BistumOsnabrück
Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.
Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.
Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.
Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.
Das Gefühl, einen Schlüssel zu verlieren, kennt vermutlich jeder. Und das Gefühl, Schlüssel in andere Hände abzugeben, vermutlich auch. Da ist Vertrauen gefragt. Was das mit dem Papst zu tun hat, steht in unserem aktuellen Bibelfenster.
Im Jahr des Weltfriedenstreffens in Osnabrück und Münster rückt das Thema Frieden in den Vordergrund. Grund genug, sich die Friedensarbeit in unserem Bistum näher anzuschauen. Mit Pax Christi befindet sich eine katholische Friedensbewegung direkt im Herzen von Osnabrück.
Auch Jesus tat sich von Zeit zu Zeit schwer, Grenzen zu überschreiten. Eine Geschichte im Matthäus-Evangelium erzählt von seiner Begegnung mit einer heidnischen Frau. Wie diese Frau Jesus zum Umdenken bewegt und was das Ganze mit Hunden zu tun hat, erklärt Diakon Gerrit Schulte im aktuellen Bibelfenster.
Für uns ist jeder Mensch wertvoll! Inklusion und Integration sind für das Bistum nicht nur Wörter. Wir wollen, ähnlich wie Jesus, jedem eine Chance im Rahmen seiner Möglichkeiten bieten. Das Bistum sucht keine Arbeitstiere, sondern Menschen, die uns bereichern. Schauen Sie vorbei!
Die Vielfalt des Arbeitgebers Kirche ist enorm. Ob Arzt, Jurist oder Architekt: Das Bistum vereint viele Berufsmöglichkeiten unter einem Hut, so wie fast kein anderer. Erfahren Sie hier die bunte Welt der Berufsmöglichkeiten im Bistum Osnabrück.
Der Eintritt in die Berufswelt ist für viele junge Menschen ein Wagnis und Abenteuer. Das Bistum ist bemüht, jedem jungen Menschen individuelle Möglichkeiten zur Entfaltung zu schaffen und sich neue Wege zu eröffnen. Wenn Sie interessiert sind, klicken Sie hier.
Wie Rudolf von Bennigsen-Foerder treffend formulierte: "Stillstand ist Rückschritt". An diese Philosophie glaubt das Bistum und versucht den Mitarbeitern eine individuelle Entwicklung zu ermöglichen. Was das beinhaltet, erfahren Sie hier.
Eine der besten tariflich geregelten Vergütungen im sozialen Bereich, eine betriebliche Altersvorsorge und eine starke Gemeinschaft - das alles erwartet Sie beim Bistum. Der einzelne Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt. Wir laden Sie ein, sich das einmal genauer anzusehen.
Christliche Werte wie Nächstenliebe und Fürsorge sind auch dem Bistum als Arbeitgeber nicht fremd. In schwierigen Situationen oder ungeahnten Herausforderungen steht das Bistum helfend zur Seite. Welche Unterstützungsmöglichkeiten geboten werden, können Sie hier entdecken.
Die Freiwilligendienste von Bistum Osnabrück und Diözesancaritasverband haben ein umfangreiches Programm. Interessierte in jedem Alter haben dabei die Möglichkeit, sich in freiwilligen Diensten zu engagieren, zum Beispiel im FSJ oder BFD. Welche Einsatzgebiete es noch gibt, steht hier.
Um die pastoralen, pflegerischen und noch viele weitere Berufe zu koordinieren, ist eine Verwaltung nötig. Im Bistum nennt sich das Bischöfliches Generalvikariat. Dort gibt es von Jurist*innen, über EDV-Fachkräfte bis hin zu Lehrer*innen alle möglichen Berufe. Schauen Sie gerne vorbei!
Die Kirche lebt vom Engagement der Menschen, die für ihren Glauben eintreten und ihn mit anderen teilen. Neben den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum angestellt, die in verschiedener Form das Leben in den Gemeinden bestimmen. Erfahren Sie hier mehr über die Vielfältigkeit pastoraler Berufe!