Gott gibt uns das Gefühl: "Du bist nicht allein". Aber manchmal gibt es Situationen, in denen man zu zweifeln beginnt. Martin Splett vom Caritasverband der Diözese Osnabrück geht im aktuellen Bibelfenster den Zweifeln auf die Spur, denen wir im Glauben begegnen.
Das nächste internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio findet in Münster und Osnabrück statt. Hochrangige Vertreter der verschiedenen Weltreligionen werden dazu vom 9. bis 12. September in den Domstädten erwartet. Im Video laden Bischof Franz-Josef Bode und Bischof Felix Genn auch Sie ganz herzlich dazu ein!
Über seine Erfahrungen mit einer jungen Frau aus Albanien, die schwer verletzt im Osnabrücker Marienhospital liegt und trotzdem ihren Glauben nicht verloren hat, berichtet Pastor Klaus Warning im aktuellen Bibelfenster.
"Was auch geschieht, das eine wissen wir: Für die, die Gott lieben, muss alles zu ihrem Heil dienen." - Das durfte auch unser Autor erfahren. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Bibelfenster!
Die Playmobil-Ausstellung "Mit Karl dem Großen durch die Zeit" im Diözesanmuseum wird bis zum 4.2.2018 verlängert. Es gibt viel zu entdecken, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Keine Zeit für viele Worte? Dann ist dieses Angebot des Diözesanmuseums genau das Richtige für Sie! In 20-minütigen Kurzvorträgen erläutern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr ein Kunstwerk aus der Ausstellung. Der Eintritt ist frei!
Oft lassen die Nachrichten schier verzweifeln angesichts der vielen ungelösten Probleme. Was dann hilft? Texte wie dieser aus dem Matthäusevangelium, die daran erinnern, dass Veränderungen normalerweise nicht einfach vom Himmel fallen.
Die Bibel handelt von Lebens-, Glaubens- und Menschheitsthemen – das macht sie so aktuell, auch heute noch. Uta Zwingenberger erzählt hier im Interview, was sie an der Bibel so fasziniert und wie man die Bibel für sich entdecken kann.
Das Diözesanmuseum hat drei unterschiedliche Wanderausstellungen konzipiert. Sie stehen den Kirchengemeinden und der interessierten Öffentlichkeit zur Ausleihe zur Verfügung. Erfahren Sie hier mehr darüber!