Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2020

  • Wachsmedaillon
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Wachsmedaillon

    Ursprünglich wurde dieses Medaillon nicht aus Wachs geformt, sondern als Gebäck, wobei der Teig in ein Holzmodel gedrückt, dann herausgenommen und gebacken wurde. Erfahren Sie hier mehr darüber!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wachsmedaillon weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Wachsstock „Friede“
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Wachsstock „Friede“

    Wachsstöcke werden aus mit einem Docht versehenen Wachssträngen hergestellt und wurden früher als Beleuchtung in der Kirche verwendet. Erfahren Sie hier mehr darüber!

    Lesen Sie diesen Artikel: Wachsstock „Friede“ weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Barockkrippe
    Bild: Diözesanmuseum Osnabrück, Hermann Pentermann
    In Form gegossen – Weihnachtskrippen aus Wachs

    Barockkrippe

    Bei der um 1750 entstandenen barocken Kasten-Krippe handelt es sich um die älteste bisher bekannte Krippe im Osnabrücker Raum. Erfahren Sie hier mehr darüber!

    Lesen Sie diesen Artikel: Barockkrippe weiterlesen
    Vom von Judith Remmert
  • Das Logo des Adventskalenders 2020
    Presse

    Rätseln, bis das Christkind kommt

    25.11.2020, Der diesjährige Adventskalender des Bistums Osnabrück gibt Rätsel auf - und verkürzt so das Warten auf das Christkind.

    Lesen Sie diesen Artikel: Rätseln, bis das Christkind kommt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • fauler Waschbär
    Bild: unsplash.com, Thomas Despeyroux
    Bild von Johannes Wübbe
    Johannes Wübbe Weihbischof
    Blog

    Faul wie die Waschbären!?

    25.11.2020, Wie möchte ich eigentlich, dass in der Zukunft vom Winter 2020 erzählt wird? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich die neuen Clips der Bundesregierung #BesondereHelden ansah, die dieses Thema aufgreifen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Faul wie die Waschbären!? weiterlesen
    Vom von Johannes Wübbe
  • Kirche in Meppen
    Bistum

    Ein Weihnachtsbaum voller Hoffnung

    Dieses Jahr ist wegen Corona alles anders: Viele bewegt, ob sie Weihnachten überhaupt mit der Familie feiern können. Die Kirche in Meppen nimmt diese Fragen mit auf und lädt ein, von Hoffnungen für Weihnachten zu erzählen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein Weihnachtsbaum voller Hoffnung weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Eva Gutschner, Pastorassistentin, stellt vor, was ihre Pfarreiengemeinschaft in der Corona-Krise tut.
    Eva Gutschner, Pastoralassistentin
    Bistum

    Das Licht kommt per Bote

    Statt Pizza kam das Osterlicht, direkt ins Haus per Bote. Das war eine Aktion in der Pfarreiengemeinschaft Ankum Eggermühlen, Kettenkamp. Diese wird jetzt in der Adventszeit mit dem Friedenslicht wiederholt, erzählt Pastoralassistentin Eva Gutschner.

    Lesen Sie diesen Artikel: Das Licht kommt per Bote weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Presse

    Adventsbasar der Wärmestube fällt aus

    23.11.2020, Die Wärmestube Osnabrück muss den Adventsbasar, der für gewöhnlich am Ersten Advent stattfindet und die öffentliche Feier für Bedürftige vor Weihnachten absagen. Grund dafür ist die Corona-Pandemie.

    Lesen Sie diesen Artikel: Adventsbasar der Wärmestube fällt aus weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Der heilige Andreas prangt als Projektion am Dom.
    berührt und angeschaut: Unter diesem Motto werden noch bis zum 6. Januar Bilder an die Fassade des Osnabrücker Doms projiziert. Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    berührt und angeschaut

    Bis 6. Januar 2021 werden Lichtbilder an den Osnabrücker Dom projiziert. Unter dem Titel "berührt und angeschaut" erscheint jeden Abend ein Bild an den größeren der beiden Türme des Doms - und jedes Bild hat eine Geschichte, die sich auf dieser Seite entdecken lässt.

    Lesen Sie diesen Artikel: berührt und angeschaut weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Hirte mit einem Lamm auf dem Arm
    Bild: pixabay.com/jarekrafik
    Bibelfenster

    Ein königlicher Hirt

    Die Lesung zum Fest Christkönig beschreibt Gott als Hirten, nicht als Despoten. Eine tröstliche Bibelstelle, meint Pater Franz Richardt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ein königlicher Hirt weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Handauflegung
    Bischof Franz-Josef Bode legt Reinhard Wilkens bei der Diakonweihe die Hand auf Bild: Bistum Osnabrück/Thomas Arzner
    Presse

    Fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht

    21.11.2020, Bischof Franz-Josef Bode hat am Samstag, 21. November, im Osnabrücker Dom fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Der Diakon als Diener Gottes und der Menschen - mit diesem Anspruch setzte sich Bischof Franz-Josef Bode in seiner Predigt auseinander. Diakone sind vor allem im karitativen Bereich tätig, in der Sorge für kranke, alte und benachteiligte Menschen sowie in der Begleitung von Menschen in Not.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fünf Männer zu Ständigen Diakonen geweiht weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann
    Bild: Photo by Tim Rüßmann on unsplash
    Bild von Theo Paul
    Theo Paul Domkapitular
    Blog

    Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann

    20.11.2020, In seinem Buch "Weltrisikogesellschaft" macht Ulrich Beck auf die globalen Gefährdungen aufmerksam, die sich im transnationalen Selbstmordterrorismus und ökologischen Katastrophen zeigen. Eine globale Pandemie, wie wir sie zurzeit erleben, hat er nicht im Blick gehabt ...

    Lesen Sie diesen Artikel: Globale Gefährdungen – was Kirche tun kann weiterlesen
    Vom von Theo Paul
« Zurück Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 … Seite 35 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen