Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche schließen ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Schöpfung
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

466 Artikel in der Kategorie Hoffnung

  • Klimaschutz in Bistum Osnabrück
    Schöpfung

    Klimaschutz in Bistum Osnabrück

    Das Bistum Osnabrück hat in den vergangenen Jahren ein umfassendes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Das Projekt kostete rund 150.000 Euro und wurde mit 100.000 Euro durch das Bundesumweltministerium gefördert. "Als Christen fühlen wir uns in besonderer Weise der Bewahrung der Schöpfung verpflichtet", sagt Generalvikar Theo Paul.

    Lesen Sie diesen Artikel: Klimaschutz in Bistum Osnabrück weiterlesen
  • Freizeit

    Ohne Sonntag gibt’s nur Werktage

    Sonntag Der Blumenladen am Muttertag, das gemütliche Café in der Fußgängerzone, die Tankstelle, das Krankenhaus – sie alle haben am Sonntag geöffnet. In Deutschland müssen fast 20 Prozent der abhängig Beschäftigten an Sonn- und Feiertagen arbeiten. Bei der Feuerwehr und im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe, im öffentlichen Verkehr, in Kultur, Sport und Unterhaltung und auch bei […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Ohne Sonntag gibt’s nur Werktage weiterlesen
  • Engagement

    Globale Nachbarn

    Caritas-Jahreskampagne 2014 Der Müll, den wir hier wegwerfen, taucht anderswo wieder auf. Wenn wir mehr Wasser verbrauchen, haben andere dadurch weniger. Und nur weil anderswo auf der Welt Menschen für viel zu geringe Löhne viel zu lange schuften, können wir hier Massen günstiger Kleidung kaufen. Diese und andere weltweite Zusammenhänge thematisiert die Caritas in ihrer […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Globale Nachbarn weiterlesen
  • Babybauch
    Hoffnung

    Worauf es ankommt, wenn er kommt

    Advent heißt Ankunft. Das bedeutet Warten. Und vor allem Hoffen. Auch die schwangere Julia Wojtun wartet und hofft, dass der kleine Junge in ihrem Bauch bald kommt und gesund ist. Über die Geburt, das Warten, Hoffen und Weihnachten ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Worauf es ankommt, wenn er kommt weiterlesen
  • Auf dem Weg zur Fairen Gemeinde
    Schöpfung

    Auf dem Weg zur Fairen Gemeinde

    Mit fair gehandeltem Wein und Schokolade hat alles angefangen – damit sollten die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Liebfrauen Eversburg und St. Matthias Pye auf den Geschmack kommen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf dem Weg zur Fairen Gemeinde weiterlesen
  • Jugendlicher in Natur
    Bildung

    Willkommen in den Jugendbildungsstätten

    Zwei Jugendbildungsstätten gibt es im Bistum Osnabrück: den "Marstall Clemenswerth" in Sögel und das "Haus Maria Frieden" in Rulle. Eine wichtige Aufgabe: junge Menschen zu starken Persönlichkeiten heranzubilden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Willkommen in den Jugendbildungsstätten weiterlesen
  • Kinder in einer Kirche
    Bildung

    Kopftuch, Kippa und Kreuz an der Wand – ist doch selbstverständlich!

    Ein Ort, an dem christliche, jüdische und muslimische Kinder lernen, ihre unterschiedlichen religiösen Riten zu respektieren, wo Kreuze an den Wänden hängen und andere religiöse Symbole wie Halbmond und Menora gezeigt werden. Kann das gutgehen? Na klar! Das beweist die Drei-Religionen-Schule in Osnabrück.

    Lesen Sie diesen Artikel: Kopftuch, Kippa und Kreuz an der Wand – ist doch selbstverständlich! weiterlesen
  • Korb mit Ostereieern
    Kirchenjahr

    Auferstehung: Der Tod ist nicht das Ende

    Ostern – das Hasenfest? Frühlingsfest? Fest der (Schoko-)Eier? Nein! Ostern, das Hoffnungsfest! An diesem wichtigsten aller christlichen Feste feiern wir, dass Jesus den Tod besiegt hat. Dass er auferstanden ist, von den Toten erweckt wurde, und uns damit Hoffnung gegeben hat – auf ewiges Leben.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auferstehung: Der Tod ist nicht das Ende weiterlesen
  • Engagement

    Familie schaffen wir nur gemeinsam

    Caritas-Jahreskampagne 2013 „Familien verdienen unsere Solidarität. Sie vermitteln Werte wie Vertrautheit, Verbindlichkeit und Verantwortung. Das sind Werte, die man für kein Geld der Welt kaufen kann. Familien sind unbezahlbar.“ Mit diesen Worten hat der Osnabrücker Caritasvorsitzende Diakon Gerrit Schulte die Caritas-Jahreskampagne 2013 für das Bistum Osnabrück eröffnet. „Familie schaffen wir nur gemeinsam“ lautet das Motto […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Familie schaffen wir nur gemeinsam weiterlesen
  • Kolumbarium St. Josef Belm
    Trauer

    Ein Friedhof in der Kirche

    Trauer braucht einen Platz. Daheim beim Anschauen des Fotoalbums, am Grab auf dem Friedhof. Ein besonderer Ort der Trauer sind Kolumbarien - hier liegen Leben und Tod nah beieinander, denn der Kirchenraum ist gleichzeitig die letzte Ruhestätte für Urnen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Friedhof in der Kirche weiterlesen
  • Engagement

    „Jeder verdient Gesundheit“

    Caritas-Jahreskampagne 2012 Das ist die zentrale Aussage der Caritas-Jahreskampagne 2012. Das deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt. Doch Ärzte, Kliniken und Medikamente reichen nicht, um eine der größten Krankheitsursachen in Griff zu bekommen: die Armut. Wer lange ohne Job ist, kein Einkommen hat oder als Asylbewerber hier lebt, ist häufiger krank als der […]

    Lesen Sie diesen Artikel: „Jeder verdient Gesundheit“ weiterlesen
  • Zwei Mädchen fliegen mit bunten Ballons und einem Regenschirm durch die Luft.
    Freizeit

    Sind Träume nur Schäume?

    In den Träumen in einer Nacht um die Welt - aber sind Träume nur Fiktion oder enthalten sie auch ein Fünkchen Wahrheit? Dieser Frage gehen die Bibel und Wissenschaftler auf den Grund.

    Lesen Sie diesen Artikel: Sind Träume nur Schäume? weiterlesen
« Zurück Seite 1 … Seite 36 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Bildinformationen