Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

53 Artikel in der Kategorie Gesellschaft

  • Aufkleber an einer Wand
    Kein Mensch ist illegal - das ist ein Gedanke zum Welttag für Geflüchtete am 20. Juni. Bild: unsplash.com, Markus Spiske
    Gesellschaft

    Nicht nur den Flüchtling sehen, sondern den Menschen

    Maya arbeitet in einem Wohnheim der Caritas in Bremen. Dort leben Frauen, die durch ihre Flucht traumatisiert wurden. Die 21-Jährige, die selbst aus Syrien flüchtete, erzählt hier im Interview von ihrer Arbeit und darüber, was sie sich von den Menschen wünscht, die diesen Text lesen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Nicht nur den Flüchtling sehen, sondern den Menschen weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Geballte Fäuste treffen sich in der Mitte als Einheit.
    Bild: pixabay.com, rawpixel
    Gesellschaft

    „Der Druck auf jeden einzelnen Beschäftigten wächst“

    Am 1. Mai, dem „Tag der Arbeit“, stehen die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelpunkt. Im Interview erklärt Frederick Heidenreich vom KAB-Diözesanverband Osnabrück, warum der Feiertag auch für Christen eine Bedeutung haben sollte, ob das Thema Werksverträge und Leiharbeit gut gesetzlich geregelt ist und wie die KAB in Corona-Zeiten den Beschäftigten hilft.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Der Druck auf jeden einzelnen Beschäftigten wächst“ weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Plakat der Caritas Kampagne
    Bild: Caritas
    Gesellschaft

    Miteinander durch die Krise – das machen wir gemeinsam

    Die aktuelle Caritas-Jahreskampagne mit dem Titel "Das machen wir gemeinsam" soll für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt werben, da dieser in den vergangenen Jahren geschwächt wurde. Hier gibt's weitere Infos zur Kampagne.

    Lesen Sie diesen Artikel: Miteinander durch die Krise – das machen wir gemeinsam weiterlesen
    Vom von Madita Korbanka
  • Frau lächelt mit Maske
    Bild: AdobeStock.com, malija
    Gesellschaft

    Mit Beharrlichkeit und Hoffnung durch die Krise

    Neues Jahr, neues Glück müsste es eigentlich gerade heißen - der Jahresanfang 2021 fühlt sich aber für viele gerade gar nicht glücklich an: Corona dämpft die Stimmung. Wie ist es möglich, trotz der nicht enden wollenden Krise weiter durchzuhalten und die Hoffnung nicht zu verlieren? Der Theologe und Lebensberater Christoph Hutter hat einige Tipp sund spannende Informationen parat!

    Lesen Sie diesen Artikel: Mit Beharrlichkeit und Hoffnung durch die Krise weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Titelbild #beziehungsweise
    Bild: www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de
    Gesellschaft

    Näher als du denkst

    Seit 1700 Jahren leben Jüdinnen und Juden in Deutschland – das wird 2021 gefeiert. Die ökumenisch verantwortete Kampagne „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst“, ist ein Beitrag der Kirchen zu diesem Festjahr.

    Lesen Sie diesen Artikel: Näher als du denkst weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • grün
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gesellschaft

    Was ist der Synodale Weg?

    Der Synodale Weg ist ein Erneuerungsprozess der katholischen Kirche in Deutschland. Er soll der Aufarbeitung von Fragen zu Macht und Sexualität, sowie zur Rolle der Frauen und priesterlicher Existenz heute dienen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was ist der Synodale Weg? weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Frau hält Kaffeebecher
    Bild: pixabay.com, StockSnap
    Gesellschaft

    Was Frauen sich von Kirche wünschen

    Zum Weltfrauentag hat das Internetportal katholisch.de verschiedene Frauen gefragt, was sie sich von Kirche wünschen - auch Daniela Engelhard, Leiterin des Seelsorgeamts im Bistum Osnabrück. Sie schlägt vier Schritte vor, die schon bald umsetzbar wären.

    Lesen Sie diesen Artikel: Was Frauen sich von Kirche wünschen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Gegen Hass und Gewalt – Maik Stenzel #eiligeworte 82
    Bild: Bistum Osnabrück
    Gesellschaft

    Gegen Hass und Gewalt – Maik Stenzel #eiligeworte 82

    Menschen aller Konfessionen, ob gläubig oder nicht, müssen zusammen einstehen für Respekt und Frieden - das fordert Pfarrer Maik Stenzel in seinen #eiligenworten. Denn dann hat Menschlichkeit eine Chance in unserer Gesellschaft!

    Lesen Sie diesen Artikel: Gegen Hass und Gewalt – Maik Stenzel #eiligeworte 82 weiterlesen
    Vom von Katharina Leuck
  • Papst Franziskus ein Mann seines Wortes
    Bild: Universal
    Gesellschaft

    Ein Mann seines Wortes

    Es ist kein Film über Papst Franziskus, sondern einer mit ihm - so steht es in der Ankündigung zum neuesten Film des bekannten Regisseurs Wim Wenders. Und das ist nicht zu viel versprochen! Machen Sie sich gefasst auf ein sehr persönliches und sehr berührendes Gespräch mit einem sehr klugen Mann.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Mann seines Wortes weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Plakatmotiv Katholikentag Münster 2018
    Bild: katholikentag.de
    Gesellschaft

    Katholikentag in Münster

    "Suche Frieden" lautet das Motto des Katholikentags, der am langen Himmelfahrtswochenende in unserem Nachbarbistum Münster stattfindet. Neben prominent besetzten Podien gibt es auch viele kleine Veranstaltungen mit Beteiligung aus dem Bistum Osnabrück!

    Lesen Sie diesen Artikel: Katholikentag in Münster weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Hände halten Lichterkette
    Bild: unsplash.com, Diego Ph
    Gesellschaft

    Liebt nicht mit Worten, sondern in Taten

    Auf Initiative von Papst Franziskus begeht die katholische Kirche im November 2017 erstmals den "Welttag der Armen". Auch Bischof Franz-Josef Bode ruft dazu auf, den Blick auf die zu richten, die mit ausgestreckter Hand um Hilfe bitten und auf unsere Solidarität hoffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Liebt nicht mit Worten, sondern in Taten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Eine weiße Taube fliegt auf einen Strauch zu.
    Bild: pixabay.com, cocoparisienne
    Engagement

    Friedensarbeit im Bistum Osnabrück

    Im Jahr des Weltfriedenstreffens in Osnabrück und Münster rückt das Thema Frieden in den Vordergrund. Grund genug, sich die Friedensarbeit in unserem Bistum näher anzuschauen. Mit Pax Christi befindet sich eine katholische Friedensbewegung direkt im Herzen von Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedensarbeit im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Henrika Huil
« Zurück Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen