Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog „Er geht euch voraus …“ 20.04.2019, Bloggerin Andrea Schwarz hat zum Osterfest einen ganz besonderen Text geschrieben. Darin geht es um Leben und Tod: "Vom Tod durchkreuzt - vom Leben überblüht" Lesen Sie diesen Artikel: „Er geht euch voraus …“ weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Neue Impulse 17.04.2019, Die Kathedrale Notre Dame brennt. Mein Abendprogramm veränderte sich. Der Schock ist bis in die eigene Wohnung zu spüren. Heftige Emotionen und Bestürzung. Jetzt auch noch das. Lesen Sie diesen Artikel: Neue Impulse weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Hoffnung auf einen Neubeginn 16.04.2019, Als Bischof habe ich in der „Großen Woche“, der Karwoche hin zum Osterfest, eine Menge Worte zu machen. In diesem Jahr ist mir das nicht ganz leichtgefallen, denn die Menschen sind aufgewühlt von tiefen Enttäuschungen über die Kirche und ihre Verantwortlichen. Lesen Sie diesen Artikel: Hoffnung auf einen Neubeginn weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Die Erde für Ostern bereiten 12.04.2019, Gott sei Dank sind die Zeichen der Natur bei uns eindeutig: Der Frühling steht vor der Tür. Was aber, wenn die Zeichen in der Natur oder auch im Leben nicht immer so eindeutig sind? Lesen Sie diesen Artikel: Die Erde für Ostern bereiten weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Womit kann man Salz wieder salzig machen? (Mt 5,13) 10.04.2019, Die Frage nach der Wirkung der kirchlichen Verkündung ist alt und gerade heute hochaktuell. Womit kann man in unserem Land die Kirche zu neuem Leben erwecken? In vielen Kreisen herrscht eine Stimmung der Ohnmacht oder gar der Resignation. Lesen Sie diesen Artikel: Womit kann man Salz wieder salzig machen? (Mt 5,13) weiterlesen
Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes Blog Altes Brot 02.04.2019, „Altes Brot ist nicht hart. Gar kein Brot, das ist hart.“ Auf einmal fällt mir dieser Satz wieder ein. Ich besuche meine alte Unistadt, stehe in der Straße, in der meine erste Bleibe war. Mein Gott, ist das lange her! Lesen Sie diesen Artikel: Altes Brot weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Allgemein Christen müssen keine Helden sein 27.03.2019, Ich sitze mit meinem Besuch in einem griechischen Lokal. Am Nachbartisch wird mit der katholischen Kirche abgerechnet. Früher wäre ich in die Diskussion eingestiegen. In der augenblicklichen kirchlichen Situation schweige ich. Lesen Sie diesen Artikel: Christen müssen keine Helden sein weiterlesen
Natalia Löster Blog Meine Assistenzzeit 19.03.2019, Natalia ist mal wieder unterwegs. Diesmal geht es nach Münster zu einer Fortbildung. Und ein Bergfest feiert die Ostfriesin auch ... Lesen Sie diesen Artikel: Meine Assistenzzeit weiterlesen
Andrea Schwarz Schriftstellerin Blog Warum die Fastenzeit eigentlich „Österliche Bußzeit“ heißt … 11.03.2019, Zugegeben, so recht kann sich die Bezeichnung „Österliche Bußzeit“ für die 40 Tage vor Ostern im Sprachgebrauch noch nicht durchsetzen. Das Beharrungsvermögen, bei dem Begriff „Fastenzeit“ zu bleiben, ist doch recht hoch - aber diese beiden Begriffe können zu sehr unterschiedlichen Ideen führen. Lesen Sie diesen Artikel: Warum die Fastenzeit eigentlich „Österliche Bußzeit“ heißt … weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Kein unbeschriebenes Blatt Papier 07.03.2019, Ich habe vor kurzem eine Erzählung in einem Kalender gelesen. Sie löst ganz unterschiedliche Gedanken bei mir aus und lässt mich seitdem nicht mehr richtig los. Lesen Sie diesen Artikel: Kein unbeschriebenes Blatt Papier weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Mit Humor im Herzen 04.03.2019, Karneval. Für die einen die fünfte Jahreszeit, für die anderen ein eher geduldeter Ausnahmezustand. Wie auch immer, eine Zeit der Unterbrechung des Alltags braucht jeder - und noch mehr einen großen Schuss Humor, wenn er dieser Welt gewachsen sein will. Lesen Sie diesen Artikel: Mit Humor im Herzen weiterlesen
Theo Paul Domkapitular Blog Eine Zeit des Zuhörens 27.02.2019, Dass es den Kirchen in unserem Land gut geht, würde ich in Anbetracht des Missbrauchsskandals und anderen Versagens nicht behaupten. Ich erlebe eine Vertrauenskrise, die bis in die Mitarbeiterschaft und den Freundeskreis reicht. In verschiedenen Gesprächsrunden haben wir darüber gestritten, wie wir mit der Krise umgehen können. Lesen Sie diesen Artikel: Eine Zeit des Zuhörens weiterlesen