Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

466 Artikel in der Kategorie Hoffnung

  • Bildung

    Was bedeutet „Zeugnis christlichen Lebens in Schule und Unterricht“? (Präambel)

    Religionslehrkräfte sollen Zu einem solchen Zeugnis christlichen Lebens sind alle Religionslehrkräfte aufgefordert. Ihre Herkunft, ihr Alter, mögliche Beeinträchtigungen, ihre persönliche Lebenssituation, ihre sexuelle Orientierung und ihre geschlechtliche Identität werden durch das Bistum als Vielfarbigkeit der Gottebenbildlichkeit und Bereicherung für die religiöse Bildung in Schule dankbar wertgeschätzt. Mit dem Zeugnis christlichen Lebens unvereinbar sind Handlungen, die […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was bedeutet „Zeugnis christlichen Lebens in Schule und Unterricht“? (Präambel) weiterlesen
  • Bildung

    Kann ich meine Missio canonica/Kirchliche Unterrichtserlaubnis auch zurückgeben? (§5)

    Sollten Sie sich aus Gründen entscheiden, Religionsunterricht endgültig nicht mehr erteilen zu wollen, bitten wir um eine Rücksendung der jeweiligen Urkunde an: Schulstiftung im Bistum Osnabrück – Bereich 6 – Religionsunterricht, z.Hd. Silke Engelmeyer, Domhof 2, 49074 Osnabrück. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem offenen Gespräch über Ihre Entscheidung und die Hintergründe an, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Kann ich meine Missio canonica/Kirchliche Unterrichtserlaubnis auch zurückgeben? (§5) weiterlesen
  • Bildung

    Was bedeutet es, die Missio canonica „auszusetzen“? (§5)

    Das Bistum Osnabrück bietet die Möglichkeit, dass Religionslehrkräfte ihre Missio canonica auf selbstbestimmte Zeit aussetzen. Damit soll das Ringen der Kolleg:innen wertgeschätzt werden, die aufgrund der Ereignisse und Krisen in der katholischen Kirche in gravierende Differenzen zur Institution geraten, aber sich nicht endgültig aus dieser zurückziehen wollen. Sie können sich z.B. aus Gewissensgründen derzeit nicht […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Was bedeutet es, die Missio canonica „auszusetzen“? (§5) weiterlesen
  • Bildung

    Von „Tod, Trauer und Sterben“ im Religionsunterricht und einer guten Vorbereitung darauf

    Das Thema „Tod, Trauer und Sterben“ gehört zu den schwierigsten Themen im Religionsunterricht und stellt gerade für angehende Religionslehrkräfte eine große Herausforderung dar. Wie sich GHR-Studierende der Universität Vechta darauf vorbereiten, erzählt Dozent Christoph Tipker.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von „Tod, Trauer und Sterben“ im Religionsunterricht und einer guten Vorbereitung darauf weiterlesen
  • Interview mit Schwester Ulrike Diekmann cps
    Bildung

    Interview mit Schwester Ulrike Diekmann cps

    Schwester Ulrike Diekmann cps leitet seit vielen Jahren die „geistliche Oase“, die vier Mal im Jahr im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen stattfindet. Wer Schwester Ulrike ist und was sie bei den geistlichen Oasen so macht, verrät sie in diesem Interview.

    Lesen Sie diesen Artikel: Interview mit Schwester Ulrike Diekmann cps weiterlesen
  • Plakat Misereor-Fastenaktion: eine Frau aus Madagaskar sieht lachend den Betrachter an.
    Engagement

    Misereor: Frau.Macht.Veränderung.

    Die Misereor-Fastenaktion 2023 zeigt, wie Frauen weltweit am gesellschaftlichen Wandel mitwirken und ihn gestalten. Im Bistum Osnabrück finden in vielen Pfarrgemeinden und Gruppen Veranstaltungen und Gottesdienste dazu statt. Am 25. und 26. März wird in den Gottesdiensten für die Aktion gesammelt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Misereor: Frau.Macht.Veränderung. weiterlesen
  • Zwischen allen Stühlen
    Engagement

    Zwischen allen Stühlen

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie dem von Anna und Anastasia, deren Heimat Russland zu einem Land des Schweigens wurde.

    Lesen Sie diesen Artikel: Zwischen allen Stühlen weiterlesen
  • Netzwerk der Hilfe
    Engagement

    Netzwerk der Hilfe

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie die von Andrea Stuckenberg-Egbers und Anja Höge, die ukrainische Geflüchtete betreuen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Netzwerk der Hilfe weiterlesen
  • Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe
    Engagement

    Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie Myron Molczko, Priester der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, der mit seiner Gemeinde ein Jahr voller Unruhe, Unsicherheiten und Angst hinter sich hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Jahr Unsicherheit und Unruhe weiterlesen
  • „Die Menschen hängen an der Heimat“
    Engagement

    „Die Menschen hängen an der Heimat“

    Der 24. Februar 2022, der Tag als der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begann, war eine Zeitenwende - in der Weltpolitik genauso wie im Leben von vielen einzelnen Menschen - wie Lyudmyla Stieben, die selbst aus der Ukraine kommt und jetzt junge Geflüchtete aus dem Land berät.

    Lesen Sie diesen Artikel: „Die Menschen hängen an der Heimat“ weiterlesen
  • Blick auf Vieste in Apulien
    Freizeit

    Pilger- und Kulturreisen 2023

    Eine Pil­gerreise mit Bischof Franz-Josef Bode nach Süditalien oder eine Radreise mit Abstechern nach Belgien, Luxem­burg und in die Niederlande – die Pilgerstelle des Bistums Osnabrück macht für 2023 besondere Reiseangebote. Anmeldungen sind bereits möglich! Hier gibt's detaillierte Informationen und weitere Ideen für Reisen vom Spreewald bis nach Israel.

    Lesen Sie diesen Artikel: Pilger- und Kulturreisen 2023 weiterlesen
  • Bibel
    Engagement

    Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein

    Immer um den 3. Februar, den Gedenktag des heiligen Ansgar, werden in den Kirchen der Bistümer Hamburg und Osnabrück Spenden für das Ansgarwerk gesammelt. Im Interview erzählt der Vorsitzende, Pfarrer Hermann Hülsmann, wie das Hilfswerk die katholische Kirche in Skandinavien unterstützt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Ansgar-Werk will eine Brücke zum gemeinsamen Glauben sein weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 … Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen