Zum Inhalt springen
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Bistum
  • Corona
  • Diözesanmuseum
  • Gottesdienstübertragungen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Newsletter
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Kontakt
  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

Häufig gelesen
„leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart Aufbruch zum Katholikentag in Stuttgart! Seit Wochen freue ich mich darauf, vielen Menschen wieder präsentisch zu…
„leben – teilen“ – Katholikentag in Stuttgart
Plakat Ministranten-Wallfahrt 2022
Kinder und Jugendliche aus sieben Bistümern pilgern nach Osnabrück Unter dem Motto „Ich glaub an Dich“ findet am 24. September die 4. Nordwestdeutsche Ministrant*innenwallfahrt in…
Kinder und Jugendliche aus sieben Bistümern pilgern nach Osnabrück
Mit dem Bistum beim Katholikentag in Stuttgart Katholikentag – das sind fünf Tage, an denen es spirituell und diskursiv, laut und leise, komisch…
Mit dem Bistum beim Katholikentag in Stuttgart
Plakat good news
Der Newsletter des Bistums Osnabrück Menschen, Hintergründe, Impulse, Tipps und Termine - das bietet der kostenlose monatliche Newsletter des Bistums Osnabrück.…
Der Newsletter des Bistums Osnabrück
Plakat Ministranten-Wallfahrt 2022
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück 2022 Zur 4. Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrten unter dem Motto „Ich glaub an dich!“ werden bis zu 3.000 Kinder…
4. Nordwestdeutsche Ministrantenwallfahrt Osnabrück 2022
Zwei Herzen auf Holz
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst“ – was bedeutet das für Dich? Und was heißt das…
Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst

33 Artikel zum Schlagwort Ökumene

  • Jugendkreuzweg 2022
    Bild: www.jugendkreuzweg-online.de
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    geTAPEd

    30.03.2022, Es gibt verschiedene Traditionen, die ihren festen Platz in der österlichen Bußzeit haben; dazu zählt auch das Beten eines Kreuzweges. Der ökumenische Kreuzweg der Jugend führt diese Tradition auf eine eigene Art und Weise weiter, immer mit dem Ziel, den Glauben für das eigene Leben zu erschließen.

    Lesen Sie diesen Artikel: geTAPEd weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe
    Bild: unsplash.com, Latrach Med Jamil
    Presse

    Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe

    16.03.2022, Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Geistlichen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur bevorstehenden Debatte über die vorliegenden und noch zu erwartenden Gesetzentwürfe zur Neuregelung des Assistierten Suizids erarbeitet. Damit melden sich zum ersten Mal kirchenleitende Personen aus beiden großen Kirchen gemeinsam in der Debatte zu Wort.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Glauben hörbarer machen

    10.02.2022, „Glauben hörbarer machen“ heißt eine Initiative für Menschen mit einer Sehbehinderung. Diese werden von den beteiligten Kirchen zu besonderen Gottesdiensten eingeladen. Das Angebot beginnt am Samstag, 19. Februar, um 17 Uhr mit einer Erkundung der evangelisch-lutherischen St. Marienkirche am Markt und einem Gottesdienst um 18:15 Uhr. Dieser findet unter 2G-Bedingungen statt. Für die Teilnehmenden ist eine Begleitung ab Bushaltestelle „Theater“ möglich.

    Lesen Sie diesen Artikel: Glauben hörbarer machen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Osnabrücker Dom
    Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Bischöfe feiern ökumenischen Neujahrs-Gottesdienst

    27.12.2021, Es ist eine gute und lange Tradition in Osnabrück, den Beginn des neuen Jahres mit einem ökumenischen Gottesdienst abwechselnd im Dom und St. Marien zu begehen. Mit Blick auf die pandemische Lage und die nötigen Abstandsregeln wird der Gottesdienst wie im Vorjahr erneut im Dom stattfinden, da dort mehr Besucherinnen und Besucher Platz finden können. Der Gottesdienst wird von Regionalbischof Friedrich Selter geleitet, die Predigt hält Bischof Dr. Franz-Josef Bode zur Jahreslosung 2022.

    Lesen Sie diesen Artikel: Bischöfe feiern ökumenischen Neujahrs-Gottesdienst weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Globus
    Bild: unsplash.com, Greg Rosenke
    Lexikon des Glaubens

    Ökumene

    Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Der Bestseller des Mittelalters
    Bild: Bistum Osnabrück
    Kultur/Musik

    Der Bestseller des Mittelalters

    Das Buch "Die Nachfolge Christi" war DER Bestseller, damals im 15. Jahrhundert. Klar, dass eine Ausgabe des Werkes in der Bibliothek des Klosters Frenswegen nicht fehlen durfte! Mittlerweile befindet sich der Band im Archiv des Bistums Osnabrück. Archivar Georg Wilhelm stellt ihn vor und erzählt auch, was die Handschrift mit der Datenverarbeitung im Computer gemeinsam hat ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Der Bestseller des Mittelalters weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei Personen als Portraitbild
    Beim ÖKT "gemeinsam Keime der Hoffnung legen": Regionalbischof Friedrich Selter (links) und Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Digital und dezentral

    07.05.2021, Bischof Franz-Josef Bode und der evangelisch-lutherische Regionalbischof Friedrich Selter laden zum 3. Ökumenischen Kirchentag am heimischen Bildschirm ein: Das Programm besteht aus Bibelarbeiten, Gottesdiensten, Podiumsdiskussionen, Workshops und einem großen Kulturprogramm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Digital und dezentral weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Zwei Personen als Portraitbild
    Beim ÖKT "gemeinsam Keime der Hoffnung legen": Regionalbischof Friedrich Selter (links) und Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Gemeinschaft

    Schaut hin! Seid dabei – beim Ökumenischen Kirchentag

    Bischof Franz-Josef Bode und der evangelisch-lutherische Regionalbischof Friedrich Selter laden zum 3. Ökumenischen Kirchentag am heimischen Bildschirm ein: Das Programm besteht aus Bibelarbeiten, Gottesdiensten, Podiumsdiskussionen, Workshops und einem großen Kulturprogramm.

    Lesen Sie diesen Artikel: Schaut hin! Seid dabei – beim Ökumenischen Kirchentag weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Miteinander glauben
    Bild: Inke Gehrling
    Ehe

    Miteinander glauben

    Wenn eine evangelische Frau und ein katholischer Mann kirchlich heiraten wollen, ist das längst kein Problem mehr. Allerdings solle sich das Paar vorher einige Fragen stellen. Vor diesen Fragen standen auch Bianca und Daniel Strieker aus Vörden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Miteinander glauben weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Großes Zittauer Fastentuch im Osnabrücker Dom
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    Kultur/Musik

    Das Zittauer Fastentuch zu Gast im Dom

    Aktuell gibt es im Dom ein besonderes Highlight: Eine Kopie des Zittauer Fastentuchs wird den Hochaltar bis Ostern verhüllen und damit an eine mittelalterliche Tradition anknüpfen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Zittauer Fastentuch zu Gast im Dom weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Spiel Ökumene entfalten
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Ökumene entfalten

    Unter dem Titel "Ökumene entfalten" hat das Bistum Osnabrück einen Flyer und ein Spiel veröffentlicht - mit praktischen Tipps und einer umfangreichen Ideenbörse, die helfen soll, Ökumene im Alltag mit Lust und Leichtigkeit zu leben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene entfalten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Blumen und Blumenwiese
    Bild: Bistum Osnabrück
    Schöpfung

    Kirche auf der LaGa 2018

    "Was macht denn die Kirche auf der Landesgartenschau?" - Sicher ein Dutzend Mal ist Michael Göcking das schon gefragt worden, wenn er erzählt, dass er 18 Monate lang als Katholischer Beauftragter für die "LaGa" arbeitet. Noch bis zum 14. Oktober haben Sie die Möglichkeit, die Kirche dort zu besuchen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kirche auf der LaGa 2018 weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Mitarbeiternetz
  • Newsletter
  • Presse
  • Videos
  • Termine
  • Zentrale Einrichtungen
  • Glaube
  • Gemeinschaft
  • Spiritualität
  • Glaubenswissen
  • Bibelfenster
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Seelsorge
  • Hoffnung
  • Engagement
  • Bildung
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Bildinformationen