Die unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt oder geistlichem Missbrauch im Bistum Osnabrück sind telefonisch und per Mail erreichbar. Hier finden Sie alle E-Mail-Adressen und kostenlosen Telefonnummern.
Das Diözesanmuseum zeigt in der aktuellen Sonderausstellung "Gebundene Pracht" mittelalterliche Buchmalerei. Ein Film erklärt, wie Jan Beckebrede aus der Nähe von Hamburg in seiner Pergamentmanufaktur aus Ziegenhaut einen traditionellen Schreibgrund herstellt.
,
"Maria 2.0.", meint eine Frau ungläubig, "das ist ja wie ein Streik gegen Gott!" Aber das stimmt nicht. Maria 2.0 das ist kein Streik gegen, das ist ein Streik mit Gott! Denn durch diese Aktion kommt alles in Bewegung ...
,
Ein bekannter Text: Acht Tage nach der Auferstehung sitzen die Jünger immer noch bei verschlossenen Türen beieinander. So oft habe ich diesen Text schon gehört. Ein Text, der oft nur daraufhin gelesen wird, was Thomas macht und tut. Er bekommt aber eine ganz neue Dynamik, wenn man auf die Jünger schaut.
Das letzte Buch der Bibel ist voller Visionen über die Endzeit; viele wirken auf uns befremdlich. Eine jedoch nicht: dass Gott all unsere Tränen trocknen wird. Wie ein Teil dieser Vision schon heute Wirklichkeit wird, steht im aktuellen Bibelfenster.
Lesen macht schlau, lesen regt Fantasie und Kreativität an und: Lesen macht Spaß! Vorlesen sowieso, deswegen gibt es hier die neuesten Empfehlungen für gute Kinderbücher.
Viele Gemeinden haben sich bereits auf den Weg gemacht und arbeiten gemeinsam an ihrer Vision von einer Kirche der Beteiligung. Ein Jahr lang hat das Bistum Frauen und Männer mit der Kamera begleitet, um ihren Weg in die Zukunft zu dokumentieren. Hier sehen Sie das Video!
Für Klinikseelsorger Martin Splett ist die Liebe eine Herzensangelegenheit - und damit mehr als ein Bauchgefühl! Warum und was das mit Jesus und Michael Jackson zu tun hat, steht im aktuellen Bibelfenster.
,
Die Osterzeit ist noch lange nicht vorbei. Deswegen: Erzählen wir uns Ostergeschichten! Unser Osterglaube lebt vom ersten Augenblick bis heute von Geschichten. Die sollten wir nicht für uns behalten ...
,
Samstag, 4. Mai: BISTUM OSNABRÜCK: Mit einem ökumenischen Gottesdienst am 4. Mai in der Marktkirche in Hannover eröffnen die evangelische und katholische Kirche in Deutschland die diesjährige „Woche für das Leben“. Sie widmet sich unter dem Titel „Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.“ dem Anliegen der Suizidprävention und möchte die vielfältigen Beratungsangebote beider Kirchen für […]
,
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode besucht im Mai mehrere Gemeinden, die von den in den vergangenen Monaten bekannt gewordenen Missbrauchsvorwürfen betroffen sind. Zudem kommt er in die Meppener Propsteigemeinde, wo der frühere Pfarrer unlängst mit dem Eintritt in den Ruhestand um die Entpflichtung vom priesterlichen Dienst gebeten hatte. Bode feiert in den jeweiligen Kirchen zunächst […]
Menschen, die ohne Zweifel glauben, können sich glücklich schätzen - dabei können Zweifel auch sehr wirkungsreich sein. Inga Schmitt beschäftigt das Thema im aktuellen Bibelfenster.