Für Rudolf Englert war die Auseinandersetzung mit schriftartigen Reihungen von Zeichen und Symbolen das Leitthema seines Werkes. Das Diözesanmuseum erinnert zum 30. Todestag Englerts mit einer Ausstellung im Forum am Dom an den Maler und Grafiker.
,
Vergangenes Wochenende haben mich der 75. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer und Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren besonders beschäftigt: Ich habe deutlich gespürt, wie sehr uns das Evangelium aktuell herausfordert, über kulturelle, religiöse, nationale und weitere Grenzen hinweg uns gegenseitig zunächst einmal im gemeinsamen Menschsein wahrzunehmen.
Das Diözesanmuseum Osnabrück lädt zu einer ganz besonderen Ausstellung: Gezeigt werden Krippen aus dem eigenen Bestand, die erstmals seit vielen Jahren wieder zu sehen sind. Die Ausstellung vermittelt auf anschauliche Weise das Wesen von Weihnachten und ist für die ganze Familie geeignet!
Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums lädt das Diözesanmuseum am 1. und 2. September zu Tagen der offenen Tür. Auf dem Programm stehen viele Führungen und spannende Angebote für die ganze Familie!
Zum 100-jährigen Jubiläum gibt es eine Sonderausstellung, in der herausragende Stücke aus der Sammlung des Diözesanmuseums gezeigt werden, die viele Jahre nicht öffentlich zugänglich waren oder erstmals aus dem Bestand anderer großer Museen nach Osnabrück zurückkehren.
Es ist kein Film über Papst Franziskus, sondern einer mit ihm - so steht es in der Ankündigung zum neuesten Film des bekannten Regisseurs Wim Wenders. Und das ist nicht zu viel versprochen! Machen Sie sich gefasst auf ein sehr persönliches und sehr berührendes Gespräch mit einem sehr klugen Mann.
Als Bestätigung für seine erfolgreiche und nachhaltige Kulturarbeit wurden Domschatzkammer und Diözesanmuseum Osnabrück jetzt mit dem „Museumsgütesiegel“, des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, des Museusmverbands Niedersachsen-Bremen und der Niedersächsische Sparkassenstiftung ausgezeichnet.
Fast grenzenlos ist die Phantasie der Krippenkünstler, die neben Ochs und Esel immer wieder neue Tiere schnitzen. Das Diözesanmuseum zeigt in seiner aktuellen Ausstellung noch für kurze Zeit eine bunte Mischung traditioneller und moderner Krippen aus aller Welt.
,
Ein Kinderstar wird 60, herzlichen Glückwunsch! Dabei weiß eigentlich jeder, dass die kleine Hexe mit ihrem Alter schummelt. In Wahrheit ist sie nämlich 127 Jahre – und das ist nun wirklich noch kein Alter für eine Hexe! Deshalb darf die kleine Hexe von Otfried Preussler auch noch nicht auf den Blocksberg reiten ...
,
Ich darf für einen Tag in einer Buchhandlung aushelfen. Das ist ein kleines Experiment, denn heute beraten tatsächlich Leseratten: Das professionelle Personal nimmt einen Preis entgegen und hat treue Kundinnen und Kunden gebeten, während dieser Stunden für sie einzuspringen. Aufregend!
,
Am vergangenen Samstag fand in Osnabrück wieder die Kulturnacht statt, dieses Mal unter dem Oberthema: "Die Kulturnacht hat das WORT". Der Osnabrücker Künstler Reinhard Klink, dessen Arbeiten ich seit Längerem schätze, hat eigens für diese Kulturnacht eine Radierung geschaffen.
Im Jahr des Weltfriedenstreffens in Osnabrück und Münster rückt das Thema Frieden in den Vordergrund. Grund genug, sich die Friedensarbeit in unserem Bistum näher anzuschauen. Mit Pax Christi befindet sich eine katholische Friedensbewegung direkt im Herzen von Osnabrück.