Zum Inhalt springen
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Suche nach: ×
Logo Bistum Osnabrück

BistumOsnabrück

  • Papst
  • Heiliges Jahr 2025
  • 🎧 Podcasts
  • Hilfe bei Missbrauch
  • Das Bodenpersonal
  • Seelsorge online
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Museum
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Gottesdienstübertragungen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Bistum

    Hier finden Sie Infos rund ums Bistum und seine Einrichtungen, den Bischof und die Bistumsleitung, die Dekanate und Kirchengemeinden.

  • Glaube

    Gemeinschaft, Spiritualität, Zweifel – Glaube hat viele Facetten. Hier werden sie beleuchtet.

  • Liebe

    Nächstenliebe, die Liebe zu Gott und zu sich selbst - das sind die Grundlagen des christlichen Glaubens.

  • Hoffnung

    Der christliche Glaube ist ein Glaube der Hoffnung und der Zuversicht, auch über den Tod hinaus.

122 Artikel zum Schlagwort Gemeinschaft

  • Abenteuer-Pilgerreise nach Assisi
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bild von Martina Kreidler-Kos
    Martina Kreidler-Kos Leiterin des Seelsorgeamtes
    Blog

    Abenteuer-Pilgerreise nach Assisi

    30.12.2017, Zwischen den Jahren ist Zeit, um ganz tief Luft zu holen. Und das neue Jahr in den Blick zu nehmen. Für mich gibt es eine Herzensangelegenheit 2018, die schon lange ihre Strahlen vorauswirft. Und jetzt wird sie konkret: Im Herbst fahren etwa 180 ganz unterschiedliche Menschen gemeinsam nach Assisi.

    Lesen Sie diesen Artikel: Abenteuer-Pilgerreise nach Assisi weiterlesen
    Vom von Martina Kreidler-Kos
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Jesus gesandt – unseren Auftrag vor Ort leben

    Dort, wo sich das Leben abspielt, z. B. in Stadtteilen und Dörfern, fragen und hören wir, was die Menschen bewegt. Damit versuchen wir wahrzunehmen, was unser Auftrag als Christen vor Ort ist. Eine Kirche der Beteiligung nimmt die Bedürfnisse der Menschen vor Ort wahr und handelt danach.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Jesus gesandt – unseren Auftrag vor Ort leben weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Gottes Geist geleitet – Verantwortung teilen

    Kirche der Beteiligung fördert Leitungsverantwortung im Team und zielt darauf, Formen gemeinsamer Leitungsverantwortung zu entwickeln, die vor Ort passend sind. Entscheidend ist, dass Leitung die Gaben der Getauften zur Geltung bringt, Menschen inspiriert, Eigeninitiative weckt und Raum für eine größtmögliche Beteiligung gibt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Gottes Geist geleitet – Verantwortung teilen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Vielfalt bereichert – Gemeinschaft ermöglichen, Netzwerke knüpfen

    Um Glauben konkret zu erleben, braucht es Erfahrungsräume, die Beheimatung, Beziehung und Beteiligung ermöglichen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass sich diese Gruppen nicht selbst genügen, sondern sich gegenseitig im Blick behalten. Eine Kirche der Beteiligung fördert die Balance zwischen Eigenständigkeit und Vernetzung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Vielfalt bereichert – Gemeinschaft ermöglichen, Netzwerke knüpfen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von Gott beschenkt – Charismen wirken lassen

    Jedem Menschen sind von Gott Fähigkeiten und Talente geschenkt. Diese Gaben entfalten sich erst, wenn sie weitergegeben werden. Gaben, die der Gemeinschaft dienen, nennt die Bibel "Charismen". Eine Kirche der Beteiligung richtet ihre Aufmerksamkeit auf die Charismen der Menschen und eröffnet Räume, in denen sie sich zeigen und entfalten können.

    Lesen Sie diesen Artikel: Von Gott beschenkt – Charismen wirken lassen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Visual Kirche der Beteteiligung
    Bild: Bistum Osnabrück
    Bistum

    Von der Taufe ausgehend – viele beteiligen

    Eine Kirche der Beteiligung stärkt das Miteinander: Wir laden andere ein, sich bei uns zu beteiligen. Und wir beteiligen uns an den Anliegen anderer. Alle Getauften sind berufen, Kirche zu gestalten. So sind auch alle eingeladen, das (Zukunfts-) Bild einer Kirche vor Ort mit zu entwickeln – je mehr daran beteiligt sind, desto besser!

    Lesen Sie diesen Artikel: Von der Taufe ausgehend – viele beteiligen weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Hände halten Lichterkette
    Bild: unsplash.com, Diego Ph
    Gesellschaft

    Liebt nicht mit Worten, sondern in Taten

    Auf Initiative von Papst Franziskus begeht die katholische Kirche im November 2017 erstmals den "Welttag der Armen". Auch Bischof Franz-Josef Bode ruft dazu auf, den Blick auf die zu richten, die mit ausgestreckter Hand um Hilfe bitten und auf unsere Solidarität hoffen.

    Lesen Sie diesen Artikel: Liebt nicht mit Worten, sondern in Taten weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Neujahrstag 2022 mit Superintendent Joachim Jeska, Bischof Franz-Josef Bode, Regionalbischof Friedrich Selter und Diözesanbeauftragte Stephanie van de Loo.
    In Osnabrück ist es gute Tradition, das Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst zu beginnen, hier am Neujahrstag 2022 mit Superintendent Joachim Jeska, Bischof Franz-Josef Bode, Regionalbischof Friedrich Selter und Diözesanbeauftragte Stephanie van de Loo. Bild: Sprengel Osnabrück, Brigitte Neuhaus
    Gemeinschaft

    Ökumene im Bistum Osnabrück

    Das Wort Ökumene kommt aus dem Griechischen und heißt wörtlich Übersetzt "die ganze bewohnte Erde". Es meint die Bemühungen um die Einheit aller Christen. Genau die fördert auch das Bistum Osnabrück! Hier gibt's mehr Infos dazu.

    Lesen Sie diesen Artikel: Ökumene im Bistum Osnabrück weiterlesen
    Vom von Redaktion
  • Gemeinschaft

    Auf nach Rom!

    Vom 29. Juli bis 5. August 2018 findet die nächste internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom statt. Auch aus dem Bistum Osnabrück werden mehrere hundert junge Menschen dabei sein! Wer mitfahren will, findet hier Infos zur Reise und zur Anmeldung.

    Lesen Sie diesen Artikel: Auf nach Rom! weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Friedensappell des internationalen Weltfriedenstreffens 2017
    Bild: Bistum Osnabrück
    Hoffnung

    Friedensappell des internationalen Weltfriedenstreffens 2017

    Bei der Abschlusszeremonie des internationalen Weltfriedenstreffens 2017 wurde ein Friedensappel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlesen. Darin erteilen sie dem Terrorismus eine eindeutige Absage und verpflichten sich, dafür zu arbeiten, dass die Ursachen vieler Konflikte beseitigt werden.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedensappell des internationalen Weltfriedenstreffens 2017 weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Bischof Franz-Josef Bode
    Bischof Franz-Josef Bode Bild: Bistum Osnabrück
    Bischof

    Friedensbotschaft von Bischof Franz-Josef Bode

    Im Rahmen der Abschlusszeremonie des internationalen Weltfriedenstreffens 2017 erinnerte der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode an die historische Bedeutung der Friedensstädte Münster und Osnabrück. Außerdem hob er die Bedeutung des Dialogs und der Begegnung für den Frieden hervor.

    Lesen Sie diesen Artikel: Friedensbotschaft von Bischof Franz-Josef Bode weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
  • Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster
    Bild: Bistum Osnabrück
    Glaube

    Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster

    Vom 9. bis 12. September 2017 findet das internationale Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio in Osnabrück und Münster statt - eine geschichtsträchtige und zukunftsweisende Veranstaltung, an der führende Vertreter der Weltreligionen sowie tausende Interessierte teilnehmen. Auch Papst Franziskus hat eine Botschaft geschickt.

    Lesen Sie diesen Artikel: Weltfriedenstreffen in Osnabrück und Münster weiterlesen
    Vom von Annika Ehrbar
« Zurück Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Weiter »
  • Bistum
  • Arbeitsplatz Kirche
  • Generalvikariat
  • Häufig gestellte Fragen
  • Kirchengemeinden
  • Meldeportal
  • Newsletter
  • Presse
  • Glaube
  • Bibelfenster
  • Gemeinschaft
  • Glaubenswissen
  • Kultur und Musik
  • Spiritualität
  • Liebe
  • Begegnung
  • Ehe
  • Familie
  • Hilfe für alle Fälle
  • Seelsorge
  • Seniorinnen und Senioren
  • Hoffnung
  • Bildung
  • Engagement
  • Freizeit
  • Schöpfung
  • Trauer
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Impressum
Bildinformationen