Assistentin der Schulabteilung – Andrea Benneweg

Assistentin der Schulabteilung – Andrea Benneweg
Bild: Bistum Osnabrück

Nach 20 Jahren bei der Schulstiftung nun im Sekretariat der Schulabteilung des Bistums – viel Vertrautes, aber auch viel Neues.

Vieles in der Arbeit im Sekretariat läuft ähnlich ab, und es ist von Vorteil, wenn man schon so lange in einer Institution arbeitet und die Strukturen kennt. Es gibt aber auch viel Neues: neue Aufgaben, neue Programme und neue Gesichter. Obwohl: die Gesichter sind zwar größtenteils auch vertraut, aber die Arbeitsbereiche und Arbeitsweisen der neuen Kolleginnen und Kollegen lernt man nach und nach kennen und schätzen.

Die Arbeit in der Schulabteilung ist sehr vielseitig: Einmal gibt es die „normalen“ Sekretariatsaufgaben wie z. B. das Planen und Organisieren von Terminen, Sitzungen, Veranstaltungen und Geschäftsreisen, das Erstellen von Schriftverkehr, Listen, Präsentationen usw., aber auch buchhalterische Aufgaben und Aufgaben aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit (hierzu gehören neben der Pflege von einigen Bereichen der Homepage der Schulabteilung und dem Zusammenstellen und Versand des monatlichen Newsletters unter anderem auch der Versand von Informationen über den Religionsunterricht an die Eltern der Schulanfänger:innen und alles rund um den Abiturpreis sowie den Förderpreis Katholische Theologie und das Deutschlandstipendium in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück).

Es gibt aber noch viele weitere Aufgaben: ein großer Bereich ist die Bearbeitung der Anträge auf die kirchliche Unterrichtserlaubnis und die Missio canonica.

Außerdem unterstütze ich die Abteilungsleitung und die Referent:innen/Mentor:innen bei ihrer vielfältigen Arbeit:
Thomas Weßler (Abteilungsleitung), Jens Kuthe (Referent für Religionspädagogik und Hochschulpastoral), Dr. Michael Balceris (Religionspädagogische Leitung der RPA/Medienstelle), Johanna Dransmann (Referentin für Religionspädagogik), Elisabeth Lis (Referentin für Schulpastoral), Natalie Giesen und Christa Prior (Mentorinnen für katholische Theologiestudierende in Osnabrück mit dem Berufsziel Religionslehrer:in)

Die Schulabteilung wiederum unterstützt Schüler:innen, Studierende und Lehrer:innen durch ihren Einsatz in der Schulpastoral, durch die Mentoratsarbeit, durch Fort- und Weiterbildungen, religionspädagogische und spirituelle Angebote und das stete Bemühen um die Weiterentwicklung des Religionsunterrichts und gute Rahmenbedingungen.

Hierfür ist eine gute Vernetzung notwendig. Deswegen engagiert sich die Schulabteilung in zahlreichen Gremien und steht in engem Kontakt mit anderen Institutionen, die mit Religionsunterricht und religiöser Bildung befasst sind.

All das will organisiert sein.

Bildung

Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg

Im Bistum Osnabrück gibt es an drei Standorten Medienstellen/Religionspädagogische Arbeitsstellen: In Lingen, Osnabrück und Papenburg. Diese stellen Interessierten Medien, Materialien und Literatur für die Arbeit in der Gemeinde, im Religionsunterricht und im Kindergarten zur Verfügung. Weiter Infos und Öffnungszeiten gibt es auf der Internetseite: www.medienstelle-osnabrueck.de

Lesen Sie diesen Artikel: Medienstellen Lingen, Osnabrück und Papenburg