Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

31 Artikel zum Schlagwort Trauer

  • Hospiz macht Schule
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bildung

    Hospiz macht Schule

    Kennen Sie eigentlich das Projekt „Hospiz macht Schule“? Es lohnt sich, dieses Projekt einmal näher anzuschauen. Es ist für jede Schulform etwas dabei.

    Lesen Sie diesen Artikel: Hospiz macht Schule weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Engel haben für Kerstin Kohne eine große Bedeutung - auch schon vor dem Tod ihres Mannes.
    Engel haben für Kerstin Kohne eine große Bedeutung - auch schon vor dem Tod ihres Mannes. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    Wenn in der Not Hilfe kommt – mit Ruhe, Präsenz und Zuhören

    Manchmal geraten Menschen in Situationen, die sie körperlich oder psychisch überfordern: Wenn sie selbst verunglücken oder wenn ein naher Angehöriger plötzlich stirbt, wie im Fall von Kerstin Kohne. Dann können Notfallseelsorger*innen eine erste Hilfe sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn in der Not Hilfe kommt – mit Ruhe, Präsenz und Zuhören weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Gräber auf einem Friedhof
    Bild: pixabay.com, fietzfotos
    Bild von Bruder Bernhardin
    Bruder Bernhardin Franziskaner
    Blog

    Es tut immer noch weh

    28.11.2024, „Es wird nicht besser“, sagte mir eine Gottesdienstbesucherin am Ende eines Gottesdienst, „es tut immer noch weh.“ Ein Jahr zuvor hatte sie ihre Schwester nach einjähriger Krankheit verloren, im Gottesdienst haben wir an sie gedacht. Am 11.11. 2023, um 21:45 Uhr starb meine Mama ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Es tut immer noch weh weiterlesen
    Vom von Bruder Bernhardin
  • leerer Stuhl neben Grabstein
    Bild: pixabay.com, ptra
    Trauer

    Wenn das Leben einen Riss bekommt

    Der Tod gehört zum Leben - doch der Tod eines Menschen trifft Angehörige oft unvorbereitet und reißt eine Lücke, hinterlässt Schmerz und Leere. Aber Trauer ist keine Schwäche, sondern eine zutiefst menschliche Erfahrung der Liebe. Und: Diese Gefühle müssen nicht alleine bewältigt werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn das Leben einen Riss bekommt weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen.
    Ursel Glüsing und Claudia Rolke vor dem Altenpflegeheim St. Elisabeth der Caritas in Bremen. Bild: Bistum Osnabrück
    Seelsorge

    „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“

    Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bistum Osnabrück begleiten oft Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben. Ursel Glüsing aus Bremen erzählt, wie sie diese Begleitung empfunden hat und was ihr half, mit dem Tod ihres Mannes zurecht zu kommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Zu wissen, ich bin nicht allein, das war ein Trost“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Wolke
    Bild: Dom Medien
    Trauer

    Kompakte Informationen zur Trauer bei Kindern

    Wie kann ich Kinder in ihrer Trauer begleiten, wenn sie einen geliebten Menschen verloren haben? Sollen Kinder zur Bestattung mitkommen? Und in welchem Alter verstehen Kinder überhaupt, was sterben bedeutet? Im Flyer "Wenn Kinder trauern" gibt es kompakte Antworten auf schwierige Fragen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kompakte Informationen zur Trauer bei Kindern weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Grab
    Bild: AdobeStock.com, she loves you
    Bibelfenster

    Hoffnungsbotschaft in grauen Tagen

    Bibelfenster-Autorin Katharina Engelen mag den November nicht besonders: dunkel, nass, kalt - das schlägt auf die Stimmung, findet sie. Eine Hoffnungsbotschaft zu dieser Zeit findet sie im Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher. Welche das ist, lesen Sie hier!

    Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnungsbotschaft in grauen Tagen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gesicht mit Blatt vor dem Mund
    Bild: unsplash.com, Allef Vinicius
    Trauer

    Trauer braucht Zeit, Ort, Ausdruck und Gemeinschaft

    Mit Sterben und Abschiednehmen wird jeder Mensch konfrontiert und das nicht nur im Hinblick auf den eigenen Tod. Viele müssen mit der Trauer um einen geliebten Angehörigen, Freund oder Kollegen fertigwerden - auch junge Menschen. Für sie gibt es spezielle Angebote im Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Trauer braucht Zeit, Ort, Ausdruck und Gemeinschaft weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Ausstellung Trauertattoo Forum am Dom
    Bild: Forum am Dom
    Bild von Daniela Engelhard
    Daniela Engelhard Leiterin Forum am Dom
    Blog

    Das geht unter die Haut

    07.11.2022, "Sie sind etwas Schönes und zugleich Schmerzvolles." Und sie gehören zu ihm. Seine Tattoos und er – das ist ein längerer Weg, ein Trauerweg. Mario erzählt davon, wie er sich nach dem Tod seiner Frau vor vier Jahren das erste Tattoo stechen ließ. Ich kam mit ihm im Forum am Dom ins Gespräch ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Das geht unter die Haut weiterlesen
    Vom von Daniela Engelhard
  • Blume im Asphalt
    Bild: AdobeStock.com, ipopba
    Glaube

    Das Geschenk der Hoffnung

    Im ambulanten Hospizdienst St. Johannes des Malteser Hilfsdienst Alfhausen versuchen Ehrenamtliche wie Daniel Scherder und die Koordinatorin der Malteser, Christa Wübben, denjenigen, die kurz vor ihrem Lebensende stehen, eine gute Zeit zu schenken. In ihrer Arbeit kommen die beiden immer wieder mit den Themen in Berührung, die an Ostern eine Rolle spielen: Tod und Leid, aber auch der unbedingte Wille zum Leben und der Glaube an die Auferstehung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Geschenk der Hoffnung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Wir lassen die Blumen auf dem Sarg
    Bild: pixabay.com, angel_henry
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Wir lassen die Blumen auf dem Sarg

    23.11.2021, Verblüfft schaute ich von meinem Notizblock auf, als die Frau in unserem Gespräch auf meine Frage antwortete: "Ach, wir lassen die Blumen auf dem Sarg – damit er es nicht ganz so ungemütlich hat da unten." Das hatte ich als Reaktion noch nicht erlebt – und ich habe jetzt schon einige Beerdigungen geleitet ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Wir lassen die Blumen auf dem Sarg weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Kind spielt in Pfütze
    Bild: AdobeStock.com, JenkoAtaman
    Trauer

    Wenn Kinder trauern

    Wenn Kinder einen nahestehenden Menschen verlieren, bricht für sie eine Welt zusammen. Wie Kinder trauern und wie Erwachsene ihnen dabei helfen können, darum geht es hier im Interview mit zwei Trauer-Begleiterinnen aus dem Bistum Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Wenn Kinder trauern weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen