Bild: pixabay.com, Firmbee Theo Paul Domkapitular Blog Am Anfang war das Wort, nicht die Zahl! 03.02.2022 "Im Anfang war das Wort." Diesen ersten Vers aus dem Johannesevangelium haben wir in den vergangenen Wochen häufiger im Gottesdienst gehört. Gefragt nach Veränderungen, die unsere Gesellschaft und Kirche kennzeichnen, muss ich allerdings von der Dominanz der Zahlen sprechen - Zahlen, die drohen, das Wort zu verdrängen ... Lesen Sie diesen Artikel: Am Anfang war das Wort, nicht die Zahl! weiterlesen
Bild: pixabay.com, 20143486 Theo Paul Domkapitular Blog Unvergessen: Rutilio Grande 11.01.2022 Am 22. Januar wird in El Salvador der Jesuitenpater Rutilio Grande mit seinen beiden Begleitern Nelson Rutilio Lemus und Manuel Solorzano als Märtyrer seliggesprochen. Ich werde meinen Besuch mit Osnabrücker Delegation in Panama nie vergessen. Lesen Sie diesen Artikel: Unvergessen: Rutilio Grande weiterlesen
Bild: unsplash.com, hanneskrupinski Theo Paul Domkapitular Blog Im Gedenken an Pater Medard Kehl 29.09.2021 Der Jesuitenpater Medard Kehl war in meiner Studienzeit gerade junger Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie geworden. Er hat mich begeistert und motiviert: seine unkomplizierte Weise, als Professor dazwischen zu sein, sein glaubwürdiges sozialpastorales Engagement. Lesen Sie diesen Artikel: Im Gedenken an Pater Medard Kehl weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Theo Paul Domkapitular Blog Wir hängen unseren Glauben an die Glocke! 18.08.2021 Zum ersten Mal hatte ich jetzt als Inselpastor auf der kleinen Nordseeinsel Baltrum eine Beerdigung. Für mich war die Beerdigung eine besondere ökumenische Erfahrung. Lesen Sie diesen Artikel: Wir hängen unseren Glauben an die Glocke! weiterlesen
Bild: unsplash.com, Arek Adeoye Theo Paul Domkapitular Blog Wem laufen wir nach? 27.05.2021 Wenn ich in Osnabrück an der Hase entlanggehe, laufen mir immer wieder Ratten über den Weg. Nicht selten denke ich dann an den Rattenfänger von Hameln. Im Jahr 1284 versprach ein Mann, gegen ein gewisses Geld die Stadt Hameln von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Lesen Sie diesen Artikel: Wem laufen wir nach? weiterlesen
Bild: Bistum Osnabrück Theo Paul Domkapitular Blog Was wird jetzt damit? 17.05.2021 Es sind 40 Jahre vergangen. Wir waren auf einer Pastoralkonferenz versammelt. Leidenschaftlich wurde der Einrichtungsstandard des neuen Exerzitienhauses der Thuiner Franziskanerinnen in Schwagstorf diskutiert. In den kommenden Monaten wird dieses von vielen Gruppen und Gemeinschaften gerne besuchte Haus geschlossen. Lesen Sie diesen Artikel: Was wird jetzt damit? weiterlesen
Bild: pixabay.com, jplenio Theo Paul Domkapitular Blog Die Zeichen der Zeit 17.05.2021 In den vergangenen Tagen hat die Kirche an die Lebens- und Glaubenszeugnisse des Jesuiten Petrus Canisius erinnert. Er hat auch in unserem Bistum Spuren hinterlassen. Vor 500 Jahren wurde er geboren. Seine Zeit, das 16. Jahrhundert, zeigt mit seinen gigantischen Umbrüchen Parallelen zu heute. Lesen Sie diesen Artikel: Die Zeichen der Zeit weiterlesen
Bild: pixbay.com, Tama66 Theo Paul Domkapitular Blog Glauben ohne Geländer 22.03.2021 „Glauben ohne Geländer", so lautet der Titel eines Buches des Dominikanerpaters und Lehrers Tiemo Rainer Peters. lm Augenblick kommt mir der Titel oft in den Sinn. Er beschreibt kurz und knapp die augenblickliche Situation eines Christen, zumal eines Katholiken ... Lesen Sie diesen Artikel: Glauben ohne Geländer weiterlesen
Bild: pixabay.com, MindfulnessAcademy12 Theo Paul Domkapitular Blog Ein streitbarer Christ und Priester 28.02.2021 Vor einem Jahr ist Ernesto Cardenal gestorben, ein streitbarer Christ und Priester. Er hat sich von der Bergpredigt provozieren lassen und hat zeitlebens andere provoziert. Für Gott wäre er bis ans Ende der Welt gegangen. Lesen Sie diesen Artikel: Ein streitbarer Christ und Priester weiterlesen
Bild: unsplash.com, Ibrahim Rifath Theo Paul Domkapitular Blog Es gibt keine Insel der Seligen 25.01.2021 Am 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Ich muss an das Buch "Die Schule am Meer" von Sandra Lüpkes denken. Ich habe diesen großen Roman in den vergangenen Wochen gelesen. Es geht um eine reformpädagogische Schule auf der Nordseeinsel Juist ... Lesen Sie diesen Artikel: Es gibt keine Insel der Seligen weiterlesen
Bild: unsplash.com, Josh Boot Theo Paul Domkapitular Blog Ja zum Leben 04.01.2021 Viktor Emil Frankl, Arzt und Psychotherapeut in Wien, hat als Jude das Grauen der Konzentrationslager erlebt und überlebt. Einer seiner Schlüsselsätze lautet: „Wer ein Warum zu leben hat, erträgt fast jedes Wie.“ Lesen Sie diesen Artikel: Ja zum Leben weiterlesen
Bild: unsplash.com, NeONBRAND Theo Paul Domkapitular Blog Krippe mit Abstand 14.12.2020 Der Aufbau meiner Krippe wird in diesem Jahr zu einer echten Herausforderung. Die Adventszeit ist durch Corona so ganz anders. Ich bin mit meinem Planen völlig durcheinander. Wie feiere ich Weinachten 2020? Lesen Sie diesen Artikel: Krippe mit Abstand weiterlesen