Fünf praktische Atemübungen vom Benediktiner und Atem-, Sprech- und Stimmlehrer Bruder Karl-Leo Erster Teil: Das aufrechte Sitzen Zweiter Teil : Der Atemweg Dritter Teil: Die Atemräume Vierter Teil: Die Atempause Fünfter Teil: Das Chorgebet
In unserer Videoserie "Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten" beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Nudeln oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um leckeren, cremigen Cappuccino. Schauen Sie mal rein.
In unserer Videoserie „Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten“ beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um Marienkäfer. Schauen Sie mal rein.
In unserer Videoserie „Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten“ beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um leckere Brezeln. Schauen Sie mal rein.
In unserer Videoserie "Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten" beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um den Rosenmontag. Schauen Sie mal rein.
In unserer Videoserie „Achtung! Kann Spuren von Glauben enthalten“ beschäftigen wir uns mit ganz alltäglichen Dingen. Was Kaffee, Insekten oder auch Blumenkästen mit dem Glauben zu tun haben? Wir finden es heraus! In dieser Folge geht es um Stutenkerle. Schauen Sie mal rein.
Das Bistum Osnabrück hat einen neuen Weihbischof: In einem feierlichen Gottesdienst wurde der bisherige Pfarrer von Spelle, Johannes Wübbe, am 1. September im Osnabrücker Dom von Bischof Franz-Josef Bode geweiht.
An Fronleichnam, dem "Hochfest des Leibes und Blutes Christi", feiern Katholiken das Geheimnis ihres Glaubens auf besondere Weise. Wir erklären, was es damit auf sich hat und zeigen im Video, wie Hostien hergestellt werden.
Menschen singen, seit es Menschen gibt. Mit Singen kann man seine Gefühle ausdrücken. Und Singen macht Spaß – merkt man nicht nur in Gottesdiensten und Konzerten. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen: Singende Menschen sind häufig beschwingter, ausgeglichener und gesünder.
Um unsere Internetseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu
Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.