Gemeinschaft Die Familienwallfahrt nach Wietmarschen Auf eine bewegte Geschichte kann die jährliche Wallfahrt nach Wietmarschen zurückblicken, die 2025 am 25. Mai stattfindet. Angezogen werden die Pilgerinnen und Pilger vom dortigen Gnadenbild. Auch eine Bentheimer Gräfin war ihm verfallen und versuchte mehrmals, es zu stehlen. Doch dann geschah ein Wunder ... Lesen Sie diesen Artikel: Die Familienwallfahrt nach Wietmarschen weiterlesen
Sakramente Die Taufe Das Sakrament der Taufe steht am Anfang jedes Christenlebens – egal in welchem Alter! Denn durch die Taufe werden Babies, Kinder und Erwachsene in die Glaubensgemeinschaft der Christen aufgenommen: Sie werden zu "Kindern Gottes". Lesen Sie diesen Artikel: Die Taufe weiterlesen
Sakramente Die Eucharistie Bei der Erstkommunion feiert ein katholischer Christ zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie. Kinder und Erwachsene erfahren im Teilen des Brotes die Gemeinschaft mit Gott, bei der Erstkommunion werden sie in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen. Lesen Sie diesen Artikel: Die Eucharistie weiterlesen
Sakramente Das Sakrament der Firmung Das Sakrament der Firmung ist eng mit der Taufe verbunden. Die Firmlinge bestätigen durch den Empfang des Sakraments, ihr Leben als Christen gestalten und seinen Glauben in Wort und Tat bezeugen zu wollen. Lesen Sie diesen Artikel: Das Sakrament der Firmung weiterlesen
Sakramente Buße und Versöhnung: die Beichte Kern der Beichte im kirchlichen Sinn ist das Sakrament der Buße und Versöhnung. Es sagt: Auch in der Schuld, sei sie noch so belastend und zerstörerisch, bleiben die Christen nicht ohne ein Zeichen der liebenden Nähe Gottes. Lesen Sie diesen Artikel: Buße und Versöhnung: die Beichte weiterlesen
Sakramente Die Krankensalbung Was hat Krankheit und Sterben mit Feiern zu tun? Wenn Not und Leid einen kranken Menschen zu überwältigen drohen, ist einem wahrlich nicht nach Feiern zumute. Doch das Sakrament der Krankensalbung ist eine Feier, die gerade in schweren Stunden Trost spenden kann, denn sie bringt zum Ausdruck: Gott ist bei dir! Lesen Sie diesen Artikel: Die Krankensalbung weiterlesen
Bibelfenster Kleider machen Leute Bibelfenster zum 6. Juni 2010: Ihr alle seid jetzt mündige Töchter und Söhne Gottes – durch den Glauben und weil ihr in engster Gemeinschaft mit Jesus Christus verbunden seid. Denn als ihr in der Taufe Christus übereignet wurdet, habt ihr Christus angezogen wie ein Gewand. Es hat darum auch nichts mehr zu sagen, ob ein Mensch […] Lesen Sie diesen Artikel: Kleider machen Leute weiterlesen
Spiritualität Tipps zum Beten Wie beten geht? Ganz einfach, dafür braucht es nur ein wenig Zeit, Stille, ein Ritual und die passenden Worte. Wie sie die finden und warum es hilft, im Gebet zu bitten und zu danken, erfahren Sie hier. Lesen Sie diesen Artikel: Tipps zum Beten weiterlesen
Sakramente Sakramente – Gott feiern Sie begleiten Katholiken quasi von der Wiege bis ins Grab, Sakramente. Sie sind wichtige liturgische Zeichenhandlungen, die an besonderen, zentralen Momenten im Leben von Gott geschenkt werden. Lesen Sie diesen Artikel: Sakramente – Gott feiern weiterlesen
Glaubenswissen Den Glauben in die Welt tragen Verkündigung ist einer der drei wesentlichen Bestandteile des christlichen Glaubens – nicht als von Gott auferlegte Pflicht, sondern als selbstverständlicher Teil des Glaubens, denn "wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund". Lesen Sie diesen Artikel: Den Glauben in die Welt tragen weiterlesen
Glaubenswissen Den Nächsten lieben Glaube, das heißt nicht nur schöne Worte verkünden. Glaube soll sich auch in der Lebenspraxis widerspiegeln: als Nächstenliebe. Das ist einer der Kernpunkte der Botschaft Jesu. Lesen Sie diesen Artikel: Den Nächsten lieben weiterlesen
Spiritualität Christliche Lieblingsgebete Vaterunser, Gegrüßest seist du Maria und andere - es gibt viele bekannte Gebete im Christentum. Hier finden Sie eine Auswahl und einige gute Ideen für ein erfolgreiches Gespräch mit Gott. Lesen Sie diesen Artikel: Christliche Lieblingsgebete weiterlesen