,
„Ich freue mich, dass der neue Bischof von Hildesheim aus unserem Bistum, aus Schapen, stammt. Ich kenne Pater Heiner Wilmer seit 20 Jahren. Lange Zeit hat er ideenreich und umsichtig das Gymnasium Leoninum in Handrup geleitet. Seine reichen Leitungserfahrungen im Orden der Herz-Jesu-Priester werden ihm in seinem neuen Dienst sehr zugute kommen. Ich freue mich […]
,
Aufgrund der großen Resonanz veranstaltet das Bistum Osnabrück zum dritten Mal einen Predigerwettbewerb. Bei dem „Preacher Slam“ am Samstag, den 14. April, um 19.30 im „Forum am Dom“ in Osnabrück (Domhof 12) treten sechs Frauen und Männer beider christlicher Konfessionen gegeneinander an. Dabei werden selbst erstellte Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen. Die […]
,
Heinrich Hanneken, ehemaliger Domkapitular an der Osnabrücker Kathedralkirche und langjähriger Seelsorger in der Osnabrücker Domgemeinde, ist am Ostersonntag (1. April) im Alter von 86 Jahren gestorben. Rund 50 Jahre, von 1964 bis 2013, war Hanneken Autor und Sprecher von plattdeutschen und hochdeutschen Morgenandachten im NDR-Hörfunk und wurde dadurch auch über die Grenzen des Bistums Osnabrück […]
,
Der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe hat in seiner Osterbotschaft zur Zuversicht und Hoffnung aufgerufen. Ostern stehe für die Überwindung von Dunkelheit und Angst, sagte Wübbe am 31. März in der Osternachtfeier im Osnabrücker Dom, die er in Vertretung des erkrankten Bischofs Franz-Josef Bode leitete. Die Osterbotschaft von der Auferstehung Jesu Christi von den Toten sei […]
,
Aufgrund einer komplizierten Bandscheiben-Operation muss der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (67) in den kommenden Wochen alle Termine absagen. Bode tritt in den nächsten Tagen eine Reha-Maßnahme zur weiteren Genesung an und wird seinen Dienst voraussichtlich Ende April in reduziertem Umfang wieder aufnehmen. In den feierlichen Gottesdiensten der Kar- und Ostertage im Dom, insbesondere am Gründonnerstag, […]
,
Die katholische Pfarreiengemeinschaft Wellingholzhausen/Gesmold in Melle wird die erste Pfarreiengemeinschaft im Bistum Osnabrück, die künftig von einem hauptamtlichen Laien, dem sogenannten Pfarrbeauftragten, anstelle eines Pfarrers geleitet wird. Das haben Vertreter des Bistums am Mittwoch (14.03.2018) mit den Gremien der Pfarreiengemeinschaft besprochen. Der neue Pfarrbeauftragte wird seinen Dienst am 1. Dezember dieses Jahres antreten. Mit der […]
,
Mittwoch, 14. März: LINGEN: „Außer Spesen nichts gewesen? Was bleibt vom Reformationsgedenken?“ lautet der Titel einer Festakademie anlässlich des 127. Todestages von Ludwig Windthorst am 14. März um 18 Uhr im „Ludwig-Windthorst-Haus“ in Lingen. Im Mittelpunkt steht u.a. die Frage, ob es spürbare Konsequenzen aus dem Gedenkjahr zum 500-jährigen Bestehen der Reformation gibt. Dazu referieren […]
,
Einen breiten öffentlichen Diskurs über die Chancen und Risiken der Digitalisierung fordert der Katholikenrat im Bistum Osnabrück. Neue Technologien wie medizinische Eingriffe durch Roboter, selbstfahrende Autos oder Drohnen als Paketzusteller veränderten den Alltag und die Arbeitswelt, heißt es in einem Positionspapier der Laienvertretung des Bistums. Im Prozess der Digitalisierung brauche es „Mitbestimmung, starke Gewerkschaften und […]
,
Bischof Franz-Josef Bode zeichnet die Gemeinde St. Benedikt in Lengerich (Landkreis Emsland) am kommenden Samstag (17. Februar) als 100. „Faire Gemeinde“ im Bistum Osnabrück aus. Damit haben sich rund die Hälfte der Gemeinden im Bistum an der gleichnamigen Aktion beteiligt, die Bischof Bode vor sechs Jahren gestartet hat. Mit der Initiative „Faire Gemeinde“ will das […]
,
Unter dem Leitwort „Mit Dom-Gestalten Kirche gestalten“ stehen die diesjährigen sechs Fastenpredigten im Osnabrücker Dom. In den Predigten wird das Leben von verschiedenen Heiligen und Seligen thematisiert, die im Dom dargestellt sind. Die erste Predigt hält Bischof Franz-Josef Bode am kommenden Sonntag (18. Februar) um 17 Uhr im Rahmen einer Zulassungsfeier zu den „Sakramenten des […]
,
Wegen der großen Nachfrage im vergangenen Jahr hat das Bistum Osnabrück eine Kartensammlung mit Impulsen und Anregungen für die Fastenzeit neu aufgelegt. Unter dem Motto „Führe uns in FAIRsuchung“ gibt es von Aschermittwoch bis Ostern für jeden Tag einen kleinen Anstoß zu acht Themenfeldern wie zum Beispiel Konsum, Natur und Energie. Sie nehmen Bezug auf […]
,
Samstag, 3. Februar: OSNABRÜCK: Mit einem bunten Programm von 10.10 Uhr bis 17.10 Uhr begeht das „Forum am Dom“ in Osnabrück am 3. Februar sein zehnjähriges Bestehen. Ein „SamsTalk“ mit Bischof Franz-Josef Bode um 11.10 Uhr und ein Poetry Slam mit Urs von Wulfen um 12.10 Uhr gehören zu den Programmpunkten. Das „Forum am Dom“ […]