Lexikon des Glaubens Weihnachten Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens. Lesen Sie diesen Artikel: Weihnachten weiterlesen
Lexikon des Glaubens Kirchenjahr Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens. Lesen Sie diesen Artikel: Kirchenjahr weiterlesen
Lexikon des Glaubens Himmelfahrt Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens. Lesen Sie diesen Artikel: Himmelfahrt weiterlesen
Lexikon des Glaubens Pfingsten Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens. Lesen Sie diesen Artikel: Pfingsten weiterlesen
Lexikon des Glaubens Liturgische Farben Von Auferstehung über Maria bis hin zum Zingulum. In unserem kleinen Lexikon des Glaubens erklären wir zentrale und wichtige Begriffe unseres bunten katholischen Glaubens und Lebens. Lesen Sie diesen Artikel: Liturgische Farben weiterlesen
Johannes Wübbe Weihbischof Blog Die Geschichte vom heiligen Martin 07.11.2016, Ein ganz besonderer und nach wie vor prominenter Heiliger feiert in diesem Jahr den 1700. Geburtstag: der heilige Martin. Gerade um den 11. November, seinem Gedenktag, ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen. Lesen Sie diesen Artikel: Die Geschichte vom heiligen Martin weiterlesen
Kirchenjahr Vom Himmel ein Brausen Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes, fristet im Vergleich zu Weihnachten und Ostern oft ein Schattendasein. Auch das Wissen über Pfingsten hält sich vielerorts in überschaubaren Grenzen. Schade! Denn Pfingsten hat einiges zu bieten. Was, das können Sie hier lesen und einen Impuls zum Hören gibt es auch. Lesen Sie diesen Artikel: Vom Himmel ein Brausen weiterlesen
Franz-Josef Bode Bischof em. Blog Stille Tage im Kloster Nette 17.12.2015, Wenn es einen mir besonders lieben Ort zum Aufatmen gibt, dann ist es das Kloster Nette am Rande von Osnabrück. In wenigen Minuten bin ich dort – und bin doch zugleich ganz weg aus der Alltagsarbeit des Bistums. Jedes Jahr in der zweiten Adventswoche genieße ich die Ruhe und Schönheit dieses Ortes. Lesen Sie diesen Artikel: Stille Tage im Kloster Nette weiterlesen
Kirchenjahr Ein Videogruß zum Advent Gerade im Advent ist die Sehnsucht groß, endlich aufatmen zu können. Bischof Franz-Josef Bode mit einem Grußwort zur besinnlichen Zeit des Jahres. Lesen Sie diesen Artikel: Ein Videogruß zum Advent weiterlesen
Kirchenjahr Ostersymbole und Osterbräuche An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu, die Grundlage und Kern des christlichen Glaubens ist. Im Zusammenhang mit Ostern gibt es zahlreiche Symbole und Bräuche. Hier sind die wichtigsten für Sie zusammengestellt. Lesen Sie diesen Artikel: Ostersymbole und Osterbräuche weiterlesen
Kirchenjahr 11 Dinge, die Sie über Karneval wissen sollten Ganz klar: Das Bistum Osnabrück ist nicht gerade eine Hochburg des Karnevals. Dennoch sollten auch Katholikinnen und Katholiken hierzulande ein paar Fakten über die fünfte Jahreszeit kennen. Das wichtigste Wissen zu Karneval, einen Ausflug in die Bibel, einen Witz und noch mehr zu lachen gibt's hier in elf Punkten! Lesen Sie diesen Artikel: 11 Dinge, die Sie über Karneval wissen sollten weiterlesen
Kirchenjahr Das Brot des Lebens An Fronleichnam, dem "Hochfest des Leibes und Blutes Christi", feiern Katholiken das Geheimnis ihres Glaubens auf besondere Weise. Wir erklären, was es damit auf sich hat und zeigen im Video, wie Hostien hergestellt werden. Lesen Sie diesen Artikel: Das Brot des Lebens weiterlesen