.

    Lesen Sie diesen Artikel: Eine neue Perspektive weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Vom Wort Gottes inspiriert – Glauben und Leben zusammenbringen

    Das Wort Gottes leitet und begleitet uns, wenn wir die heutige Situation zu deuten versuchen. In einer Kirche der Beteiligung wächst eine neue Freude am Evangelium, die ermutigt, Glauben und Leben immer enger zusammenzubringen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vom Wort Gottes inspiriert – Glauben und Leben zusammenbringen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Jesus gesandt – unseren Auftrag vor Ort leben

    Dort, wo sich das Leben abspielt, z. B. in Stadtteilen und Dörfern, fragen und hören wir, was die Menschen bewegt. Damit versuchen wir wahrzunehmen, was unser Auftrag als Christen vor Ort ist. Eine Kirche der Beteiligung nimmt die Bedürfnisse der Menschen vor Ort wahr und handelt danach.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Jesus gesandt – unseren Auftrag vor Ort leben weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Gottes Geist geleitet – Verantwortung teilen

    Kirche der Beteiligung fördert Leitungsverantwortung im Team und zielt darauf, Formen gemeinsamer Leitungsverantwortung zu entwickeln, die vor Ort passend sind. Entscheidend ist, dass Leitung die Gaben der Getauften zur Geltung bringt, Menschen inspiriert, Eigeninitiative weckt und Raum für eine größtmögliche Beteiligung gibt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Gottes Geist geleitet – Verantwortung teilen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Vielfalt bereichert – Gemeinschaft ermöglichen, Netzwerke knüpfen

    Um Glauben konkret zu erleben, braucht es Erfahrungsräume, die Beheimatung, Beziehung und Beteiligung ermöglichen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich diese Gruppen nicht selbst genügen, sondern sich gegenseitig im Blick behalten. Eine Kirche der Beteiligung fördert die Balance zwischen Eigenständigkeit und Vernetzung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Vielfalt bereichert – Gemeinschaft ermöglichen, Netzwerke knüpfen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Gott beschenkt – Charismen wirken lassen

    Jedem Menschen sind von Gott Fähigkeiten und Talente geschenkt. Diese Gaben entfalten sich erst, wenn sie weitergegeben werden. Gaben, die der Gemeinschaft dienen, nennt die Bibel "Charismen". Eine Kirche der Beteiligung richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Charismen der Menschen und eröffnet Räume, in denen sie sich zeigen und entfalten können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Gott beschenkt – Charismen wirken lassen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von der Taufe ausgehend – viele beteiligen

    Eine Kirche der Beteiligung stärkt das Miteinander: Wir laden andere ein, sich bei uns zu beteiligen. Und wir beteiligen uns an den Anliegen anderer. Alle Getauften sind berufen, Kirche zu gestalten. So sind auch alle eingeladen, das (Zukunfts-) Bild einer Kirche vor Ort mit zu entwickeln – je mehr daran beteiligt sind, desto besser!

    Lesen Sie diesen Artikel: Von der Taufe ausgehend – viele beteiligen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen