Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

91 Artikel zum Schlagwort Kirchengemeinde

  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bistum

    Von Jesus gesandt – unseren Auftrag vor Ort leben

    Dort, wo sich das Leben abspielt, z. B. in Stadtteilen und Dörfern, fragen und hören wir, was die Menschen bewegt. Damit versuchen wir wahrzunehmen, was unser Auftrag als Christen vor Ort ist. Eine Kirche der Beteiligung nimmt die Bedürfnisse der Menschen vor Ort wahr und handelt danach.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Jesus gesandt – unseren Auftrag vor Ort leben weiterlesen
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bistum

    Von Gottes Geist geleitet – Verantwortung teilen

    Kirche der Beteiligung fördert Leitungsverantwortung im Team und zielt darauf, Formen gemeinsamer Leitungsverantwortung zu entwickeln, die vor Ort passend sind. Entscheidend ist, dass Leitung die Gaben der Getauften zur Geltung bringt, Menschen inspiriert, Eigeninitiative weckt und Raum für eine größtmögliche Beteiligung gibt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Gottes Geist geleitet – Verantwortung teilen weiterlesen
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bistum

    Von Vielfalt bereichert – Gemeinschaft ermöglichen, Netzwerke knüpfen

    Um Glauben konkret zu erleben, braucht es Erfahrungsräume, die Beheimatung, Beziehung und Beteiligung ermöglichen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich diese Gruppen nicht selbst genügen, sondern sich gegenseitig im Blick behalten. Eine Kirche der Beteiligung fördert die Balance zwischen Eigenständigkeit und Vernetzung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Vielfalt bereichert – Gemeinschaft ermöglichen, Netzwerke knüpfen weiterlesen
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bistum

    Von Gott beschenkt – Charismen wirken lassen

    Jedem Menschen sind von Gott Fähigkeiten und Talente geschenkt. Diese Gaben entfalten sich erst, wenn sie weitergegeben werden. Gaben, die der Gemeinschaft dienen, nennt die Bibel "Charismen". Eine Kirche der Beteiligung richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Charismen der Menschen und eröffnet Räume, in denen sie sich zeigen und entfalten können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Gott beschenkt – Charismen wirken lassen weiterlesen
  • Visual Kirche der Beteteiligung
    Bistum

    Von der Taufe ausgehend – viele beteiligen

    Eine Kirche der Beteiligung stärkt das Miteinander: Wir laden andere ein, sich bei uns zu beteiligen. Und wir beteiligen uns an den Anliegen anderer. Alle Getauften sind berufen, Kirche zu gestalten. So sind auch alle eingeladen, das (Zukunfts-) Bild einer Kirche vor Ort mit zu entwickeln – je mehr daran beteiligt sind, desto besser!

    Lesen Sie diesen Artikel: Von der Taufe ausgehend – viele beteiligen weiterlesen
  • Fische auf eine Wand gemalt
    Gemeinschaft

    Weniger Priester – mehr Chancen

    In einem Interview mit der Wochenzeitung Kirchenbote hat Bischof Franz-Josef Bode über neue Modelle der Gemeindeleitung im Bistum Osnabrück gesprochen - und darüber, wie es weiter geht, wenn es immer weniger Priester gibt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weniger Priester – mehr Chancen weiterlesen
  • Presse

    Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen

    23.03.2017, Neue Studie „Von Kirchtürmen und Netzwerken“ Im Bistum Osnabrück gibt es eine Region, die aus verschiedenen Gründen sehr bemerkenswert ist: das Emsland. Das Emsland ist eine klassische ländliche Region, die eigentlich so ungünstig liegt, dass sie mit allen Problemen kämpfen müsste, mit denen andere vergleichbare Gegenden auch zu tun haben: Wirtschaftlicher Niedergang, Wegzug junger Menschen, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wie engagierte Bürger das Emsland voranbringen weiterlesen
  • zwei Hände brechen Baguette
    Schöpfung

    Faire Gemeinde

    Lange hatten Weltläden und fair gehandelte Produkte keinen guten Ruf: zu teuer, geschmacksneutral und total unsexy. Daran hat sich in den vergangenen Jahren viel geändert. Im Bistum Osnabrück gibt es inzwischen sogar über 100 Faire Gemeinden!

    Lesen Sie diesen Artikel: Faire Gemeinde weiterlesen
  • Girlande im Himmel
    Bistum

    Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt

    Papst und Bischöfe in allen Ehren – die Kirchengemeinden sind und bleiben für die meisten Menschen der erste und wichtigste Berührungspunkt mit der katholischen Kirche. In Gottesdiensten, in den Gruppen und Verbänden, bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen erleben die Menschen Kirche vor Ort.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirchengemeinde: Hier wird Glaube gelebt weiterlesen
  • Frohe Botschaft
    Lexikon des Glaubens

    Frohe Botschaft

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Frohe Botschaft weiterlesen
  • Auto (Anschnitt) in Natur
    Begegnung

    Seelsorge auf vier Rädern

    Heiner Mühlhäuser ist als Pfarrer für sechs Landgemeinden im Emsland verantwortlich. Gelungene Seelsorge ist für ihn vor allem eins: Teamarbeit.

    Lesen Sie diesen Artikel: Seelsorge auf vier Rädern weiterlesen
  • Viele Hände formen ein herz
    Seelsorge

    Zusammen stark!

    Sozialpädagogen arbeiten an verschiedenen Orten im Bistum im Gemeindedienst mit. Ihre Aufgabe: caritative und seelsorgliche Dienste miteinander zu verbinden, um Menschen langfristig zu helfen. Maria Lückmann ist eine der Sozialarbeiterinnen im Gemeindedienst.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zusammen stark! weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen