,
In Warendorf – einer wundervollen Stadt, in der ich sträflicherweise vorher noch nie gewesen bin – habe ich am vergangenen Samstag und Sonntag "Mariä Aufnahme in den Himmel", im Volksmund "Mariä Himmelfahrt", gefeiert.
Alt? Auf keinen Fall! Wer heute in Ruhestand geht, der hat noch viel Leben vor sich und meist noch viel damit vor. Auch im Bistum Osnabrück gibt es aktive Seniorinnen und Senioren, die bemerkenswerte Projekte auf die Beine stellen.
Fälle von sexuellem Missbrauch wurden in der katholischen Kirche lange Zeit vertuscht. Im Bistum Osnabrück soll eine Arbeitsgruppe mit überwiegend unabhängigen Mitgliedern dafür sorgen, dass so etwas nie wieder passiert.
Das aktuelle Evangelium hat es in sich, findet Bibelfenster-Autor Christoph Lubberich. Denn die Botschaft Jesu ist Dynamit! Wer nach ihr lebt, kann nicht unbedingt auf Zuspruch und Applaus hoffen, denn was Jesus verkündet ist radikal und verstörend.
,
Was mich motiviert und für die Kirche brennen lässt? In meinem Alltag begegnen mir da ziemlich coole Beispiele, die zeigen, dass sich sehr viel bewegt.
Drei junge Frauen aus dem Bistum Osnabrück haben ein Abenteuer vor sich: Sie wollen wissen, wie katholische Kirche in Nordeuropa und dem Baltikum funktioniert und reisen deshalb mit dem Bonifatiuswerk nach Schweden, Lettland und Dänemark.
Seit August 2019 leiten zwei Frauen und ein Mann als Pfarrbeauftragte die Pfarreien auf den Inseln Juist, Norderney und Langeoog. Hier stellen sie sich vor.
Der aktuelle Evangelientext erinnert Bibelfenster-Autorin Inga Schmitt daran, hoffnungsfroh zu leben - also alles Mögliche zu tun, damit das Reich Gottes wachsen kann. Warum? Weil Jesus ein gutes Ende versprochen hat!
Im Bistum Osnabrück sind mittlerweile vier Pfarrbeauftragte im Einsatz, die anstelle eines Pfarrers die Gemeindeleitung übernommen haben. Im Video erklärt der Pfarrbeauftragte Michael Göcking, wie das Modell funktioniert.
,
Vor Kurzem konnten wir in der Zeitung vom sogenannten "Earth Overshoot Day" lesen: Ab jetzt lebt die Menschheit ökologisch auf Pump. Das Thema rückt auch am Sonntag auf der Diözesanwallfahrt in Sögel in den Mittelpunkt.
Wir leben gefährlich über unsere Verhältnisse, denn die Ressourcen der Erde sind endlich und wir verbrauchen deutlich mehr, als wir haben. Einen guten Vorschlag zum Gegensteuern macht Gerrit Schulte im aktuellen Bibelfenster.
"Lobet den Herren", "Das Grab ist leer" oder doch "O du fröhliche"? Gesucht wird das beliebteste Kirchenlied des Bistums Osnabrück. Verraten Sie uns Ihres - machen Sie mit und stimmen Sie ab!