,
Mit großartigen Bildern im Kopf genieße ich gerade den Herbst. Denn ich durfte in den vergangenen Wochen dienstlich und spirituell unterwegs sein zu Orten, von denen viele Menschen träumen ...
Wie sieht es aus, das Leben nach dem Tod? Darüber wurde und wird viel spekuliert. Bibelfenster-Autor Pater Franz empfiehlt, sich darüber nicht zu viele Gendanken zu machen - im Glauben daran, dass Gott auf jeden Fall auch über den Tod hinaus für uns da ist.
,
Am Montag haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres großen Krankenhausverbandes "Niels-Stensen-Kliniken" ihren jährlichen ökumenischen Gottesdienst im Osnabrücker Dom gefeiert. Für mich war dabei spürbar, was das Leitbild der Niels-Stensen-Kliniken ausdrückt.
,
Der Synodale Weg der Kirche in Deutschland hat in Frankfurt mit der ersten Plenarversammlung schwungvoll begonnen. Doch sehr schnell muss sich mein Blick wieder weiten über unseren „Tellerrand“ hinaus in die Welt. Denn ich fahre nach Afrika, nach Ghana.
Lesen macht schlau, lesen regt Fantasie und Kreativität an und: Lesen macht Spaß! Vorlesen sowieso. Deswegen hier Empfehlungen für gute Bücher gegen Langeweile.
,
„Kontaktverbot“ also - eine Maßnahme, die allen hilft und zugleich schrecklich ist! Ich bin froh, dass wenigstens die Sonne scheint. Und ich bin froh, dass wir das Internet haben.
,
Angst - für die meisten ein Zeichen der Schwäche. Doch gerade in dieser Zeit ist sie unser täglicher Begleiter, ob es uns recht ist oder nicht. Auch für mich gehört sie mittlerweile zum Alltag dazu, aber genauso gehört sie auch zu unserem Glauben.
Momente der Stille - Momente der Isolation. Dinge die Schwester Ulrike innerhalb des Lebens im Orden nur zu gut kennt. Für die meisten Menschen ist es jedoch in der Zeit der Corona-Krise eine Zerreißprobe. Schwester Ulrike beantwortet die wichtigsten Fragen. Also: Was bedeutet "Stille"?
Im Mai und Juni gibt es wichtige kirchliche Feiertage, deren Ursprung in den vergangenen Jahren jedoch in den Hintergrund gerückt ist. Was wird beispielsweise an Pfingsten gefeiert? In einer Mini-Serie werden hier christliche Feiertage erklärt. Außerdem gibt es immer ein passendes Gebet und ein Rezept, um den jeweiligen Feiertag geistreich und genussvoll begehen zu können.
Im Mai und Juni gibt es wichtige kirchliche Feiertage, deren Ursprung in den vergangenen Jahren jedoch in den Hintergrund gerückt ist. Was wird beispielsweise an Fronleichnam gefeiert? In einer Mini-Serie erklärt das Bistum Osnabrück christliche Feiertage. Außerdem gibt es immer ein passendes Gebet und ein Rezept, um die Feiertage geistreich und genussvoll begehen zu können.
Die Zahl und Vielfalt der Insekten in Deutschland und der ganzen Welt schrumpft dramatisch - Ökosysteme drohen zusammenzubrechen. Was können wir als Kirche tun? Eine Antwort gibt es auf dem Neuen Friedhof in Lingen zu entdecken.
Klimaschutz hat durch die Corona-Krise neuen Aufwind bekommen, denn die Ausbreitung des Virus macht globale Zusammenhänge mehr als deutlich. Kirsten Söhnel hat die Auswirkungen des Klimawandels während ihres Freiwilligendienstes im Ausland kennen gelernt.