Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

Jahr: 2023

  • Schiff mit Anker
    Traditionsschiff im Hafen von Leer Bild: Andrea Schwarz
    Bild von Andrea Schwarz
    Andrea Schwarz Schriftstellerin
    Blog

    Anker Hoffnung

    17.04.2023, Ja, wir leben in stürmischen und unruhigen Zeiten. Und gerade dann kann es wichtig sein, innezuhalten und sich zu vergewissern: Wer oder was trägt mich? Woran halte ich mich? Worauf setze ich? Mit dem Anker macht man ein Schiff am Meeresboden fest, so dass es gehalten ist und Stabilität hat.

    Lesen Sie diesen Artikel: Anker Hoffnung weiterlesen
    Vom von Andrea Schwarz
  • Dom und Museum für ALLE!
    Bild: pixabay.com, Gerd Altmann
    Kultur/Musik

    Dom und Museum für ALLE!

    Am 6. Mai findet ein großes Fest vor dem Dom statt. Bei "osna für ALLE" wollen viele zeigen, dass sie für Inklusion sind. Dazu gibt es vor dem Dom viele tolle Aktionen, Informationen, Möglichkeiten zum Ausprobieren und auch einen Gottesdienst.

    Lesen Sie diesen Artikel: Dom und Museum für ALLE! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Pinsel
    Bild: pixabay.com, Rudy and Peter Skitterians
    Bibelfenster

    Vom Schwarzmalen

    Die Geschichte vom ungläubigen Thomas ist auch heute noch aktuell. Es gibt so manchen Thomas-Moment, in dem sich Menschen nach etwas Greifbarem sehnen oder aber einfach aushalten müssen, dass die Skepsis überwiegt, findet Vera Jansen. Warum Schwarzmalen in dem Zusammenhang nichts Schlechtes sein muss, darüber schreibt sie in diesem Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Vom Schwarzmalen weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Beteiligung von Laien an der Bischofswahl
    Der Bischofsstuhl (Kathedra) im Osnabrücker Dom. Das ins Holz eingravierte Wappen stammt von Bischof Hermann Wittler (1913-87). Oben in der Rückenlehne fehlt während der Sedisvakanz das Wappen des aktuellen Bischofs. Bild: Bistum Osnabrück
    Presse

    Beteiligung von Laien an der Bischofswahl

    13.04.2023, Das Osnabrücker Domkapitel hat ein Verfahren festgelegt, durch das auch Nichtkleriker an der Wahl zum neuen Bischof von Osnabrück beteiligt werden. Dazu werden wie auch bei Bischofswahlen zuvor Personen und Gremien befragt. Zudem wird das Domkapitel den Katholikenrat im Bistum Osnabrück einladen, neun Vertreterinnen und Vertreter zu benennen, die gemeinsam mit den neun Mitgliedern des Domkapitels eine Kandidatenliste für die Bischofswahl beraten.

    Lesen Sie diesen Artikel: Beteiligung von Laien an der Bischofswahl weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Johanna Langela
    Bild: privat
    Das Bodenpersonal

    Jo_hollyyy

    Mein Name ist Johanna und unter dem Handle @jo_hollyyy teile ich auf Instagram mit, was mich in meinem Leben, egal wo ich gerade bin, was mich beschäftigt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Jo_hollyyy weiterlesen
    Vom von Eva Gutschner
  • Herz mit Segen
    Bild: Bistum Osnabrück
    Liebe

    Segensfeiern im Bistum Osnabrück

    Im Bistum Osnabrück sind ab sofort Segensfeiern für alle Paare möglich, die sich lieben. Das können beispielsweise gleichgeschlechtlich Liebende sein oder geschieden wiederverheiratete. Es können aber auch Paare sein, die sich für das Sakrament der Ehe noch nicht bereit sehen oder bei denen nur ein*e Partner*in gläubig ist. Fühlen Sie sich ermutigt, ihre Liebe in einer kirchlichen Feier unter Gottes Segen zu stellen!

    Lesen Sie diesen Artikel: Segensfeiern im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Menschen im Sonnenlicht
    Bild: unsplash.com, Cynthia Magana
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Drei Stunden Weg bis Emmaus

    10.04.2023, Es ist nach Ostern. Die Freundinnen und Freunde von Jesus haben seine Kreuzigung mitbekommen. Alle sind traurig oder tief verstört. Und dann die Nachricht vom leeren Grab. Das muss eine Achterbahnfahrt der Gefühle gewesen sein.

    Lesen Sie diesen Artikel: Drei Stunden Weg bis Emmaus weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Fürchtet euch nicht!
    Bild: unsplash.com, Pisit Heng
    Bibelfenster

    Fürchtet euch nicht!

    Fürchtet euch nicht! Eine verrückte, aber auch notwendige Aufforderung in einer Zeit von Klimawandel, Krieg, Inflation, Geflüchteten, Naturkatastrophen, Fakenews und mehr, findet Pastoralreferentin Inga Schmitt. Was das Ostergeheimnis mit dieser Aufforderung verbindet, darüber schreibt sie im Bibelfenster.

    Lesen Sie diesen Artikel: Fürchtet euch nicht! weiterlesen
    Vom von Silvia Hinnenkamp
  • Weihbischof Johannes Wübbe im Kreuzgang des Domes
    Weihbischof Johannes Wübbe Bild: Bistum Osnabrück, Aileen Rogge
    Presse

    Gott will jeden Menschen mitnehmen ins Licht

    08.04.2023, Angesichts von Krieg, Unrecht, Gewalt und Umweltzerstörung hat der Osnabrücker Diözesanadministrator, Weihbischof Johannes Wübbe, in seiner Osterpredigt dazu aufgerufen, sich „persönlich und ganz bewusst dafür zu entscheiden, aus Gottes Ja zu uns zu leben“.

    Lesen Sie diesen Artikel: Gott will jeden Menschen mitnehmen ins Licht weiterlesen
    Vom von Thomas Arzner
  • Bildung

    Wann beantrage ich die Kirchliche Unterrichtserlaubnis, wann die Missio canonica? (§1)

    Die Kirchliche Unterrichtserlaubnis (vorläufige Missio canonica) wird für einen befristeten Zeitraum erteilt, in dem zu Aus- oder Weiterbildungszwecken Religionsunterricht durch eine Lehrkraft mit katholischer Konfessionszugehörigkeit eigenverantwortlich erteilt werden muss: Referendariat, berufsbegleitende Weiterbildung. Die Missio canonica wird nach Abschluss des Referendariats oder der Weiterbildung beantragt und gilt nach Erteilung unbefristet. Vertretungslehrkräfte („Feuerwehrkräfte“) müssen keine Anträge stellen, […]

    Lesen Sie diesen Artikel: Wann beantrage ich die Kirchliche Unterrichtserlaubnis, wann die Missio canonica? (§1) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Wo beantrage ich die Kirchliche Unterrichtserlaubnis, wo die Missio canonica? (§2)

    Die Kirchliche Unterrichtserlaubnis wird beantragt: Die Missio canonica wird beantragt: Im Bistum Osnabrück senden Sie Ihre Unterlagen bitte an Frau Silke Engelmeyer, Bereich 6 – Religionsunterricht: religionsunterricht@ bistum-os.de

    Lesen Sie diesen Artikel: Wo beantrage ich die Kirchliche Unterrichtserlaubnis, wo die Missio canonica? (§2) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
  • Bildung

    Was muss ich bei einem Wechsel des Dienstortes machen? (§2)

    Eine in den anderen deutschen (Erz-)Bistümern verliehene Missio canonica wird im Bistum Osnabrück anerkannt. Sie muss dem Bereich Religionsunterricht der Schulstiftung vor Beginn der Tätigkeit vorgelegt werden. Dazu füllen Sie bitte diesen Antrag aus und senden ihn mit einer Kopie Ihrer Missio-Urkunde an Frau Silke Engelmeyer, Bereich 6 – Religionsunterricht: religionsunterricht@bistum-os.de 

    Lesen Sie diesen Artikel: Was muss ich bei einem Wechsel des Dienstortes machen? (§2) weiterlesen
    Vom von Jens Kuthe
« Zurück Seite 1 … Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 … Seite 39 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen